Arg-Thr-His
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
Arginin-Threonin-Histidin: ist ein Tripeptid, das aus den Aminosäuren Arginin, Threonin und Histidin besteht. Diese Verbindung ist von großem Interesse aufgrund ihrer potenziellen biologischen Aktivitäten und ihrer Rolle in verschiedenen biochemischen Prozessen. Die Reihenfolge dieser Aminosäuren ermöglicht einzigartige Wechselwirkungen mit Metallionen und anderen Biomolekülen, was sie zu einem wertvollen Forschungsobjekt in Bereichen wie Biochemie, Pharmakologie und Materialwissenschaften macht.
Vorbereitungsmethoden
Synthesewege und Reaktionsbedingungen: Die Synthese von Arginin-Threonin-Histidin erfolgt typischerweise durch Festphasenpeptidsynthese (SPPS). Diese Methode ermöglicht die sequenzielle Addition von Aminosäuren zu einer wachsenden Peptidkette, die an einem festen Harz verankert ist. Der Prozess beginnt mit der Anbindung der C-terminalen Aminosäure (Histidin) an das Harz, gefolgt von der schrittweisen Addition von Threonin und Arginin. Jede Aminosäure ist durch spezifische Schutzgruppen geschützt, um unerwünschte Nebenreaktionen zu verhindern. Die Kupplungsreaktionen werden durch Aktivierungsmittel wie Carbodiimide (z. B. Diisopropylcarbodiimid) und Zusätze wie Hydroxybenzotriazol erleichtert, um die Effizienz der Kupplung zu erhöhen .
Industrielle Produktionsmethoden: In industrieller Umgebung kann die Produktion von Arginin-Threonin-Histidin mithilfe von automatisierten Peptidsynthesizern hochskaliert werden. Diese Maschinen automatisieren die sich wiederholenden Schritte der SPPS, was eine effiziente und hochdurchsatzfähige Synthese von Peptiden ermöglicht. Das Endprodukt wird typischerweise mit Hilfe der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) gereinigt, um eine hohe Reinheit und Qualität zu gewährleisten .
Analyse Chemischer Reaktionen
Arten von Reaktionen: Arginin-Threonin-Histidin kann verschiedene chemische Reaktionen eingehen, darunter:
Oxidation: Der Histidinrest kann oxidiert werden, um Histidinsulfoxid oder Histidinsulfon zu bilden.
Reduktion: Das Peptid kann mit Reduktionsmitteln wie Dithiothreitol reduziert werden, um Disulfidbrücken zu brechen, falls vorhanden.
Substitution: Die Aminogruppen von Arginin und Histidin können an nucleophilen Substitutionsreaktionen teilnehmen.
Häufige Reagenzien und Bedingungen:
Oxidation: Wasserstoffperoxid oder andere Oxidationsmittel können unter milden Bedingungen verwendet werden.
Reduktion: Dithiothreitol oder Tris(2-carboxyethyl)phosphin sind gebräuchliche Reduktionsmittel.
Substitution: Nucleophile Substitutionsreaktionen können mit Reagenzien wie Alkylhalogeniden unter basischen Bedingungen durchgeführt werden.
Hauptprodukte:
Oxidation: Histidinsulfoxid, Histidinsulfon.
Reduktion: Reduziertes Peptid mit freien Thiolgruppen.
Substitution: Alkylierte Derivate von Arginin und Histidin
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
Chemie: Arginin-Threonin-Histidin wird zur Untersuchung von Metallbindungsmotiven in Peptiden verwendet. Seine Fähigkeit, Metallionen wie Nickel und Kupfer zu koordinieren, macht es zu einem wertvollen Modell für das Verständnis von Metalloprotein-Wechselwirkungen .
Biologie: In der biologischen Forschung wird dieses Tripeptid verwendet, um Protein-Protein-Wechselwirkungen und Enzymmechanismen zu untersuchen. Es dient als Modell für die Untersuchung der Rolle von Metallionen in der enzymatischen Katalyse und der Proteinfaltung .
Medizin: Arginin-Threonin-Histidin hat aufgrund seiner antioxidativen Eigenschaften potenzielle therapeutische Anwendungen. Es kann freie Radikale abfangen und oxidativen Stress reduzieren, was es zu einem Kandidaten für die Entwicklung antioxidativer Therapien macht .
Industrie: In der Industrie wird dieses Tripeptid zur Entwicklung bioaktiver Materialien und Beschichtungen verwendet. Seine Metallbindungseigenschaften werden genutzt, um Materialien mit verbesserter Stabilität und Funktionalität zu erzeugen .
Wirkmechanismus
Der Wirkmechanismus von Arginin-Threonin-Histidin beruht auf seiner Fähigkeit, Metallionen über den Imidazolring von Histidin und die Guanidiniumgruppe von Arginin zu binden. Diese Bindung kann Metallionen in bestimmten Oxidationsstufen stabilisieren, was Redoxreaktionen und katalytische Prozesse erleichtert. Das Peptid kann auch mit zellulären Proteinen und Enzymen interagieren und deren Aktivität und Stabilität modulieren. Zu den molekularen Zielstrukturen gehören metalloabhängige Enzyme und Proteine, die an oxidativen Stressantworten beteiligt sind .
Wirkmechanismus
The mechanism of action of arginine-threonine-histidine involves its ability to bind metal ions through the imidazole ring of histidine and the guanidinium group of arginine. This binding can stabilize metal ions in specific oxidation states, facilitating redox reactions and catalytic processes. The peptide can also interact with cellular proteins and enzymes, modulating their activity and stability. The molecular targets include metal-dependent enzymes and proteins involved in oxidative stress responses .
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Ähnliche Verbindungen:
Arginin-Glycin-Histidin: Ein weiteres Tripeptid mit ähnlichen Metallbindungseigenschaften, aber unterschiedlichen biologischen Aktivitäten.
Threonin-Histidin-Arginin: Eine Sequenzvariante mit veränderten Bindungsaffinitäten und Reaktivität.
Histidin-Arginin-Threonin: Eine weitere Sequenzvariante mit unterschiedlichen strukturellen und funktionellen Eigenschaften
Einzigartigkeit: Arginin-Threonin-Histidin ist aufgrund seiner spezifischen Sequenz einzigartig, die unterschiedliche Wechselwirkungen mit Metallionen und Biomolekülen ermöglicht. Das Vorhandensein von Threonin bietet zusätzliche Wasserstoffbrückenbindungsmöglichkeiten, die die Stabilität und Spezifität seiner Wechselwirkungen verbessern .
Eigenschaften
CAS-Nummer |
193607-39-5 |
---|---|
Molekularformel |
C16H28N8O5 |
Molekulargewicht |
412.44 g/mol |
IUPAC-Name |
(2S)-2-[[(2S,3R)-2-[[(2S)-2-amino-5-(diaminomethylideneamino)pentanoyl]amino]-3-hydroxybutanoyl]amino]-3-(1H-imidazol-5-yl)propanoic acid |
InChI |
InChI=1S/C16H28N8O5/c1-8(25)12(24-13(26)10(17)3-2-4-21-16(18)19)14(27)23-11(15(28)29)5-9-6-20-7-22-9/h6-8,10-12,25H,2-5,17H2,1H3,(H,20,22)(H,23,27)(H,24,26)(H,28,29)(H4,18,19,21)/t8-,10+,11+,12+/m1/s1 |
InChI-Schlüssel |
KSHJMDSNSKDJPU-QTKMDUPCSA-N |
Isomerische SMILES |
C[C@H]([C@@H](C(=O)N[C@@H](CC1=CN=CN1)C(=O)O)NC(=O)[C@H](CCCN=C(N)N)N)O |
Kanonische SMILES |
CC(C(C(=O)NC(CC1=CN=CN1)C(=O)O)NC(=O)C(CCCN=C(N)N)N)O |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.