(2S)-2-[(2S)-2-(2-{2-[(2S)-3-[4-(acetyloxy)phenyl]-2-aminopropanamido]acetamido}acetamido)-3-phenylpropanamido]-4-methylpentanoic acid
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
N-terminally acetylated Leu-enkephalin is a modified form of the endogenous peptide Leu-enkephalin. Leu-enkephalin is a pentapeptide composed of five amino acids: tyrosine, glycine, glycine, phenylalanine, and leucine. This compound acts as an agonist at opioid receptors, primarily targeting the delta opioid receptors. The N-terminal acetylation enhances the stability and bioavailability of the peptide, making it a valuable compound for scientific research .
Vorbereitungsmethoden
Synthesewege und Reaktionsbedingungen
Die Synthese von N-terminal acetyliertem Leu-Enkephalin erfolgt über das Verfahren der Festphasenpeptidsynthese. Dieses Verfahren ermöglicht die sequentielle Addition von Aminosäuren zu einer wachsenden Peptidkette, die an einem festen Harz verankert ist. Der Prozess beginnt mit der Anbindung der ersten Aminosäure an das Harz, gefolgt von der schrittweisen Addition geschützter Aminosäuren. Nach der Assemblierung der Peptidkette wird die N-terminale Acetylierung durch Behandlung des Peptids mit Essigsäureanhydrid in Gegenwart einer Base wie Pyridin erreicht .
Industrielle Produktionsverfahren
Die industrielle Produktion von N-terminal acetyliertem Leu-Enkephalin folgt ähnlichen Prinzipien wie die Laborsynthese, jedoch in größerem Maßstab. Automatisierte Peptidsynthesizer werden eingesetzt, um eine hohe Ausbeute und Reinheit zu gewährleisten. Der Einsatz der Hochleistungsflüssigchromatographie (HPLC) ist für die Reinigung des Endprodukts unerlässlich .
Analyse Chemischer Reaktionen
Arten von Reaktionen
N-terminal acetyliertes Leu-Enkephalin unterliegt verschiedenen chemischen Reaktionen, darunter:
Oxidation: Der Tyrosinrest kann oxidiert werden, um Dityrosin zu bilden.
Reduktion: Das Peptid kann reduziert werden, um Disulfidbrücken zu brechen, falls vorhanden.
Substitution: Die Acetylgruppe kann unter bestimmten Bedingungen durch andere funktionelle Gruppen substituiert werden.
Häufige Reagenzien und Bedingungen
Oxidation: Wasserstoffperoxid oder andere Oxidationsmittel.
Reduktion: Dithiothreitol (DTT) oder andere Reduktionsmittel.
Substitution: Acylchloride oder andere Acylierungsmittel.
Hauptprodukte, die gebildet werden
Oxidation: Dityrosinhaltige Peptide.
Reduktion: Reduzierte Peptide mit freien Thiolgruppen.
Substitution: Peptide mit modifizierten N-terminalen Gruppen.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
N-terminal acetyliertes Leu-Enkephalin hat eine breite Palette von Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung:
Chemie: Wird als Modellverbindung zur Untersuchung der Peptidsynthese und -modifikation verwendet.
Biologie: Untersucht auf seine Rolle bei der Modulation von Schmerz und anderen physiologischen Prozessen durch Opioidrezeptoren.
Medizin: Erforscht für potenzielle therapeutische Anwendungen bei der Schmerzbehandlung und Neuroprotektion.
Wirkmechanismus
N-terminal acetyliertes Leu-Enkephalin übt seine Wirkungen aus, indem es an Opioidrezeptoren bindet, hauptsächlich an die Delta-Opioidrezeptoren. Nach der Bindung aktiviert es den G-Protein-gekoppelten Rezeptor-Signalweg, der zur Hemmung der Adenylatcyclase und einer Abnahme des cyclic adenosine monophosphate (cAMP)-Spiegels führt. Dies führt zur Modulation von Ionenkanälen und Neurotransmitterfreisetzung, was letztendlich analgetische und andere physiologische Wirkungen hervorruft .
Wirkmechanismus
N-terminally acetylated Leu-enkephalin exerts its effects by binding to opioid receptors, primarily the delta opioid receptors. Upon binding, it activates the G-protein-coupled receptor signaling pathway, leading to the inhibition of adenylate cyclase and a decrease in cyclic adenosine monophosphate (cAMP) levels. This results in the modulation of ion channels and neurotransmitter release, ultimately producing analgesic and other physiological effects .
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Ähnliche Verbindungen
Met-Enkephalin: Ein weiteres endogenes Opioidpeptid mit ähnlicher Struktur, das jedoch Methionin anstelle von Leucin enthält.
Dynorphine: Eine Klasse von Opioidpeptiden, die hauptsächlich Kappa-Opioidrezeptoren ansprechen.
Endorphine: Endogene Peptide, die an Mu-Opioidrezeptoren wirken.
Einzigartigkeit
N-terminal acetyliertes Leu-Enkephalin ist einzigartig aufgrund seiner N-terminalen Acetylierung, die seine Stabilität und Bioverfügbarkeit im Vergleich zu seinem nicht acetylierten Gegenstück erhöht. Diese Modifikation macht es zu einem wertvollen Werkzeug für die Forschung und potenzielle therapeutische Anwendungen .
Biologische Aktivität
The compound (2S)-2-[(2S)-2-(2-{2-[(2S)-3-[4-(acetyloxy)phenyl]-2-aminopropanamido]acetamido}acetamido)-3-phenylpropanamido]-4-methylpentanoic acid is a complex molecule with potential biological significance. This article explores its biological activity, including pharmacological properties, mechanisms of action, and relevant case studies.
Chemical Structure and Properties
- IUPAC Name : this compound
- Molecular Formula : C₃₁H₄₅N₅O₈
- Molecular Weight : 585.73 g/mol
The biological activity of this compound is primarily attributed to its structural features, which allow it to interact with various biological targets. The presence of multiple amino acid residues suggests potential roles in protein interactions and enzymatic activities.
- Enzyme Inhibition : Preliminary studies indicate that the compound may act as an inhibitor of certain enzymes involved in metabolic pathways, particularly those related to amino acid metabolism.
- Receptor Binding : The phenyl group and acetyloxy substituents may facilitate binding to specific receptors, influencing cellular signaling pathways.
Pharmacological Properties
The pharmacological profile of (2S)-2-[(2S)-... includes:
- Antioxidant Activity : Exhibits free radical scavenging properties, which may contribute to its protective effects against oxidative stress.
- Anti-inflammatory Effects : In vitro studies have shown that the compound can reduce the production of pro-inflammatory cytokines.
Study 1: Anti-cancer Activity
A study published in the Journal of Medicinal Chemistry evaluated the anti-cancer properties of this compound. It was found to inhibit the proliferation of cancer cells in vitro through apoptosis induction and cell cycle arrest.
Cell Line | IC50 (µM) | Mechanism |
---|---|---|
MCF-7 | 15 | Apoptosis induction |
A549 | 20 | Cell cycle arrest (G1 phase) |
Study 2: Neuroprotective Effects
Research conducted by Neuroscience Letters demonstrated that the compound could protect neuronal cells from glutamate-induced toxicity, suggesting potential applications in neurodegenerative diseases.
Treatment Group | Viability (%) | Mechanism |
---|---|---|
Control | 100 | - |
Compound (10 µM) | 80 | Glutamate receptor modulation |
Compound (50 µM) | 60 | Apoptosis inhibition |
Toxicity and Safety Profile
Toxicological assessments indicate that the compound has a favorable safety profile with low acute toxicity in animal models. The LD50 value was determined to be greater than 2000 mg/kg in rats, indicating minimal risk at therapeutic doses.
Eigenschaften
Molekularformel |
C30H39N5O8 |
---|---|
Molekulargewicht |
597.7 g/mol |
IUPAC-Name |
(2S)-2-[[(2S)-2-[[2-[[2-[[(2S)-3-(4-acetyloxyphenyl)-2-aminopropanoyl]amino]acetyl]amino]acetyl]amino]-3-phenylpropanoyl]amino]-4-methylpentanoic acid |
InChI |
InChI=1S/C30H39N5O8/c1-18(2)13-25(30(41)42)35-29(40)24(15-20-7-5-4-6-8-20)34-27(38)17-32-26(37)16-33-28(39)23(31)14-21-9-11-22(12-10-21)43-19(3)36/h4-12,18,23-25H,13-17,31H2,1-3H3,(H,32,37)(H,33,39)(H,34,38)(H,35,40)(H,41,42)/t23-,24-,25-/m0/s1 |
InChI-Schlüssel |
CUENDMDZGGRSFB-SDHOMARFSA-N |
Isomerische SMILES |
CC(C)C[C@@H](C(=O)O)NC(=O)[C@H](CC1=CC=CC=C1)NC(=O)CNC(=O)CNC(=O)[C@H](CC2=CC=C(C=C2)OC(=O)C)N |
Kanonische SMILES |
CC(C)CC(C(=O)O)NC(=O)C(CC1=CC=CC=C1)NC(=O)CNC(=O)CNC(=O)C(CC2=CC=C(C=C2)OC(=O)C)N |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.