molecular formula C18H26Cl4N8O6S B1259470 Vatensol CAS No. 551-48-4

Vatensol

Katalognummer: B1259470
CAS-Nummer: 551-48-4
Molekulargewicht: 624.3 g/mol
InChI-Schlüssel: OLLMPVQGLMNQQK-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

Es ist bekannt, dass es an nicht-adrenergen Stellen in Schweine-Nierenmembranen bindet . Die Verbindung hat die Summenformel C18H26Cl4N8O6S und eine molare Masse von 624,32 g/mol .

2. Herstellungsmethoden

Synthetische Wege und Reaktionsbedingungen: Guanoclor-Sulfat wird durch einen mehrstufigen Prozess synthetisiert. Der erste Schritt beinhaltet die Reaktion von β-(2,6-Dichlorphenoxy)ethylbromid mit Hydrazin, um eine Zwischenverbindung zu bilden. Diese Zwischenverbindung wird dann mit S-Methylthiourea umgesetzt, um Guanoclor zu produzieren .

Industrielle Produktionsmethoden: Die industrielle Produktion von Guanoclor-Sulfat beinhaltet die Herstellung der freien Base, gefolgt von deren Umwandlung in das Sulfatsalz. Die freie Base wird durch Umsetzen der Zwischenverbindung mit S-Methylthiourea hergestellt, und das resultierende Produkt wird dann mit Schwefelsäure behandelt, um das Sulfatsalz zu bilden .

Vorbereitungsmethoden

Synthetic Routes and Reaction Conditions: Guanoclor sulfate is synthesized through a multi-step process. The initial step involves the reaction of β-(2,6-dichlorophenoxy)ethyl bromide with hydrazine to form an intermediate compound. This intermediate is then reacted with S-methylthiourea to produce guanochlor .

Industrial Production Methods: The industrial production of guanochlor sulfate involves the preparation of the free base followed by its conversion to the sulfate salt. The free base is prepared by reacting the intermediate compound with S-methylthiourea, and the resulting product is then treated with sulfuric acid to form the sulfate salt .

Analyse Chemischer Reaktionen

Arten von Reaktionen: Guanoclor-Sulfat unterliegt verschiedenen chemischen Reaktionen, darunter:

Häufige Reagenzien und Bedingungen:

Wichtigste gebildete Produkte: Die wichtigsten Produkte, die aus diesen Reaktionen entstehen, hängen von den verwendeten spezifischen Reagenzien und Bedingungen ab. Zum Beispiel kann Oxidation verschiedene oxidierte Derivate ergeben, während Reduktion reduzierte Formen der Verbindung erzeugen kann .

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

Guanoclor-Sulfat hat verschiedene Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung, darunter:

    Chemie: Es wird als Modellverbindung in Studien verwendet, die sich mit sympatholytischen Wirkstoffen und deren Wechselwirkungen mit nicht-adrenergen Stellen befassen.

    Biologie: Die Verbindung wird auf ihre Auswirkungen auf biologische Systeme untersucht, insbesondere auf ihre Bindung an Nierenmembranen.

    Medizin: Guanoclor-Sulfat wird auf seine potenziellen therapeutischen Anwendungen bei der Behandlung von Bluthochdruck und anderen Herz-Kreislauf-Erkrankungen untersucht.

    Industrie: Die Verbindung wird bei der Entwicklung von Antihypertensiva und verwandten pharmazeutischen Produkten eingesetzt

5. Wirkmechanismus

Guanoclor-Sulfat übt seine Wirkung aus, indem es an nicht-adrenergen Stellen in Schweine-Nierenmembranen bindet. Diese Bindung hemmt die Freisetzung von Noradrenalin, was zu einem Blutdrucksenkung führt. Die molekularen Zielstrukturen, die an diesem Mechanismus beteiligt sind, umfassen adrenerge Rezeptoren und verwandte Signalwege .

Ähnliche Verbindungen:

Einzigartigkeit: Guanoclor-Sulfat ist einzigartig aufgrund seiner spezifischen Bindungsaffinität zu nicht-adrenergen Stellen in Schweine-Nierenmembranen, was es von anderen sympatholytischen Wirkstoffen unterscheidet. Seine chemische Struktur und sein Syntheseweg tragen ebenfalls zu seinen einzigartigen Eigenschaften bei .

Wirkmechanismus

Guanoclor sulfate exerts its effects by binding to non-adrenergic sites in pig kidney membranes. This binding inhibits the release of norepinephrine, leading to a reduction in blood pressure. The molecular targets involved in this mechanism include adrenergic receptors and related pathways .

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

Uniqueness: Guanoclor sulfate is unique due to its specific binding affinity to non-adrenergic sites in pig kidney membranes, which distinguishes it from other sympatholytic agents. Its chemical structure and synthesis route also contribute to its distinct properties .

Eigenschaften

IUPAC Name

2-[2-(2,6-dichlorophenoxy)ethylamino]guanidine;sulfuric acid
Details Computed by Lexichem TK 2.7.0 (PubChem release 2021.05.07)
Source PubChem
URL https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov
Description Data deposited in or computed by PubChem

InChI

InChI=1S/2C9H12Cl2N4O.H2O4S/c2*10-6-2-1-3-7(11)8(6)16-5-4-14-15-9(12)13;1-5(2,3)4/h2*1-3,14H,4-5H2,(H4,12,13,15);(H2,1,2,3,4)
Details Computed by InChI 1.0.6 (PubChem release 2021.05.07)
Source PubChem
URL https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov
Description Data deposited in or computed by PubChem

InChI Key

OLLMPVQGLMNQQK-UHFFFAOYSA-N
Details Computed by InChI 1.0.6 (PubChem release 2021.05.07)
Source PubChem
URL https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov
Description Data deposited in or computed by PubChem

Canonical SMILES

C1=CC(=C(C(=C1)Cl)OCCNN=C(N)N)Cl.C1=CC(=C(C(=C1)Cl)OCCNN=C(N)N)Cl.OS(=O)(=O)O
Details Computed by OEChem 2.3.0 (PubChem release 2021.05.07)
Source PubChem
URL https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov
Description Data deposited in or computed by PubChem

Molecular Formula

C18H26Cl4N8O6S
Details Computed by PubChem 2.1 (PubChem release 2021.05.07)
Source PubChem
URL https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov
Description Data deposited in or computed by PubChem

Molecular Weight

624.3 g/mol
Details Computed by PubChem 2.1 (PubChem release 2021.05.07)
Source PubChem
URL https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov
Description Data deposited in or computed by PubChem

CAS No.

551-48-4
Record name Guanoclor sulfate [USAN]
Source ChemIDplus
URL https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov/substance/?source=chemidplus&sourceid=0000551484
Description ChemIDplus is a free, web search system that provides access to the structure and nomenclature authority files used for the identification of chemical substances cited in National Library of Medicine (NLM) databases, including the TOXNET system.
Record name Bis[3-[2-(2,6-dichlorophenoxy)ethyl]carbazamidine] sulphate
Source European Chemicals Agency (ECHA)
URL https://echa.europa.eu/substance-information/-/substanceinfo/100.008.179
Description The European Chemicals Agency (ECHA) is an agency of the European Union which is the driving force among regulatory authorities in implementing the EU's groundbreaking chemicals legislation for the benefit of human health and the environment as well as for innovation and competitiveness.
Explanation Use of the information, documents and data from the ECHA website is subject to the terms and conditions of this Legal Notice, and subject to other binding limitations provided for under applicable law, the information, documents and data made available on the ECHA website may be reproduced, distributed and/or used, totally or in part, for non-commercial purposes provided that ECHA is acknowledged as the source: "Source: European Chemicals Agency, http://echa.europa.eu/". Such acknowledgement must be included in each copy of the material. ECHA permits and encourages organisations and individuals to create links to the ECHA website under the following cumulative conditions: Links can only be made to webpages that provide a link to the Legal Notice page.
Record name GUANOCLOR SULFATE
Source FDA Global Substance Registration System (GSRS)
URL https://gsrs.ncats.nih.gov/ginas/app/beta/substances/Q1U97XK18R
Description The FDA Global Substance Registration System (GSRS) enables the efficient and accurate exchange of information on what substances are in regulated products. Instead of relying on names, which vary across regulatory domains, countries, and regions, the GSRS knowledge base makes it possible for substances to be defined by standardized, scientific descriptions.
Explanation Unless otherwise noted, the contents of the FDA website (www.fda.gov), both text and graphics, are not copyrighted. They are in the public domain and may be republished, reprinted and otherwise used freely by anyone without the need to obtain permission from FDA. Credit to the U.S. Food and Drug Administration as the source is appreciated but not required.

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.