molecular formula C30H36N6NiS2 B12554715 Nickel(2+) thiocyanate--2,4-dimethylpyridine (1/2/4) CAS No. 143500-93-0

Nickel(2+) thiocyanate--2,4-dimethylpyridine (1/2/4)

Katalognummer: B12554715
CAS-Nummer: 143500-93-0
Molekulargewicht: 603.5 g/mol
InChI-Schlüssel: HEXSNUQOAWOFTL-UHFFFAOYSA-L
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

Nickel(II)-thiocyanat–2,4-Dimethylpyridin (1/2/4) ist eine Koordinationsverbindung, die aus Nickel(II)-Ionen, Thiocyanat-Ionen und 2,4-Dimethylpyridin-Liganden besteht.

Vorbereitungsmethoden

Synthesewege und Reaktionsbedingungen

Nickel(II)-thiocyanat–2,4-Dimethylpyridin (1/2/4) kann durch eine Salzmetathesereaktion synthetisiert werden. Dies beinhaltet die Reaktion von methanolischen Lösungen von Kaliumthiocyanat und Nickel(II)-perchlorat-Hexahydrat. Das ausgefallene Kaliumperchlorat wird abfiltriert, um eine Lösung von Nickel(II)-thiocyanat zu erhalten. Nach dem Entfernen des Methanolls erhält man ein reines mikrokristallines Pulver von Nickel(II)-thiocyanat .

Industrielle Produktionsmethoden

Chemische Reaktionsanalyse

Reaktionstypen

Nickel(II)-thiocyanat–2,4-Dimethylpyridin (1/2/4) unterliegt verschiedenen Arten von chemischen Reaktionen, darunter:

    Oxidation: Die Verbindung kann unter bestimmten Bedingungen oxidiert werden, was zu Änderungen ihres Oxidationszustands führt.

    Reduktion: Reduktionsreaktionen können den Oxidationszustand des Nickel-Ions verändern, was die Eigenschaften der Verbindung beeinflusst.

    Substitution: Ligandsubstitutionsreaktionen können auftreten, bei denen die 2,4-Dimethylpyridin-Liganden durch andere Liganden ersetzt werden.

Häufige Reagenzien und Bedingungen

Häufig verwendete Reagenzien in diesen Reaktionen sind Oxidationsmittel wie Wasserstoffperoxid, Reduktionsmittel wie Natriumborhydrid und verschiedene Liganden für Substitutionsreaktionen. Die Reaktionen finden in der Regel unter kontrollierten Temperatur- und Druckbedingungen statt, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.

Hauptprodukte, die gebildet werden

Die Hauptprodukte, die aus diesen Reaktionen entstehen, hängen von den verwendeten Reagenzien und Bedingungen ab. So kann beispielsweise die Oxidation Nickel(III)-Komplexe ergeben, während die Reduktion Nickel(I)-Verbindungen erzeugen kann. Substitutionsreaktionen führen zu neuen Koordinationsverbindungen mit unterschiedlichen Liganden.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

Nickel(II)-thiocyanat–2,4-Dimethylpyridin (1/2/4) hat mehrere wissenschaftliche Forschungsanwendungen, darunter:

    Chemie: Als Katalysator in verschiedenen organischen Reaktionen eingesetzt, einschließlich Polymerisation und Hydrierung.

    Biologie: Untersucht auf seine möglichen Wechselwirkungen mit biologischen Molekülen und seine Auswirkungen auf zelluläre Prozesse.

    Medizin: Untersucht auf seine potenziellen therapeutischen Eigenschaften, einschließlich antimikrobieller und antikanzerogener Aktivitäten.

    Industrie: Anwendung bei der Entwicklung fortschrittlicher Materialien wie Koordinationspolymeren und metallorganischen Gerüsten.

Wirkmechanismus

Der Mechanismus, über den Nickel(II)-thiocyanat–2,4-Dimethylpyridin (1/2/4) seine Wirkung entfaltet, beinhaltet seine Fähigkeit, mit verschiedenen Liganden und Substraten zu koordinieren. Die Koordinationsumgebung des Nickel-Ions kann die Reaktivität der Verbindung und ihre Wechselwirkungen mit anderen Molekülen beeinflussen. Zu den beteiligten molekularen Zielstrukturen und -pfaden gehören Metall-Ligand-Koordination, Elektronentransferprozesse und Wechselwirkungen mit biologischen Makromolekülen.

Analyse Chemischer Reaktionen

Types of Reactions

Nickel(2+) thiocyanate–2,4-dimethylpyridine (1/2/4) undergoes various types of chemical reactions, including:

    Oxidation: The compound can be oxidized under specific conditions, leading to changes in its oxidation state.

    Reduction: Reduction reactions can alter the nickel ion’s oxidation state, affecting the compound’s properties.

    Substitution: Ligand substitution reactions can occur, where the 2,4-dimethylpyridine ligands are replaced by other ligands.

Common Reagents and Conditions

Common reagents used in these reactions include oxidizing agents like hydrogen peroxide, reducing agents like sodium borohydride, and various ligands for substitution reactions. The reactions typically occur under controlled temperature and pressure conditions to ensure desired outcomes.

Major Products Formed

The major products formed from these reactions depend on the specific reagents and conditions used. For example, oxidation may yield nickel(3+) complexes, while reduction may produce nickel(1+) compounds. Substitution reactions result in new coordination compounds with different ligands.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

Nickel(2+) thiocyanate–2,4-dimethylpyridine (1/2/4) has several scientific research applications, including:

    Chemistry: Used as a catalyst in various organic reactions, including polymerization and hydrogenation.

    Biology: Studied for its potential interactions with biological molecules and its effects on cellular processes.

    Medicine: Investigated for its potential therapeutic properties, including antimicrobial and anticancer activities.

    Industry: Utilized in the development of advanced materials, such as coordination polymers and metal-organic frameworks.

Wirkmechanismus

The mechanism by which Nickel(2+) thiocyanate–2,4-dimethylpyridine (1/2/4) exerts its effects involves its ability to coordinate with various ligands and substrates. The nickel ion’s coordination environment can influence the compound’s reactivity and interactions with other molecules. Molecular targets and pathways involved include metal-ligand coordination, electron transfer processes, and interactions with biological macromolecules.

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

Ähnliche Verbindungen

    Nickel(II)-bromid: Ähnliche Koordinationseigenschaften, aber unterschiedliche anionische Liganden.

    Nickel(II)-chlorid: Teilt ähnliche Strukturmerkmale, aber mit Chlorid-Ionen anstelle von Thiocyanat.

    Nickel(II)-iodid: Eine weitere verwandte Verbindung mit Iodid-Ionen als anionische Liganden.

Einzigartigkeit

Nickel(II)-thiocyanat–2,4-Dimethylpyridin (1/2/4) ist einzigartig aufgrund des Vorhandenseins von Thiocyanat- und 2,4-Dimethylpyridin-Liganden, die ihm besondere Struktur- und chemische Eigenschaften verleihen.

Eigenschaften

CAS-Nummer

143500-93-0

Molekularformel

C30H36N6NiS2

Molekulargewicht

603.5 g/mol

IUPAC-Name

2,4-dimethylpyridine;nickel(2+);dithiocyanate

InChI

InChI=1S/4C7H9N.2CHNS.Ni/c4*1-6-3-4-8-7(2)5-6;2*2-1-3;/h4*3-5H,1-2H3;2*3H;/q;;;;;;+2/p-2

InChI-Schlüssel

HEXSNUQOAWOFTL-UHFFFAOYSA-L

Kanonische SMILES

CC1=CC(=NC=C1)C.CC1=CC(=NC=C1)C.CC1=CC(=NC=C1)C.CC1=CC(=NC=C1)C.C(#N)[S-].C(#N)[S-].[Ni+2]

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.