molecular formula C16H24 B12605743 1-(2,6-Dimethylhept-4-en-3-yl)-4-methylbenzene CAS No. 917569-03-0

1-(2,6-Dimethylhept-4-en-3-yl)-4-methylbenzene

Katalognummer: B12605743
CAS-Nummer: 917569-03-0
Molekulargewicht: 216.36 g/mol
InChI-Schlüssel: DSXJWWVLFRYCPR-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

1-(2,6-Dimethylhept-4-en-3-yl)-4-methylbenzene is an organic compound characterized by a benzene ring substituted with a 2,6-dimethylhept-4-en-3-yl group and a methyl group

Vorbereitungsmethoden

Synthesewege und Reaktionsbedingungen

Die Synthese von 1-(2,6-Dimethylhept-4-en-3-yl)-4-methylbenzol beinhaltet typischerweise die Alkylierung von 4-Methylbenzol (Toluol) mit 2,6-Dimethylhept-4-en-3-yl-Halogenid unter Friedel-Crafts-Alkylierungsbedingungen. Die Reaktion wird von einer Lewis-Säure wie Aluminiumchlorid (AlCl3) katalysiert und in einem wasserfreien Lösungsmittel wie Dichlormethan durchgeführt.

Industrielle Produktionsverfahren

Die industrielle Produktion dieser Verbindung kann ähnliche Alkylierungsprozesse umfassen, jedoch in größerem Maßstab mit optimierten Reaktionsbedingungen, um Ausbeute und Reinheit zu maximieren. Durchflussreaktoren und fortschrittliche Trenntechniken wie Destillation und Chromatographie werden häufig eingesetzt, um eine effiziente Produktion zu gewährleisten.

Analyse Chemischer Reaktionen

Arten von Reaktionen

1-(2,6-Dimethylhept-4-en-3-yl)-4-methylbenzol kann verschiedene chemische Reaktionen eingehen, darunter:

    Oxidation: Die Verbindung kann mit Reagenzien wie Kaliumpermanganat (KMnO4) oder Chromtrioxid (CrO3) oxidiert werden, um entsprechende Carbonsäuren oder Ketone zu bilden.

    Reduktion: Hydrierungsreaktionen mit Katalysatoren wie Palladium auf Kohlenstoff (Pd/C) können die Doppelbindung in der 2,6-Dimethylhept-4-en-3-yl-Gruppe reduzieren.

    Substitution: Elektrophile aromatische Substitutionsreaktionen können zusätzliche Substituenten an den Benzolring einführen, wobei Reagenzien wie Salpetersäure (HNO3) für die Nitrierung oder Schwefelsäure (H2SO4) für die Sulfonierung verwendet werden.

Häufige Reagenzien und Bedingungen

    Oxidation: KMnO4 in wässriger Lösung, CrO3 in Essigsäure.

    Reduktion: H2-Gas mit Pd/C-Katalysator.

    Substitution: HNO3 für die Nitrierung, H2SO4 für die Sulfonierung.

Hauptprodukte, die gebildet werden

    Oxidation: Carbonsäuren oder Ketone.

    Reduktion: Gesättigte Kohlenwasserstoffe.

    Substitution: Nitro- oder Sulfonsäurederivate.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

1-(2,6-Dimethylhept-4-en-3-yl)-4-methylbenzol hat verschiedene Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung:

    Chemie: Wird als Vorläufer bei der Synthese komplexerer organischer Moleküle verwendet.

    Biologie: Wird auf seine potenzielle biologische Aktivität und Wechselwirkungen mit Biomolekülen untersucht.

    Medizin: Wird auf seine potenziellen therapeutischen Eigenschaften und als Leitstruktur in der Arzneimittelentwicklung untersucht.

    Industrie: Wird bei der Herstellung von Spezialchemikalien und Materialien eingesetzt.

Wirkmechanismus

Der Wirkmechanismus von 1-(2,6-Dimethylhept-4-en-3-yl)-4-methylbenzol hängt von seiner spezifischen Anwendung ab. In biologischen Systemen kann es mit Enzymen oder Rezeptoren interagieren und deren Aktivität modulieren. Die beteiligten molekularen Zielstrukturen und Signalwege können variieren, umfassen aber typischerweise Wechselwirkungen mit hydrophoben Taschen in Proteinen oder Zellmembranen.

Wirkmechanismus

The mechanism of action of 1-(2,6-Dimethylhept-4-en-3-yl)-4-methylbenzene depends on its specific application. In biological systems, it may interact with enzymes or receptors, modulating their activity. The molecular targets and pathways involved can vary, but typically include interactions with hydrophobic pockets in proteins or cell membranes.

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

Ähnliche Verbindungen

    1-(2,6-Dimethylhept-4-en-3-yl)-benzol: Fehlt die zusätzliche Methylgruppe am Benzolring.

    1-(2,6-Dimethylhept-4-en-3-yl)-4-ethylbenzol: Enthält eine Ethylgruppe anstelle einer Methylgruppe am Benzolring.

Einzigartigkeit

1-(2,6-Dimethylhept-4-en-3-yl)-4-methylbenzol ist aufgrund seines spezifischen Substitutionsschemas einzigartig, das seine chemische Reaktivität und Wechselwirkungen mit anderen Molekülen beeinflussen kann. Diese Einzigartigkeit macht es zu einer wertvollen Verbindung für verschiedene Forschungs- und Industrieanwendungen.

Eigenschaften

CAS-Nummer

917569-03-0

Molekularformel

C16H24

Molekulargewicht

216.36 g/mol

IUPAC-Name

1-(2,6-dimethylhept-4-en-3-yl)-4-methylbenzene

InChI

InChI=1S/C16H24/c1-12(2)6-11-16(13(3)4)15-9-7-14(5)8-10-15/h6-13,16H,1-5H3

InChI-Schlüssel

DSXJWWVLFRYCPR-UHFFFAOYSA-N

Kanonische SMILES

CC1=CC=C(C=C1)C(C=CC(C)C)C(C)C

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.