molecular formula C30H40N6O10S B12567343 L-Seryl-L-tyrosyl-L-asparaginyl-L-methionyl-L-tyrosine CAS No. 590368-21-1

L-Seryl-L-tyrosyl-L-asparaginyl-L-methionyl-L-tyrosine

Katalognummer: B12567343
CAS-Nummer: 590368-21-1
Molekulargewicht: 676.7 g/mol
InChI-Schlüssel: YNMRZGMRUKTMJZ-LSBAASHUSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

L-Seryl-L-tyrosyl-L-asparaginyl-L-methionyl-L-tyrosine is a peptide compound composed of five amino acids: serine, tyrosine, asparagine, methionine, and tyrosine

Vorbereitungsmethoden

Synthesewege und Reaktionsbedingungen

Die Synthese von L-Seryl-L-tyrosyl-L-asparaginyl-L-methionyl-L-tyrosin erfolgt in der Regel durch Festphasenpeptidsynthese (SPPS). Dieses Verfahren ermöglicht die sequentielle Addition von Aminosäuren an eine wachsende Peptidkette, die an ein festes Harz gebunden ist. Der Prozess umfasst die folgenden Schritte:

    Anlagerung der ersten Aminosäure: Die Carboxylgruppe der ersten Aminosäure (Serin) wird an das Harz gebunden.

    Entschützung: Die Schutzgruppe an der Aminogruppe der Aminosäure wird entfernt.

    Kupplung: Die nächste Aminosäure (Tyrosin) wird aktiviert und an die wachsende Peptidkette gekoppelt.

    Wiederholung: Die Schritte 2 und 3 werden für Asparagin, Methionin und Tyrosin wiederholt.

    Spaltung: Das fertige Peptid wird vom Harz abgespalten und gereinigt.

Industrielle Produktionsverfahren

Die industrielle Produktion von Peptiden wie L-Seryl-L-tyrosyl-L-asparaginyl-L-methionyl-L-tyrosin erfolgt häufig mit automatisierten Peptidsynthesizern, die den SPPS-Prozess rationalisieren. Diese Maschinen können mehrere Synthesezyklen bewältigen und so eine hohe Ausbeute und Reinheit gewährleisten. Darüber hinaus kann die großtechnische Produktion für bestimmte Anwendungen die Flüssigphasenpeptidsynthese (LPPS) umfassen.

Analyse Chemischer Reaktionen

Arten von Reaktionen

L-Seryl-L-tyrosyl-L-asparaginyl-L-methionyl-L-tyrosin kann verschiedene chemische Reaktionen eingehen, darunter:

    Oxidation: Methioninreste können zu Methioninsulfoxid oder Methioninsulfon oxidiert werden.

    Reduktion: Disulfidbrücken, falls vorhanden, können zu freien Thiolen reduziert werden.

    Substitution: Aminosäurereste können durch andere funktionelle Gruppen substituiert werden.

Häufige Reagenzien und Bedingungen

    Oxidation: Wasserstoffperoxid oder Ameisensäure können für Oxidationsreaktionen verwendet werden.

    Reduktion: Dithiothreitol (DTT) oder Tris(2-carboxyethyl)phosphin (TCEP) sind gängige Reduktionsmittel.

    Substitution: Verschiedene Reagenzien, wie z. B. Carbodiimide, können Substitutionsreaktionen erleichtern.

Hauptprodukte, die gebildet werden

    Oxidation: Methioninsulfoxid und Methioninsulfon.

    Reduktion: Freie Thiole aus Disulfidbrücken.

    Substitution: Modifizierte Peptide mit veränderten funktionellen Gruppen.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

L-Seryl-L-tyrosyl-L-asparaginyl-L-methionyl-L-tyrosin hat vielfältige Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung:

    Chemie: Wird als Modellpeptid zur Untersuchung von Peptidsynthese- und Modifizierungsverfahren verwendet.

    Biologie: Wird auf seine Rolle bei Protein-Protein-Wechselwirkungen und Enzym-Substrat-Spezifität untersucht.

    Medizin: Potenzielle therapeutische Anwendungen, einschließlich Arzneimittelträgersysteme und peptidbasierte Impfstoffe.

    Industrie: Einsatz bei der Entwicklung von Biomaterialien und Nanotechnologie.

Wirkmechanismus

Der Wirkungsmechanismus von L-Seryl-L-tyrosyl-L-asparaginyl-L-methionyl-L-tyrosin hängt von seiner spezifischen Anwendung ab. In biologischen Systemen kann es mit bestimmten Rezeptoren oder Enzymen interagieren und so zelluläre Pfade beeinflussen. So könnte es beispielsweise an einen Rezeptor binden und eine Signalkaskade auslösen, die die Zellfunktionen verändert. Die genauen molekularen Ziele und Pfade, die beteiligt sind, würden je nach Kontext der Verwendung variieren.

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

Ähnliche Verbindungen

    L-Seryl-L-asparaginyl-L-tyrosyl-L-seryl-L-leucylglycyl-L-methionin: Ein weiteres Peptid mit ähnlicher Aminosäurezusammensetzung, aber unterschiedlicher Sequenz und Eigenschaften.

    L-Seryl-L-α-aspartyl-L-lysyl-L-prolin: Ein Peptid mit einer anderen Sequenz und funktionellen Eigenschaften.

    Cyclo-(L-Phe-L-Pro): Ein zyklisches Peptid mit unterschiedlichen strukturellen und funktionellen Eigenschaften.

Einzigartigkeit

L-Seryl-L-tyrosyl-L-asparaginyl-L-methionyl-L-tyrosin ist durch seine spezifische Sequenz und Kombination von Aminosäuren einzigartig, die ihm besondere chemische und biologische Eigenschaften verleihen.

Eigenschaften

CAS-Nummer

590368-21-1

Molekularformel

C30H40N6O10S

Molekulargewicht

676.7 g/mol

IUPAC-Name

(2S)-2-[[(2S)-2-[[(2S)-4-amino-2-[[(2S)-2-[[(2S)-2-amino-3-hydroxypropanoyl]amino]-3-(4-hydroxyphenyl)propanoyl]amino]-4-oxobutanoyl]amino]-4-methylsulfanylbutanoyl]amino]-3-(4-hydroxyphenyl)propanoic acid

InChI

InChI=1S/C30H40N6O10S/c1-47-11-10-21(27(42)36-24(30(45)46)13-17-4-8-19(39)9-5-17)33-29(44)23(14-25(32)40)35-28(43)22(34-26(41)20(31)15-37)12-16-2-6-18(38)7-3-16/h2-9,20-24,37-39H,10-15,31H2,1H3,(H2,32,40)(H,33,44)(H,34,41)(H,35,43)(H,36,42)(H,45,46)/t20-,21-,22-,23-,24-/m0/s1

InChI-Schlüssel

YNMRZGMRUKTMJZ-LSBAASHUSA-N

Isomerische SMILES

CSCC[C@@H](C(=O)N[C@@H](CC1=CC=C(C=C1)O)C(=O)O)NC(=O)[C@H](CC(=O)N)NC(=O)[C@H](CC2=CC=C(C=C2)O)NC(=O)[C@H](CO)N

Kanonische SMILES

CSCCC(C(=O)NC(CC1=CC=C(C=C1)O)C(=O)O)NC(=O)C(CC(=O)N)NC(=O)C(CC2=CC=C(C=C2)O)NC(=O)C(CO)N

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.