molecular formula C13H19N5O2 B1247130 3-Isobutyl-8-pyrrolidinoxanthine

3-Isobutyl-8-pyrrolidinoxanthine

Katalognummer: B1247130
Molekulargewicht: 277.32 g/mol
InChI-Schlüssel: KHQOTPZSYMSVHB-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

3-isobutyl-8-pyrrolidinoxanthine is a synthetic organic compound belonging to the xanthine class. It is known for its role as a selective antagonist of the adenosine A2B receptor. This compound has been studied for its potential therapeutic applications, particularly in the context of inflammatory and cardiovascular diseases .

Vorbereitungsmethoden

Syntheserouten und Reaktionsbedingungen

Die Synthese von 3-Isobutyl-8-pyrrolidinoxanthin umfasst typischerweise die folgenden Schritte:

    Ausgangsmaterialien: Die Synthese beginnt mit der Auswahl geeigneter Ausgangsmaterialien, wie z. B. Xanthinderivate und Pyrrolidin.

    Reaktionsbedingungen: Die Reaktion wird unter kontrollierten Bedingungen durchgeführt, wobei häufig Lösungsmittel wie Dimethylsulfoxid (DMSO) oder Acetonitril verwendet werden. Die Reaktionstemperatur wird zwischen 50-100 °C gehalten.

    Katalysatoren und Reagenzien: Häufig verwendete Katalysatoren und Reagenzien in der Synthese sind Palladium auf Aktivkohle (Pd/C) und Wasserstoffgas für Hydrierungsreaktionen sowie verschiedene organische Basen wie Triethylamin.

Industrielle Produktionsmethoden

In industriellen Umgebungen kann die Produktion von 3-Isobutyl-8-pyrrolidinoxanthin große Batch-Reaktoren oder kontinuierliche Strömungsreaktoren umfassen. Der Prozess ist auf hohe Ausbeute und Reinheit optimiert, wobei strenge Qualitätskontrollmaßnahmen die Konsistenz und Sicherheit gewährleisten .

Analyse Chemischer Reaktionen

Arten von Reaktionen

3-Isobutyl-8-pyrrolidinoxanthin unterliegt verschiedenen Arten von chemischen Reaktionen, darunter:

    Oxidation: Die Verbindung kann mit Reagenzien wie Kaliumpermanganat oder Wasserstoffperoxid oxidiert werden.

    Reduktion: Reduktionsreaktionen können mit Reduktionsmitteln wie Natriumborhydrid oder Lithiumaluminiumhydrid durchgeführt werden.

    Substitution: Die Verbindung kann nukleophile Substitutionsreaktionen eingehen, insbesondere am Pyrrolidinring.

Häufige Reagenzien und Bedingungen

    Oxidation: Kaliumpermanganat unter sauren oder neutralen Bedingungen.

    Reduktion: Natriumborhydrid in Methanol oder Ethanol.

    Substitution: Nukleophile wie Amine oder Thiole in Gegenwart einer Base.

Hauptprodukte

Die Hauptprodukte, die aus diesen Reaktionen entstehen, hängen von den spezifischen Bedingungen und den verwendeten Reagenzien ab. Beispielsweise kann die Oxidation zu hydroxylierten Derivaten führen, während die Reduktion zu desoxygenierten Verbindungen führen kann .

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

3-Isobutyl-8-pyrrolidinoxanthin hat eine breite Palette von Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung:

5. Wirkmechanismus

Der primäre Wirkmechanismus von 3-Isobutyl-8-pyrrolidinoxanthin beinhaltet seine antagonistische Wirkung auf den Adenosin-A2B-Rezeptor. Durch die Bindung an diesen Rezeptor hemmt die Verbindung die Aktivierung nachgeschalteter Signalwege, wie z. B. des zyklischen Adenosinmonophosphats (cAMP)-Wegs. Diese Hemmung kann zu einer reduzierten Entzündung und anderen therapeutischen Wirkungen führen .

Wirkmechanismus

The primary mechanism of action of 3-isobutyl-8-pyrrolidinoxanthine involves its antagonistic effect on the adenosine A2B receptor. By binding to this receptor, the compound inhibits the activation of downstream signaling pathways, such as the cyclic adenosine monophosphate (cAMP) pathway. This inhibition can lead to reduced inflammation and other therapeutic effects .

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

Ähnliche Verbindungen

    Enprofyllin: Ein weiteres Xanthinderivat mit selektiver antagonistischer Aktivität am Adenosin-A2B-Rezeptor.

    Theophyllin: Ein weniger selektives Xanthinderivat, das hauptsächlich als Bronchodilatator verwendet wird.

    Koffein: Ein weit verbreitetes Xanthinderivat mit nicht-selektiver antagonistischer Aktivität an Adenosinrezeptoren.

Einzigartigkeit

3-Isobutyl-8-pyrrolidinoxanthin ist aufgrund seiner hohen Selektivität für den Adenosin-A2B-Rezeptor im Vergleich zu anderen Xanthinderivaten einzigartig. Diese Selektivität macht es zu einem wertvollen Werkzeug in der Forschung und bei potenziellen therapeutischen Anwendungen, da es eine gezieltere Modulation der durch Adenosinrezeptoren vermittelten Wirkungen ermöglicht .

Eigenschaften

Molekularformel

C13H19N5O2

Molekulargewicht

277.32 g/mol

IUPAC-Name

3-(2-methylpropyl)-8-pyrrolidin-1-yl-7H-purine-2,6-dione

InChI

InChI=1S/C13H19N5O2/c1-8(2)7-18-10-9(11(19)16-13(18)20)14-12(15-10)17-5-3-4-6-17/h8H,3-7H2,1-2H3,(H,14,15)(H,16,19,20)

InChI-Schlüssel

KHQOTPZSYMSVHB-UHFFFAOYSA-N

Kanonische SMILES

CC(C)CN1C2=C(C(=O)NC1=O)NC(=N2)N3CCCC3

Synonyme

3-isobutyl-8-pyrrolidinoxanthine
IPDX cpd

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.