molecular formula C23H41N7O10 B12594273 Glycine, L-threonyl-L-serylglycyl-L-valylglycyl-L-valyl- CAS No. 632331-08-9

Glycine, L-threonyl-L-serylglycyl-L-valylglycyl-L-valyl-

Katalognummer: B12594273
CAS-Nummer: 632331-08-9
Molekulargewicht: 575.6 g/mol
InChI-Schlüssel: IZCFGNYIYGYSPJ-UOESKWBISA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

Glycin, L-Threonyl-L-Seryl-Glycyl-L-Valyl-Glycyl-L-Valyl- ist eine komplexe Peptidverbindung, die aus mehreren Aminosäuren besteht. Sie ist bekannt für ihre komplizierte Struktur und potenzielle Anwendungen in verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen. Diese Verbindung zeichnet sich durch ihre einzigartige Abfolge von Aminosäuren aus, darunter Glycin, L-Threonin, L-Serin, L-Valin und andere. Die Summenformel dieser Verbindung lautet C23H41N7O10 .

Vorbereitungsmethoden

Synthetische Wege und Reaktionsbedingungen

Die Synthese von Glycin, L-Threonyl-L-Seryl-Glycyl-L-Valyl-Glycyl-L-Valyl- erfolgt typischerweise durch Festphasenpeptidsynthese (SPPS). Diese Methode ermöglicht die sequenzielle Addition von Aminosäuren zu einer wachsenden Peptidkette, die an einem festen Harz verankert ist. Der Prozess umfasst die folgenden Schritte:

    Aktivierung: Die Carboxylgruppe der einlaufenden Aminosäure wird unter Verwendung von Reagenzien wie HBTU oder DIC aktiviert.

    Kopplung: Die aktivierte Aminosäure reagiert mit der Aminogruppe der wachsenden Peptidkette.

    Entschützung: Temporäre Schutzgruppen an den Aminosäuren werden entfernt, um weitere Kopplungsreaktionen zu ermöglichen.

Industrielle Produktionsmethoden

Die industrielle Produktion dieser Verbindung kann großtechnische SPPS oder Flüssigphasenpeptidsynthese (LPPS) umfassen. Diese Verfahren sind auf hohe Ausbeute und Reinheit optimiert und integrieren häufig automatisierte Synthesizer und fortschrittliche Reinigungsverfahren wie Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC).

Analyse Chemischer Reaktionen

Reaktionstypen

Glycin, L-Threonyl-L-Seryl-Glycyl-L-Valyl-Glycyl-L-Valyl- kann verschiedene chemische Reaktionen eingehen, darunter:

    Oxidation: Diese Reaktion kann die Seitenketten von Aminosäuren wie Serin und Threonin modifizieren.

    Reduktion: Reduktionsreaktionen können zur Modifizierung von Disulfidbrücken verwendet werden, falls vorhanden.

    Substitution: Aminosäurereste können substituiert werden, um die Eigenschaften des Peptids zu verändern.

Häufige Reagenzien und Bedingungen

    Oxidationsmittel: Wasserstoffperoxid (H2O2), Ameisensäure.

    Reduktionsmittel: Dithiothreitol (DTT), Tris(2-carboxyethyl)phosphin (TCEP).

    Substitutionsreagenzien: Aminosäurederivate, Kupplungsreagenzien wie HBTU.

Hauptprodukte, die gebildet werden

Die Hauptprodukte, die aus diesen Reaktionen gebildet werden, hängen von den spezifischen Modifikationen ab, die am Peptid vorgenommen werden. Beispielsweise kann Oxidation zur Bildung von Sulfoxiden oder Sulfonsäuren führen, während Reduktion reduzierte Thiolgruppen ergeben kann.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

Glycin, L-Threonyl-L-Seryl-Glycyl-L-Valyl-Glycyl-L-Valyl- hat eine breite Palette von Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung:

Wirkmechanismus

Der Wirkmechanismus von Glycin, L-Threonyl-L-Seryl-Glycyl-L-Valyl-Glycyl-L-Valyl- beinhaltet seine Interaktion mit spezifischen molekularen Zielstrukturen. Das Peptid kann an Enzyme, Rezeptoren oder andere Proteine binden und so deren Aktivität beeinflussen. Beispielsweise können Glycinreste mit Glycinrezeptoren im Zentralnervensystem interagieren und so die Neurotransmission modulieren . Darüber hinaus können Threonin- und Serinreste phosphoryliert werden, was sich auf Signaltransduktionswege auswirkt .

Wirkmechanismus

The mechanism of action of Glycine, L-threonyl-L-serylglycyl-L-valylglycyl-L-valyl- involves its interaction with specific molecular targets. The peptide can bind to enzymes, receptors, or other proteins, influencing their activity. For example, glycine residues can interact with glycine receptors in the central nervous system, modulating neurotransmission . Additionally, threonine and serine residues can be phosphorylated, affecting signal transduction pathways .

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

Ähnliche Verbindungen

Einzigartigkeit

Glycin, L-Threonyl-L-Seryl-Glycyl-L-Valyl-Glycyl-L-Valyl- ist aufgrund seiner spezifischen Sequenz von Aminosäuren einzigartig, die ihm unterschiedliche biochemische Eigenschaften verleiht. Seine Kombination aus Glycin-, Threonin-, Serin- und Valinresten ermöglicht vielfältige Interaktionen und Anwendungen in verschiedenen Bereichen.

Eigenschaften

CAS-Nummer

632331-08-9

Molekularformel

C23H41N7O10

Molekulargewicht

575.6 g/mol

IUPAC-Name

2-[[(2S)-2-[[2-[[(2S)-2-[[2-[[(2S)-2-[[(2S,3R)-2-amino-3-hydroxybutanoyl]amino]-3-hydroxypropanoyl]amino]acetyl]amino]-3-methylbutanoyl]amino]acetyl]amino]-3-methylbutanoyl]amino]acetic acid

InChI

InChI=1S/C23H41N7O10/c1-10(2)18(22(39)26-7-15(34)30-19(11(3)4)23(40)27-8-16(35)36)29-14(33)6-25-20(37)13(9-31)28-21(38)17(24)12(5)32/h10-13,17-19,31-32H,6-9,24H2,1-5H3,(H,25,37)(H,26,39)(H,27,40)(H,28,38)(H,29,33)(H,30,34)(H,35,36)/t12-,13+,17+,18+,19+/m1/s1

InChI-Schlüssel

IZCFGNYIYGYSPJ-UOESKWBISA-N

Isomerische SMILES

C[C@H]([C@@H](C(=O)N[C@@H](CO)C(=O)NCC(=O)N[C@@H](C(C)C)C(=O)NCC(=O)N[C@@H](C(C)C)C(=O)NCC(=O)O)N)O

Kanonische SMILES

CC(C)C(C(=O)NCC(=O)NC(C(C)C)C(=O)NCC(=O)O)NC(=O)CNC(=O)C(CO)NC(=O)C(C(C)O)N

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.