molecular formula C13H11F3N2O2S B1248253 N-[4'-(trifluoromethyl)-4-biphenylyl]sulfamide

N-[4'-(trifluoromethyl)-4-biphenylyl]sulfamide

Katalognummer: B1248253
Molekulargewicht: 316.30 g/mol
InChI-Schlüssel: WELQTBDQZUFHMC-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

N-[4'-(Trifluormethyl)-4-biphenylyl]sulfamid ist eine chemische Verbindung, die durch das Vorhandensein einer Trifluormethylgruppe gekennzeichnet ist, die an eine Biphenylstruktur gebunden ist, mit einer Sulfamid-Funktionsgruppe

Herstellungsmethoden

Synthesewege und Reaktionsbedingungen

Die Synthese von N-[4'-(Trifluormethyl)-4-biphenylyl]sulfamid beinhaltet typischerweise die Reaktion von 4-(Trifluormethyl)benzolsulfonylchlorid mit einem geeigneten Amin unter kontrollierten Bedingungen. Die Reaktion wird üblicherweise in Gegenwart einer Base wie Triethylamin durchgeführt, um die während der Reaktion gebildete Salzsäure zu neutralisieren. Das Reaktionsgemisch wird dann mit Standardtechniken wie Umkristallisation oder Chromatographie gereinigt, um das gewünschte Produkt zu erhalten .

Industrielle Produktionsmethoden

Die industrielle Produktion von N-[4'-(Trifluormethyl)-4-biphenylyl]sulfamid folgt ähnlichen Synthesewegen, aber in größerem Maßstab. Das Verfahren beinhaltet die Verwendung großer Reaktoren und Durchflusssysteme, um ein effizientes Mischen und Reagieren zu gewährleisten. Das Produkt wird dann mit industriellen Chromatographie- oder Destillationstechniken gereinigt, um die erforderlichen Reinheitsgrade zu erreichen .

Chemische Reaktionsanalyse

Reaktionstypen

N-[4'-(Trifluormethyl)-4-biphenylyl]sulfamid durchläuft verschiedene Arten von chemischen Reaktionen, darunter:

Häufige Reagenzien und Bedingungen

Hauptprodukte, die gebildet werden

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

N-[4'-(Trifluormethyl)-4-biphenylyl]sulfamid hat eine breite Palette von Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung, darunter:

Vorbereitungsmethoden

Synthetic Routes and Reaction Conditions

The synthesis of N-[4’-(trifluoromethyl)-4-biphenylyl]sulfamide typically involves the reaction of 4-(trifluoromethyl)benzenesulfonyl chloride with an appropriate amine under controlled conditions. The reaction is usually carried out in the presence of a base, such as triethylamine, to neutralize the hydrochloric acid formed during the reaction. The reaction mixture is then purified using standard techniques such as recrystallization or chromatography to obtain the desired product .

Industrial Production Methods

Industrial production of N-[4’-(trifluoromethyl)-4-biphenylyl]sulfamide follows similar synthetic routes but on a larger scale. The process involves the use of large reactors and continuous flow systems to ensure efficient mixing and reaction. The product is then purified using industrial-scale chromatography or distillation techniques to achieve the required purity levels .

Analyse Chemischer Reaktionen

Types of Reactions

N-[4’-(trifluoromethyl)-4-biphenylyl]sulfamide undergoes various types of chemical reactions, including:

Common Reagents and Conditions

Major Products Formed

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

N-[4’-(trifluoromethyl)-4-biphenylyl]sulfamide has a wide range of applications in scientific research, including:

Wirkmechanismus

Der Wirkungsmechanismus von N-[4'-(Trifluormethyl)-4-biphenylyl]sulfamid beinhaltet seine Wechselwirkung mit spezifischen molekularen Zielstrukturen, wie z. B. Enzymen oder Rezeptoren. Die Trifluormethylgruppe verstärkt die Lipophilie der Verbindung, wodurch sie leicht Zellmembranen durchdringen und mit intrazellulären Zielstrukturen interagieren kann. Die Sulfamidgruppe kann Wasserstoffbrückenbindungen mit Aminosäureresten im aktiven Zentrum von Enzymen bilden, was zur Hemmung der Enzymaktivität führt .

Eigenschaften

Molekularformel

C13H11F3N2O2S

Molekulargewicht

316.30 g/mol

IUPAC-Name

1-[4-(sulfamoylamino)phenyl]-4-(trifluoromethyl)benzene

InChI

InChI=1S/C13H11F3N2O2S/c14-13(15,16)11-5-1-9(2-6-11)10-3-7-12(8-4-10)18-21(17,19)20/h1-8,18H,(H2,17,19,20)

InChI-Schlüssel

WELQTBDQZUFHMC-UHFFFAOYSA-N

Kanonische SMILES

C1=CC(=CC=C1C2=CC=C(C=C2)NS(=O)(=O)N)C(F)(F)F

Synonyme

N-(4'-(trifluoromethyl)-4-biphenylyl)sulfamide

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.