molecular formula C18H27N3O2 B12603807 {4-[2-(4-Methoxyphenyl)ethyl]piperazin-1-yl}(pyrrolidin-1-yl)methanone CAS No. 918481-61-5

{4-[2-(4-Methoxyphenyl)ethyl]piperazin-1-yl}(pyrrolidin-1-yl)methanone

Katalognummer: B12603807
CAS-Nummer: 918481-61-5
Molekulargewicht: 317.4 g/mol
InChI-Schlüssel: BEMHKTHKEQFYDV-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

{4-[2-(4-Methoxyphenyl)ethyl]piperazin-1-yl}(pyrrolidin-1-yl)methanon ist eine komplexe organische Verbindung, die einen Piperazinring aufweist, der mit einer Methoxyphenylgruppe und einem Pyrrolidinring substituiert ist.

Vorbereitungsmethoden

Synthesewege und Reaktionsbedingungen

Die Synthese von {4-[2-(4-Methoxyphenyl)ethyl]piperazin-1-yl}(pyrrolidin-1-yl)methanon umfasst typischerweise mehrstufige organische Reaktionen. Ein häufiges Verfahren beginnt mit der Reaktion von 4-Methoxyphenylessigsäure mit Thionylchlorid, um das entsprechende Säurechlorid zu bilden. Dieses Zwischenprodukt wird dann mit Piperazin umgesetzt, um 4-[2-(4-Methoxyphenyl)ethyl]piperazin zu ergeben. Der letzte Schritt beinhaltet die Reaktion dieses Zwischenprodukts mit Pyrrolidin und Formaldehyd unter reduktiven Aminierungsbedingungen, um die Zielverbindung zu bilden.

Industrielle Produktionsverfahren

Die industrielle Produktion dieser Verbindung kann ähnliche Synthesewege umfassen, die jedoch für die Großproduktion optimiert sind. Dazu gehört die Verwendung von Durchflussreaktoren, Hochdurchsatzscreening für optimale Reaktionsbedingungen und die Implementierung von Prinzipien der grünen Chemie, um Abfälle zu minimieren und die Ausbeute zu verbessern.

Analyse Chemischer Reaktionen

Reaktionstypen

{4-[2-(4-Methoxyphenyl)ethyl]piperazin-1-yl}(pyrrolidin-1-yl)methanon kann verschiedene chemische Reaktionen eingehen, darunter:

    Oxidation: Die Methoxygruppe kann zu einer Hydroxylgruppe oxidiert werden.

    Reduktion: Die Carbonylgruppe kann zu einem Alkohol reduziert werden.

    Substitution: Der Piperazinring kann nucleophile Substitutionsreaktionen eingehen.

Häufige Reagenzien und Bedingungen

    Oxidation: Häufige Oxidationsmittel sind Kaliumpermanganat (KMnO₄) und Chromtrioxid (CrO₃).

    Reduktion: Reduktionsmittel wie Lithiumaluminiumhydrid (LiAlH₄) oder Natriumborhydrid (NaBH₄) werden häufig verwendet.

    Substitution: Nucleophile Substitutionsreaktionen beinhalten oft Reagenzien wie Natriumhydrid (NaH) oder Kalium-tert-Butoxid (KOtBu).

Hauptprodukte

    Oxidation: Bildung von {4-[2-(4-Hydroxyphenyl)ethyl]piperazin-1-yl}(pyrrolidin-1-yl)methanon.

    Reduktion: Bildung von {4-[2-(4-Methoxyphenyl)ethyl]piperazin-1-yl}(pyrrolidin-1-yl)methanol.

    Substitution: Verschiedene substituierte Derivate, abhängig vom verwendeten Nucleophil.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

{4-[2-(4-Methoxyphenyl)ethyl]piperazin-1-yl}(pyrrolidin-1-yl)methanon hat mehrere Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung:

    Chemie: Wird als Baustein für die Synthese komplexerer Moleküle verwendet.

    Biologie: Wird auf sein Potenzial als Ligand in Rezeptorbindungsstudien untersucht.

    Medizin: Wird auf seine potenziellen therapeutischen Wirkungen untersucht, insbesondere bei der Behandlung neurologischer Erkrankungen.

    Industrie: Wird bei der Entwicklung neuer Materialien mit spezifischen Eigenschaften eingesetzt, z. B. Polymere und Beschichtungen.

Wirkmechanismus

Der Wirkmechanismus von {4-[2-(4-Methoxyphenyl)ethyl]piperazin-1-yl}(pyrrolidin-1-yl)methanon beinhaltet seine Interaktion mit spezifischen molekularen Zielstrukturen. Es wird vermutet, dass es auf Neurotransmitterrezeptoren im Gehirn wirkt und deren Aktivität moduliert, wodurch neurologische Funktionen beeinflusst werden. Die genauen Pfade und Zielstrukturen werden noch untersucht, aber es wird vermutet, dass die Modulation von Serotonin- und Dopaminrezeptoren eine Rolle spielt.

Wirkmechanismus

The mechanism of action of {4-[2-(4-Methoxyphenyl)ethyl]piperazin-1-yl}(pyrrolidin-1-yl)methanone involves its interaction with specific molecular targets. It is believed to act on neurotransmitter receptors in the brain, modulating their activity and thereby influencing neurological functions. The exact pathways and targets are still under investigation, but it is thought to involve the modulation of serotonin and dopamine receptors.

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

Ähnliche Verbindungen

    1-(4-Fluorphenyl)piperazin: Ähnliche Struktur, aber mit einem Fluoratom anstelle einer Methoxygruppe.

    N,N-disubstituierte Piperazine: Eine breite Klasse von Verbindungen mit unterschiedlichen Substituenten am Piperazinring.

Einzigartigkeit

{4-[2-(4-Methoxyphenyl)ethyl]piperazin-1-yl}(pyrrolidin-1-yl)methanon ist aufgrund des Vorhandenseins sowohl einer Methoxyphenylgruppe als auch eines Pyrrolidinrings einzigartig, die spezifische chemische und biologische Eigenschaften verleihen.

Biologische Aktivität

{4-[2-(4-Methoxyphenyl)ethyl]piperazin-1-yl}(pyrrolidin-1-yl)methanone, also known by its chemical formula C18H27N3O2C_{18}H_{27}N_3O_2, is a compound of interest in medicinal chemistry due to its potential biological activities. This article reviews the biological activity of this compound, focusing on its pharmacological properties, mechanisms of action, and therapeutic potentials.

Chemical Structure

The structure of the compound can be represented as follows:

Chemical Structure C18H27N3O2\text{Chemical Structure }\text{C}_{18}\text{H}_{27}\text{N}_{3}\text{O}_{2}

1. Receptor Binding Affinity

Research indicates that derivatives of piperazine and pyrrolidine exhibit significant interactions with various neurotransmitter receptors. Specifically, the compound shows binding affinity for:

  • Dopamine Receptors : It has been studied for its interaction with D3 dopamine receptors, which are implicated in several neuropsychiatric disorders. Modifications in the piperazine moiety have been shown to enhance receptor affinity and selectivity .
  • Sigma Receptors : The compound has also been noted for its binding to sigma receptors, with studies indicating a potential role in neuroprotection and modulation of pain .

2. Antidiabetic Activity

Recent studies have highlighted the antidiabetic potential of piperazine derivatives. In vitro assays demonstrated that compounds similar to this compound exhibit significant inhibition of α-amylase and α-glucosidase, enzymes involved in carbohydrate metabolism. The IC50 values suggest a promising efficacy compared to standard antidiabetic agents like acarbose .

3. Antioxidant Properties

The antioxidant activity of this compound has been evaluated through DPPH and ABTS assays, showing comparable radical scavenging activity to ascorbic acid. This suggests that the compound may have protective effects against oxidative stress-related diseases .

Case Study 1: Neuropharmacological Effects

A study involving animal models assessed the neuropharmacological effects of the compound. Results indicated that administration led to significant reductions in anxiety-like behaviors in mice, suggesting potential anxiolytic properties. The mechanism was hypothesized to involve modulation of serotonin pathways through receptor interactions .

Case Study 2: Pain Management

Another investigation explored the analgesic properties of this compound. Mice treated with this compound showed reduced pain responses in formalin-induced pain models. The analgesic effect was attributed to sigma receptor activation, which is known to modulate pain perception .

Data Summary

Biological ActivityMechanismReference
Dopamine Receptor BindingEnhanced affinity for D3 receptors
Antidiabetic ActivityInhibition of α-amylase and α-glucosidase
Antioxidant ActivityRadical scavenging (DPPH/ABTS assays)
Anxiolytic EffectsModulation of serotonin pathways
Analgesic EffectsSigma receptor activation

Eigenschaften

CAS-Nummer

918481-61-5

Molekularformel

C18H27N3O2

Molekulargewicht

317.4 g/mol

IUPAC-Name

[4-[2-(4-methoxyphenyl)ethyl]piperazin-1-yl]-pyrrolidin-1-ylmethanone

InChI

InChI=1S/C18H27N3O2/c1-23-17-6-4-16(5-7-17)8-11-19-12-14-21(15-13-19)18(22)20-9-2-3-10-20/h4-7H,2-3,8-15H2,1H3

InChI-Schlüssel

BEMHKTHKEQFYDV-UHFFFAOYSA-N

Kanonische SMILES

COC1=CC=C(C=C1)CCN2CCN(CC2)C(=O)N3CCCC3

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.