Chromium(3+) zinc hydroxide (1/1/5)
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
Chrom(III)-Zinkhydroxid (1/1/5) ist eine anorganische Verbindung, die aus Chrom-, Zink- und Hydroxidionen in einem bestimmten stöchiometrischen Verhältnis besteht.
Vorbereitungsmethoden
Synthetische Routen und Reaktionsbedingungen
Chrom(III)-Zinkhydroxid (1/1/5) kann durch das Copräzipitationsverfahren synthetisiert werden. Dazu werden wässrige Lösungen von Chrom(III)-Salzen, wie z. B. Chrom(III)-chlorid, und Zinksalzen, wie z. B. Zinksulfat, mit einer starken Base wie Natriumhydroxid vermischt. Die Reaktion findet typischerweise bei Raumtemperatur statt, und das resultierende Präzipitat wird filtriert, gewaschen und getrocknet, um die Verbindung zu erhalten.
Industrielle Produktionsmethoden
Die industrielle Produktion von Chrom(III)-Zinkhydroxid (1/1/5) folgt ähnlichen Prinzipien, jedoch in größerem Maßstab. Der Prozess beinhaltet das kontinuierliche Mischen der Reaktanten in großen Reaktoren, gefolgt von Filtration und Trocknung mithilfe von Industrieanlagen. Die Reinheit und Ausbeute der Verbindung kann durch die Kontrolle der Reaktionsbedingungen, wie z. B. pH-Wert, Temperatur und Konzentration der Reaktanten, optimiert werden.
Analyse Chemischer Reaktionen
Reaktionstypen
Chrom(III)-Zinkhydroxid (1/1/5) unterliegt verschiedenen chemischen Reaktionen, darunter:
Redoxreaktionen: Chrom in der Verbindung kann Redoxreaktionen eingehen und seinen Oxidationszustand ändern.
Substitutionsreaktionen: Die Hydroxidionen in der Verbindung können durch andere Anionen, wie z. B. Chlorid- oder Sulfationen, substituiert werden.
Häufige Reagenzien und Bedingungen
Redoxreaktionen: Häufige Reagenzien sind Oxidationsmittel wie Kaliumpermanganat und Reduktionsmittel wie Zinkmetall.
Substitution: Reagenzien wie Salzsäure oder Schwefelsäure können verwendet werden, um Chlorid- bzw. Sulfationen einzubringen.
Hauptprodukte, die gebildet werden
Redoxreaktionen: Die Hauptprodukte hängen von den spezifischen Reaktionsbedingungen ab, können aber verschiedene Chromoxide und -hydroxide umfassen.
Substitution: Die Produkte umfassen Chrom(III)-chlorid oder Chrom(III)-sulfat sowie Zinkhydroxid.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
Chrom(III)-Zinkhydroxid (1/1/5) hat mehrere Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung:
Chemie: Wird als Katalysator in verschiedenen chemischen Reaktionen verwendet, da es die Fähigkeit hat, seinen Oxidationszustand zu ändern.
Biologie: Untersucht wegen seiner möglichen Rolle in biologischen Systemen, insbesondere in der Enzymaktivität und im Zellstoffwechsel.
Medizin: Untersucht wegen seiner potenziellen therapeutischen Wirkungen, einschließlich seiner Rolle im Glukosestoffwechsel und der Insulinsensitivität.
Industrie: Wird bei der Herstellung von Pigmenten, Beschichtungen und als Vorstufe für andere Chrom- und Zinkverbindungen verwendet.
Wirkmechanismus
Der Mechanismus, über den Chrom(III)-Zinkhydroxid (1/1/5) seine Wirkungen entfaltet, beinhaltet seine Interaktion mit molekularen Zielstrukturen und Signalwegen. So können Chrom(III)-Ionen mit der Beta-Untereinheit der mitochondrialen ATP-Synthase interagieren und die zelluläre Energieproduktion und die Stoffwechselregulation beeinflussen . Zusätzlich können Zinkionen die Aktivität von antioxidativen Enzymen, wie z. B. Superoxiddismutase und Katalase, modulieren .
Wirkmechanismus
The mechanism by which chromium(3+) zinc hydroxide (1/1/5) exerts its effects involves its interaction with molecular targets and pathways. For instance, chromium(III) ions can interact with the beta subunit of mitochondrial ATP synthase, influencing cellular energy production and metabolic regulation . Additionally, zinc ions can modulate the activity of antioxidant enzymes, such as superoxide dismutase and catalase .
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Ähnliche Verbindungen
Chrom(III)-hydroxid: Hat eine ähnliche Struktur, aber es fehlen Zinkionen.
Zinkhydroxid: Enthält nur Zink- und Hydroxidionen.
Chrom(III)-chlorid: Enthält Chloridionen anstelle von Hydroxidionen.
Einzigartigkeit
Chrom(III)-Zinkhydroxid (1/1/5) ist einzigartig aufgrund der Kombination von Chrom- und Zinkionen in einem bestimmten Verhältnis, die besondere chemische Eigenschaften und potenzielle Anwendungen verleiht. Das Vorhandensein sowohl von Chrom- als auch von Zinkionen ermöglicht eine größere Bandbreite an chemischen Reaktionen und Interaktionen im Vergleich zu Verbindungen, die nur eines dieser Elemente enthalten.
Eigenschaften
CAS-Nummer |
143597-70-0 |
---|---|
Molekularformel |
CrH5O5Zn |
Molekulargewicht |
202.4 g/mol |
IUPAC-Name |
zinc;chromium(3+);pentahydroxide |
InChI |
InChI=1S/Cr.5H2O.Zn/h;5*1H2;/q+3;;;;;;+2/p-5 |
InChI-Schlüssel |
VPDWKDLOGRVCDD-UHFFFAOYSA-I |
Kanonische SMILES |
[OH-].[OH-].[OH-].[OH-].[OH-].[Cr+3].[Zn+2] |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.