molecular formula C30H35N3O3 B12495350 Ethyl 4-(4-benzylpiperazin-1-yl)-3-({[4-(propan-2-yl)phenyl]carbonyl}amino)benzoate

Ethyl 4-(4-benzylpiperazin-1-yl)-3-({[4-(propan-2-yl)phenyl]carbonyl}amino)benzoate

Katalognummer: B12495350
Molekulargewicht: 485.6 g/mol
InChI-Schlüssel: ANULNORHJWTNMG-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

Ethyl-4-(4-Benzylpiperazin-1-yl)-3-({[4-(Propan-2-yl)phenyl]carbonyl}amino)benzoat ist eine komplexe organische Verbindung, die in verschiedenen Bereichen der wissenschaftlichen Forschung großes Interesse geweckt hat. Diese Verbindung zeichnet sich durch ihre komplizierte molekulare Struktur aus, die eine Benzylpiperazin-Einheit, einen Benzoatester und eine Carbonylgruppe umfasst, die an einen Phenylring gebunden ist. Seine einzigartige Struktur ermöglicht es ihm, an einer Vielzahl chemischer Reaktionen teilzunehmen, und macht es zu einer wertvollen Verbindung für Forschung und industrielle Anwendungen.

Vorbereitungsmethoden

Synthesewege und Reaktionsbedingungen

Die Synthese von Ethyl-4-(4-Benzylpiperazin-1-yl)-3-({[4-(Propan-2-yl)phenyl]carbonyl}amino)benzoat umfasst in der Regel mehrere Schritte, beginnend mit leicht verfügbaren Ausgangsmaterialien. Ein gängiger Syntheseweg umfasst die folgenden Schritte:

  • Bildung von 4-(4-Benzylpiperazin-1-yl)benzoesäure: : Dieser Schritt beinhaltet die Reaktion von 4-Benzylpiperazin mit 4-Chlorbenzoesäure in Gegenwart einer Base wie Kaliumcarbonat. Die Reaktion wird typischerweise in einem polaren aprotischen Lösungsmittel wie Dimethylformamid bei erhöhten Temperaturen (80-100 °C) durchgeführt.

  • Kopplung mit 4-(Propan-2-yl)phenylisocyanat: : Die resultierende 4-(4-Benzylpiperazin-1-yl)benzoesäure wird dann mit 4-(Propan-2-yl)phenylisocyanat umgesetzt, um das entsprechende Harnstoffderivat zu bilden. Diese Reaktion wird üblicherweise in einer inerten Atmosphäre unter Verwendung eines Lösungsmittels wie Dichlormethan bei Raumtemperatur durchgeführt.

  • Veresterung: : Der letzte Schritt beinhaltet die Veresterung der Carbonsäuregruppe mit Ethanol in Gegenwart eines starken Säurekatalysators wie Schwefelsäure. Die Reaktion wird typischerweise unter Rückflussbedingungen durchgeführt, um Ethyl-4-(4-Benzylpiperazin-1-yl)-3-({[4-(Propan-2-yl)phenyl]carbonyl}amino)benzoat zu erhalten.

Industrielle Produktionsverfahren

Die industrielle Produktion dieser Verbindung kann ähnliche Synthesewege umfassen, jedoch in größerem Maßstab. Die Verwendung von Durchflussreaktoren und automatisierten Systemen kann die Effizienz und Ausbeute der Synthese verbessern. Darüber hinaus werden Reinigungstechniken wie Umkristallisation und Chromatographie eingesetzt, um die Verbindung in hoher Reinheit zu erhalten.

Analyse Chemischer Reaktionen

Arten von Reaktionen

Ethyl-4-(4-Benzylpiperazin-1-yl)-3-({[4-(Propan-2-yl)phenyl]carbonyl}amino)benzoat kann verschiedene Arten chemischer Reaktionen eingehen, darunter:

  • Oxidation: : Die Verbindung kann mit Oxidationsmitteln wie Kaliumpermanganat oder Chromtrioxid oxidiert werden. Die Oxidation zielt typischerweise auf die benzylische Position oder den Piperazinring ab, was zur Bildung der entsprechenden Ketone oder N-Oxide führt.

  • Reduktion: : Reduktionsreaktionen können mit Reduktionsmitteln wie Lithiumaluminiumhydrid oder Natriumborhydrid durchgeführt werden. Diese Reaktionen können die Carbonylgruppe zu einem Alkohol oder die Nitrogruppe (falls vorhanden) zu einem Amin reduzieren.

  • Substitution: : Die Verbindung kann nucleophile Substitutionsreaktionen eingehen, insbesondere an der Benzylposition. Übliche Reagenzien sind Alkylhalogenide und Nucleophile wie Amine oder Thiole.

Gängige Reagenzien und Bedingungen

    Oxidation: Kaliumpermanganat in wässriger Lösung, Chromtrioxid in Essigsäure.

    Reduktion: Lithiumaluminiumhydrid in Tetrahydrofuran, Natriumborhydrid in Methanol.

    Substitution: Alkylhalogenide in Gegenwart einer Base wie Natriumhydrid, Amine in polaren Lösungsmitteln wie Dimethylsulfoxid.

Hauptprodukte, die gebildet werden

    Oxidation: Bildung von Ketonen oder N-Oxiden.

    Reduktion: Bildung von Alkoholen oder Aminen.

    Substitution: Bildung von substituierten Benzyl-Derivaten.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

Ethyl-4-(4-Benzylpiperazin-1-yl)-3-({[4-(Propan-2-yl)phenyl]carbonyl}amino)benzoat hat eine breite Palette von Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung, darunter:

  • Chemie: : Verwendung als Baustein für die Synthese komplexerer Moleküle. Seine einzigartige Struktur ermöglicht die Erforschung neuer Reaktionsmechanismen und -wege.

  • Biologie: : Untersucht wegen seines Potenzials als Ligand für verschiedene biologische Zielstrukturen, einschließlich Rezeptoren und Enzyme. Es kann in Studien verwendet werden, die sich mit Wirkstoff-Rezeptor-Interaktionen und Enzyminhibition befassen.

  • Medizin: : Untersucht wegen seiner möglichen therapeutischen Anwendungen, insbesondere bei der Entwicklung neuer Arzneimittel. Seine Fähigkeit, mit bestimmten biologischen Zielstrukturen zu interagieren, macht es zu einem Kandidaten für die Wirkstoffforschung und -entwicklung.

  • Industrie: : Eingesetzt bei der Herstellung von Spezialchemikalien und -materialien. Seine einzigartigen Eigenschaften können für die Entwicklung neuer Materialien mit spezifischen Funktionen genutzt werden.

Wirkmechanismus

Der Wirkmechanismus von Ethyl-4-(4-Benzylpiperazin-1-yl)-3-({[4-(Propan-2-yl)phenyl]carbonyl}amino)benzoat beinhaltet seine Wechselwirkung mit bestimmten molekularen Zielstrukturen. Die Verbindung kann an Rezeptoren oder Enzyme binden und deren Aktivität modulieren. Es ist bekannt, dass die Benzylpiperazin-Einheit mit Serotonin- und Dopaminrezeptoren interagiert und möglicherweise die Neurotransmitter-Signalwege beeinflusst. Darüber hinaus kann die Carbonylgruppe Wasserstoffbrückenbindungen mit Aminosäureresten im aktiven Zentrum von Enzymen bilden, was zu einer Inhibition oder Aktivierung der enzymatischen Aktivität führt.

Wirkmechanismus

The mechanism of action of Ethyl 4-(4-benzylpiperazin-1-yl)-3-({[4-(propan-2-yl)phenyl]carbonyl}amino)benzoate involves its interaction with specific molecular targets. The compound can bind to receptors or enzymes, modulating their activity. The benzylpiperazine moiety is known to interact with serotonin and dopamine receptors, potentially influencing neurotransmitter signaling pathways. Additionally, the carbonyl group can form hydrogen bonds with amino acid residues in the active site of enzymes, leading to inhibition or activation of enzymatic activity.

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

Ethyl-4-(4-Benzylpiperazin-1-yl)-3-({[4-(Propan-2-yl)phenyl]carbonyl}amino)benzoat kann mit anderen ähnlichen Verbindungen verglichen werden, wie zum Beispiel:

  • Ethyl-4-(4-Methylpiperazin-1-yl)-3-({[4-(Propan-2-yl)phenyl]carbonyl}amino)benzoat: : Ähnliche Struktur, jedoch mit einer Methylgruppe anstelle einer Benzylgruppe am Piperazinring. Diese Verbindung kann eine andere biologische Aktivität und chemische Reaktivität aufweisen.

  • Ethyl-4-(4-Benzylpiperazin-1-yl)-3-({[4-(Methyl)phenyl]carbonyl}amino)benzoat: : Ähnliche Struktur, jedoch mit einer Methylgruppe anstelle einer Isopropylgruppe am Phenylring. Diese Verbindung kann andere pharmakokinetische Eigenschaften aufweisen.

  • Analoga von Ethyl-4-(4-Benzylpiperazin-1-yl)-3-({[4-(Propan-2-yl)phenyl]carbonyl}amino)benzoat: : Verschiedene Analoga mit Modifikationen an der Benzylpiperazin- oder Benzoat-Einheit. Diese Analoga können synthetisiert werden, um Struktur-Aktivitäts-Beziehungen zu untersuchen und die biologische Aktivität zu optimieren.

Ethyl-4-(4-Benzylpiperazin-1-yl)-3-({[4-(Propan-2-yl)phenyl]carbonyl}amino)benzoat zeichnet sich durch seine einzigartige Kombination von funktionellen Gruppen aus, die ihm spezifische chemische und biologische Eigenschaften verleihen.

Eigenschaften

Molekularformel

C30H35N3O3

Molekulargewicht

485.6 g/mol

IUPAC-Name

ethyl 4-(4-benzylpiperazin-1-yl)-3-[(4-propan-2-ylbenzoyl)amino]benzoate

InChI

InChI=1S/C30H35N3O3/c1-4-36-30(35)26-14-15-28(33-18-16-32(17-19-33)21-23-8-6-5-7-9-23)27(20-26)31-29(34)25-12-10-24(11-13-25)22(2)3/h5-15,20,22H,4,16-19,21H2,1-3H3,(H,31,34)

InChI-Schlüssel

ANULNORHJWTNMG-UHFFFAOYSA-N

Kanonische SMILES

CCOC(=O)C1=CC(=C(C=C1)N2CCN(CC2)CC3=CC=CC=C3)NC(=O)C4=CC=C(C=C4)C(C)C

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.