1-[4-(propan-2-yl)phenyl]-5-(pyridin-2-yl)-1H-1,2,3-triazole-4-carboxylic acid
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
1-(4-Isopropylphenyl)-5-(pyridin-2-yl)-1,2,3-triazole-4-carboxylic acid is a synthetic organic compound that belongs to the class of triazole derivatives Triazoles are known for their diverse biological activities and are widely used in medicinal chemistry
Vorbereitungsmethoden
Die Synthese von 1-(4-Isopropylphenyl)-5-(pyridin-2-yl)-1,2,3-triazol-4-carbonsäure erfolgt typischerweise in einem mehrstufigen Verfahren. Ein gängiges Verfahren ist die Huisgen-1,3-dipolare Cycloadditionsreaktion, auch bekannt als „Click-Chemie“-Ansatz. Diese Reaktion beinhaltet die Kupplung eines Azids und eines Alkins unter Bildung des Triazolrings. Die spezifischen Schritte sind wie folgt:
Synthese des Azids: Das Ausgangsmaterial, 4-Isopropylphenylbromid, wird unter Verwendung von Natriumazid in einem polaren aprotischen Lösungsmittel wie Dimethylformamid (DMF) in das entsprechende Azid umgewandelt.
Cycloadditionsreaktion: Das Azid wird dann in Gegenwart eines Kupfer(I)-Katalysators mit 2-Ethynylpyridin umgesetzt, um den Triazolring zu bilden.
Carboxylierung: Der resultierende Triazolzwischenprodukt wird dann unter hohem Druck mit Kohlendioxid carboxyliert, um das Endprodukt zu erhalten.
Industrielle Produktionsverfahren können die Optimierung dieser Schritte beinhalten, um die Ausbeute zu erhöhen und die Kosten zu senken, wie z. B. die Verwendung von Durchflussreaktoren für den Cycloadditionsschritt.
Analyse Chemischer Reaktionen
1-(4-Isopropylphenyl)-5-(pyridin-2-yl)-1,2,3-triazol-4-carbonsäure unterliegt verschiedenen chemischen Reaktionen, darunter:
Oxidation: Die Verbindung kann mit starken Oxidationsmitteln wie Kaliumpermanganat oder Chromtrioxid oxidiert werden, was zur Bildung entsprechender oxidierter Derivate führt.
Reduktion: Reduktionsreaktionen können mit Reduktionsmitteln wie Lithiumaluminiumhydrid (LiAlH4) oder Natriumborhydrid (NaBH4) durchgeführt werden, was zur Bildung reduzierter Triazolderivate führt.
Substitution: Die Verbindung kann nukleophile Substitutionsreaktionen eingehen, insbesondere am Pyridinring, unter Verwendung von Reagenzien wie Alkylhalogeniden oder Acylchloriden.
Häufige Reagenzien und Bedingungen, die in diesen Reaktionen verwendet werden, umfassen organische Lösungsmittel wie Dichlormethan (DCM) oder Tetrahydrofuran (THF) und Katalysatoren wie Palladium auf Kohlenstoff (Pd/C) für Hydrierungsreaktionen. Zu den Hauptprodukten, die aus diesen Reaktionen gebildet werden, gehören verschiedene substituierte Triazolderivate mit potenziellen biologischen Aktivitäten.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
1-(4-Isopropylphenyl)-5-(pyridin-2-yl)-1,2,3-triazol-4-carbonsäure hat eine breite Palette von wissenschaftlichen Forschungsanwendungen:
Chemie: Es wird als Baustein bei der Synthese komplexerer organischer Moleküle verwendet, insbesondere bei der Entwicklung neuer Arzneimittel.
Biologie: Die Verbindung hat sich als möglicher Inhibitor bestimmter Enzyme erwiesen, was sie zu einem Kandidaten für die Medikamentenentwicklung macht.
Medizin: Aufgrund seines Triazolanteils wird es auf seine antimykotischen, antibakteriellen und krebshemmenden Eigenschaften untersucht.
Industrie: Die Verbindung wird aufgrund ihrer Stabilität und Reaktivität bei der Entwicklung neuer Materialien wie Polymere und Beschichtungen verwendet.
Wirkmechanismus
Der Wirkmechanismus von 1-(4-Isopropylphenyl)-5-(pyridin-2-yl)-1,2,3-triazol-4-carbonsäure beinhaltet seine Wechselwirkung mit spezifischen molekularen Zielstrukturen. Der Triazolring kann mit Metallionen koordinieren, was die Aktivität von Metalloenzymen hemmen kann. Darüber hinaus kann die Verbindung mit Nukleinsäuren und Proteinen wechselwirken und deren normale Funktion stören. Die genauen beteiligten Pfade hängen vom jeweiligen biologischen Kontext und dem Zielmolekül ab.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
1-(4-Isopropylphenyl)-5-(pyridin-2-yl)-1,2,3-triazole-4-carboxylic acid has a wide range of scientific research applications:
Chemistry: It is used as a building block in the synthesis of more complex organic molecules, particularly in the development of new pharmaceuticals.
Biology: The compound has shown potential as an inhibitor of certain enzymes, making it a candidate for drug development.
Medicine: Due to its triazole moiety, it is being investigated for its antifungal, antibacterial, and anticancer properties.
Industry: The compound is used in the development of new materials, such as polymers and coatings, due to its stability and reactivity.
Wirkmechanismus
The mechanism of action of 1-(4-isopropylphenyl)-5-(pyridin-2-yl)-1,2,3-triazole-4-carboxylic acid involves its interaction with specific molecular targets. The triazole ring can coordinate with metal ions, which may inhibit the activity of metalloenzymes. Additionally, the compound can interact with nucleic acids and proteins, disrupting their normal function. The exact pathways involved depend on the specific biological context and the target molecule.
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
1-(4-Isopropylphenyl)-5-(pyridin-2-yl)-1,2,3-triazol-4-carbonsäure kann mit anderen Triazolderivaten verglichen werden, wie zum Beispiel:
1-(4-Methylphenyl)-5-(pyridin-2-yl)-1,2,3-triazol-4-carbonsäure: Ähnliche Struktur, aber mit einer Methylgruppe anstelle einer Isopropylgruppe, was zu unterschiedlichen sterischen und elektronischen Eigenschaften führt.
1-(4-Chlorphenyl)-5-(pyridin-2-yl)-1,2,3-triazol-4-carbonsäure: Enthält ein Chloratom, das seine Reaktivität und biologische Aktivität beeinflussen kann.
1-(4-Methoxyphenyl)-5-(pyridin-2-yl)-1,2,3-triazol-4-carbonsäure: Die Methoxygruppe kann seine Löslichkeit verbessern und seine Wechselwirkung mit biologischen Zielstrukturen verändern.
Die Einzigartigkeit von 1-(4-Isopropylphenyl)-5-(pyridin-2-yl)-1,2,3-triazol-4-carbonsäure liegt in seinem spezifischen Substitutionsschema, das seine Reaktivität, Stabilität und biologische Aktivität beeinflussen kann, was es zu einer wertvollen Verbindung für verschiedene Anwendungen macht.
Eigenschaften
Molekularformel |
C17H16N4O2 |
---|---|
Molekulargewicht |
308.33 g/mol |
IUPAC-Name |
1-(4-propan-2-ylphenyl)-5-pyridin-2-yltriazole-4-carboxylic acid |
InChI |
InChI=1S/C17H16N4O2/c1-11(2)12-6-8-13(9-7-12)21-16(14-5-3-4-10-18-14)15(17(22)23)19-20-21/h3-11H,1-2H3,(H,22,23) |
InChI-Schlüssel |
JTKDPHCFHDPALI-UHFFFAOYSA-N |
Kanonische SMILES |
CC(C)C1=CC=C(C=C1)N2C(=C(N=N2)C(=O)O)C3=CC=CC=N3 |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.