Glycyl-D-tyrosylglycyl-D-phenylalanyl-D-phenylalanine
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
Glycyl-D-tyrosylglycyl-D-phenylalanyl-D-phenylalanin ist ein synthetisches Peptid, das aus fünf Aminosäuren besteht: Glycin, D-Tyrosin, Glycin, D-Phenylalanin und D-Phenylalanin. Diese Verbindung zeichnet sich durch ihre einzigartige Sequenz und das Vorhandensein von D-Aminosäuren aus, die in natürlich vorkommenden Peptiden weniger häufig vorkommen. Die Einbeziehung von D-Aminosäuren kann eine erhöhte Stabilität und Resistenz gegen enzymatischen Abbau verleihen, was sie in verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen besonders interessant macht.
Vorbereitungsmethoden
Synthesewege und Reaktionsbedingungen
Die Synthese von Glycyl-D-tyrosylglycyl-D-phenylalanyl-D-phenylalanin erfolgt in der Regel durch Festphasenpeptidsynthese (SPPS). Diese Methode ermöglicht die sequenzielle Addition von geschützten Aminosäuren an eine wachsende Peptidkette, die an einem festen Harz verankert ist. Der Prozess umfasst:
Kopplung: Jede Aminosäure wird unter Verwendung von Aktivierungsmitteln wie HBTU oder DIC an das harzgebundene Peptid gekoppelt.
Entschützung: Die Schutzgruppen an den Aminosäuren werden mit Reagenzien wie TFA entfernt.
Spaltung: Das fertige Peptid wird vom Harz abgespalten und mit Techniken wie HPLC gereinigt.
Industrielle Produktionsverfahren
In einem industriellen Umfeld kann die Produktion von Glycyl-D-tyrosylglycyl-D-phenylalanyl-D-phenylalanin automatisierte Peptidsynthesizer umfassen, um den SPPS-Prozess zu skalieren. Diese Maschinen können mehrere Synthesezyklen effizient bewältigen und so eine hohe Ausbeute und Reinheit des Endprodukts gewährleisten.
Chemische Reaktionsanalyse
Arten von Reaktionen
Glycyl-D-tyrosylglycyl-D-phenylalanyl-D-phenylalanin kann verschiedene chemische Reaktionen eingehen, darunter:
Oxidation: Der Tyrosinrest kann zu Dityrosin oder anderen oxidativen Produkten oxidiert werden.
Reduktion: Reduktionsreaktionen können Disulfidbrücken angreifen, falls diese in modifizierten Versionen des Peptids vorhanden sind.
Substitution: Aminosäurereste können substituiert werden, um Analoga mit unterschiedlichen Eigenschaften zu erzeugen.
Häufige Reagenzien und Bedingungen
Oxidation: Wasserstoffperoxid oder Persäuren können unter milden Bedingungen verwendet werden.
Reduktion: Reduktionsmittel wie DTT oder TCEP werden üblicherweise eingesetzt.
Substitution: Aminosäureanaloga werden während des SPPS-Prozesses unter Verwendung von Standardkupplungsreagenzien eingeführt.
Hauptprodukte
Die Hauptprodukte dieser Reaktionen hängen von den spezifischen Bedingungen und Reagenzien ab, die verwendet werden. Beispielsweise kann die Oxidation des Tyrosinrests zur Bildung von Dityrosin führen, während die Reduktion Peptide mit reduzierten Disulfidbrücken liefern kann.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
Glycyl-D-tyrosylglycyl-D-phenylalanyl-D-phenylalanin hat mehrere Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung:
Chemie: Wird als Modellpeptid verwendet, um Peptidsynthese- und Modifikationstechniken zu untersuchen.
Biologie: Wird auf seine Rolle bei Protein-Protein-Wechselwirkungen und Enzym-Substrat-Spezifität untersucht.
Medizin: Wird aufgrund seiner Stabilität und Resistenz gegen Abbau auf sein Potenzial als therapeutisches Mittel untersucht.
Industrie: Wird bei der Entwicklung von Peptid-basierten Materialien und Beschichtungen eingesetzt.
Wirkmechanismus
Der Wirkmechanismus von Glycyl-D-tyrosylglycyl-D-phenylalanyl-D-phenylalanin beinhaltet seine Wechselwirkung mit spezifischen molekularen Zielstrukturen wie Enzymen oder Rezeptoren. Das Vorhandensein von D-Aminosäuren kann die Bindungsaffinität und Selektivität erhöhen, was zu stärkeren biologischen Wirkungen führt. Zu den beteiligten Signalwegen können Signaltransduktionskaskaden oder Stoffwechselprozesse gehören, die durch die Struktur und Zusammensetzung des Peptids beeinflusst werden.
Analyse Chemischer Reaktionen
Types of Reactions
Glycyl-D-tyrosylglycyl-D-phenylalanyl-D-phenylalanine can undergo various chemical reactions, including:
Oxidation: The tyrosine residue can be oxidized to form dityrosine or other oxidative products.
Reduction: Reduction reactions can target disulfide bonds if present in modified versions of the peptide.
Substitution: Amino acid residues can be substituted to create analogs with different properties.
Common Reagents and Conditions
Oxidation: Hydrogen peroxide or peracids can be used under mild conditions.
Reduction: Reducing agents like DTT or TCEP are commonly employed.
Substitution: Amino acid analogs are introduced during the SPPS process using standard coupling reagents.
Major Products
The major products of these reactions depend on the specific conditions and reagents used. For example, oxidation of the tyrosine residue can lead to the formation of dityrosine, while reduction can yield peptides with reduced disulfide bonds.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
Glycyl-D-tyrosylglycyl-D-phenylalanyl-D-phenylalanine has several applications in scientific research:
Chemistry: Used as a model peptide to study peptide synthesis and modification techniques.
Biology: Investigated for its role in protein-protein interactions and enzyme-substrate specificity.
Medicine: Explored for its potential as a therapeutic agent due to its stability and resistance to degradation.
Industry: Utilized in the development of peptide-based materials and coatings.
Wirkmechanismus
The mechanism of action of Glycyl-D-tyrosylglycyl-D-phenylalanyl-D-phenylalanine involves its interaction with specific molecular targets, such as enzymes or receptors. The presence of D-amino acids can enhance binding affinity and selectivity, leading to more potent biological effects. The pathways involved may include signal transduction cascades or metabolic processes influenced by the peptide’s structure and composition.
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Ähnliche Verbindungen
Glycyl-D-phenylalanin: Ein einfacheres Dipeptid mit ähnlichen Stabilitätseigenschaften.
Glycyl-D-tyrosin: Ein weiteres Peptid mit einem D-Tyrosinrest, das in ähnlichen Forschungskontexten verwendet wird.
D-Phenylalanyl-D-phenylalanin: Ein Dipeptid mit zwei D-Phenylalaninresten, das Einblicke in die Auswirkungen von D-Aminosäuren bietet.
Einzigartigkeit
Glycyl-D-tyrosylglycyl-D-phenylalanyl-D-phenylalanin ist einzigartig aufgrund seiner spezifischen Sequenz und Kombination von Aminosäuren, die eine einzigartige Stabilität und biologische Aktivität verleihen. Seine Resistenz gegen enzymatischen Abbau und das Potenzial für gezielte Wechselwirkungen machen es zu einer wertvollen Verbindung für verschiedene Anwendungen.
Eigenschaften
CAS-Nummer |
644997-12-6 |
---|---|
Molekularformel |
C31H35N5O7 |
Molekulargewicht |
589.6 g/mol |
IUPAC-Name |
(2R)-2-[[(2R)-2-[[2-[[(2R)-2-[(2-aminoacetyl)amino]-3-(4-hydroxyphenyl)propanoyl]amino]acetyl]amino]-3-phenylpropanoyl]amino]-3-phenylpropanoic acid |
InChI |
InChI=1S/C31H35N5O7/c32-18-27(38)34-24(16-22-11-13-23(37)14-12-22)29(40)33-19-28(39)35-25(15-20-7-3-1-4-8-20)30(41)36-26(31(42)43)17-21-9-5-2-6-10-21/h1-14,24-26,37H,15-19,32H2,(H,33,40)(H,34,38)(H,35,39)(H,36,41)(H,42,43)/t24-,25-,26-/m1/s1 |
InChI-Schlüssel |
UBYYUYZIZSYVIK-TWJOJJKGSA-N |
Isomerische SMILES |
C1=CC=C(C=C1)C[C@H](C(=O)N[C@H](CC2=CC=CC=C2)C(=O)O)NC(=O)CNC(=O)[C@@H](CC3=CC=C(C=C3)O)NC(=O)CN |
Kanonische SMILES |
C1=CC=C(C=C1)CC(C(=O)NC(CC2=CC=CC=C2)C(=O)O)NC(=O)CNC(=O)C(CC3=CC=C(C=C3)O)NC(=O)CN |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.