N-(4,6-Dimethylpyrimidin-2-yl)-N'-(4-phenoxyphenyl)urea
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
N-(4,6-Dimethylpyrimidin-2-yl)-N’-(4-phenoxyphenyl)harnstoff ist eine synthetische organische Verbindung, die zur Klasse der Harnstoffderivate gehört. Diese Verbindungen sind für ihre vielfältigen Anwendungen in verschiedenen Bereichen bekannt, darunter die medizinische Chemie, die Landwirtschaft und die Materialwissenschaften.
Herstellungsmethoden
Synthesewege und Reaktionsbedingungen
Die Synthese von N-(4,6-Dimethylpyrimidin-2-yl)-N’-(4-phenoxyphenyl)harnstoff beinhaltet typischerweise die Reaktion von 4,6-Dimethylpyrimidin-2-amin mit 4-Phenoxyphenylisocyanat. Die Reaktion wird üblicherweise in einem organischen Lösungsmittel wie Dichlormethan oder Tetrahydrofuran unter Rückflussbedingungen durchgeführt. Das Reaktionsgemisch wird dann durch Techniken wie Umkristallisation oder Säulenchromatographie gereinigt, um das gewünschte Produkt in hoher Reinheit zu erhalten.
Industrielle Produktionsmethoden
In einem industriellen Umfeld kann die Produktion von N-(4,6-Dimethylpyrimidin-2-yl)-N’-(4-phenoxyphenyl)harnstoff große Batch- oder kontinuierliche Verfahren umfassen. Die Wahl des Lösungsmittels, der Temperatur und der Reaktionszeit wird optimiert, um die Ausbeute zu maximieren und die Produktionskosten zu minimieren. Fortschrittliche Reinigungsmethoden wie die Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) können eingesetzt werden, um die Qualität des Endprodukts zu gewährleisten.
Vorbereitungsmethoden
Synthetic Routes and Reaction Conditions
The synthesis of N-(4,6-Dimethylpyrimidin-2-yl)-N’-(4-phenoxyphenyl)urea typically involves the reaction of 4,6-dimethylpyrimidine-2-amine with 4-phenoxyphenyl isocyanate. The reaction is usually carried out in an organic solvent such as dichloromethane or tetrahydrofuran, under reflux conditions. The reaction mixture is then purified using techniques such as recrystallization or column chromatography to obtain the desired product in high purity.
Industrial Production Methods
In an industrial setting, the production of N-(4,6-Dimethylpyrimidin-2-yl)-N’-(4-phenoxyphenyl)urea may involve large-scale batch or continuous flow processes. The choice of solvent, temperature, and reaction time are optimized to maximize yield and minimize production costs. Advanced purification methods, such as high-performance liquid chromatography (HPLC), may be employed to ensure the quality of the final product.
Analyse Chemischer Reaktionen
Reaktionstypen
N-(4,6-Dimethylpyrimidin-2-yl)-N’-(4-phenoxyphenyl)harnstoff kann verschiedene chemische Reaktionen eingehen, darunter:
Oxidation: Die Verbindung kann mit Oxidationsmitteln wie Wasserstoffperoxid oder Kaliumpermanganat oxidiert werden, was zur Bildung entsprechender Oxide führt.
Reduktion: Reduktionsreaktionen können mit Reduktionsmitteln wie Lithiumaluminiumhydrid oder Natriumborhydrid durchgeführt werden, was zur Bildung reduzierter Derivate führt.
Substitution: Die Verbindung kann an nukleophilen Substitutionsreaktionen teilnehmen, bei denen funktionelle Gruppen an den Pyrimidin- oder Phenoxyphenylringen durch andere Nukleophile ersetzt werden.
Häufige Reagenzien und Bedingungen
Oxidation: Wasserstoffperoxid, Kaliumpermanganat; üblicherweise in wässrigen oder organischen Lösungsmitteln bei erhöhten Temperaturen durchgeführt.
Reduktion: Lithiumaluminiumhydrid, Natriumborhydrid; Reaktionen werden normalerweise in wasserfreien Lösungsmitteln unter inerter Atmosphäre durchgeführt.
Substitution: Verschiedene Nukleophile wie Halogenide, Amine oder Thiole; Reaktionen können Katalysatoren oder spezifische Bedingungen wie saure oder basische Umgebungen erfordern.
Hauptprodukte, die gebildet werden
Die Hauptprodukte, die aus diesen Reaktionen gebildet werden, hängen von den verwendeten Reagenzien und Bedingungen ab. So kann beispielsweise die Oxidation Oxide oder hydroxylisierte Derivate liefern, während die Reduktion Amine oder Alkohole erzeugen kann. Substitutionsreaktionen können zu einer Vielzahl von funktionalisierten Derivaten führen.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
Chemie: Als Baustein für die Synthese komplexerer Moleküle verwendet, darunter Pharmazeutika und Agrochemikalien.
Biologie: Untersucht auf seine potenziellen biologischen Aktivitäten, wie z. B. antimikrobielle, antivirale oder Antikrebs-Eigenschaften.
Medizin: Als Kandidat für die Medikamentenentwicklung untersucht, insbesondere bei der Behandlung von Krankheiten, bei denen seine einzigartige Struktur therapeutische Vorteile bieten kann.
Industrie: Wird bei der Entwicklung fortschrittlicher Materialien wie Polymeren oder Beschichtungen eingesetzt, da sie chemisch stabil und funktional vielseitig ist.
Wirkmechanismus
Der Wirkungsmechanismus von N-(4,6-Dimethylpyrimidin-2-yl)-N’-(4-phenoxyphenyl)harnstoff hängt von seiner spezifischen Anwendung ab. In einem biologischen Kontext kann die Verbindung mit molekularen Zielstrukturen wie Enzymen, Rezeptoren oder Nukleinsäuren interagieren, ihre Aktivität modulieren und zu den gewünschten therapeutischen Wirkungen führen. Die genauen beteiligten Pfade können variieren und erfordern detaillierte biochemische Studien, um sie zu entschlüsseln.
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Ähnliche Verbindungen
- N-(4,6-Dimethylpyrimidin-2-yl)-N’-(4-chlorphenyl)harnstoff
- N-(4,6-Dimethylpyrimidin-2-yl)-N’-(4-methoxyphenyl)harnstoff
- N-(4,6-Dimethylpyrimidin-2-yl)-N’-(4-nitrophenyl)harnstoff
Einzigartigkeit
N-(4,6-Dimethylpyrimidin-2-yl)-N’-(4-phenoxyphenyl)harnstoff zeichnet sich durch das Vorhandensein der Phenoxyphenylgruppe aus, die im Vergleich zu seinen Analoga einzigartige chemische und biologische Eigenschaften verleihen kann. Dieses strukturelle Merkmal kann die Reaktivität, Stabilität und Wechselwirkung der Verbindung mit biologischen Zielstrukturen beeinflussen, was sie zu einem wertvollen Gegenstand für weitere Forschung und Entwicklung macht.
Eigenschaften
CAS-Nummer |
616208-82-3 |
---|---|
Molekularformel |
C19H18N4O2 |
Molekulargewicht |
334.4 g/mol |
IUPAC-Name |
1-(4,6-dimethylpyrimidin-2-yl)-3-(4-phenoxyphenyl)urea |
InChI |
InChI=1S/C19H18N4O2/c1-13-12-14(2)21-18(20-13)23-19(24)22-15-8-10-17(11-9-15)25-16-6-4-3-5-7-16/h3-12H,1-2H3,(H2,20,21,22,23,24) |
InChI-Schlüssel |
PBMPLGFMCXIIKL-UHFFFAOYSA-N |
Kanonische SMILES |
CC1=CC(=NC(=N1)NC(=O)NC2=CC=C(C=C2)OC3=CC=CC=C3)C |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.