molecular formula C17H20N2O13P2 B1245170 3-phenacyl-UDP

3-phenacyl-UDP

Katalognummer: B1245170
Molekulargewicht: 522.3 g/mol
InChI-Schlüssel: SEUHNFHNNANEAJ-DTZQCDIJSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Vorbereitungsmethoden

Synthesewege und Reaktionsbedingungen

Die Synthese von 3-Phenacyl-uridin-5'-diphosphat umfasst typischerweise die folgenden Schritte:

    Ausgangsmaterialien: Die Synthese beginnt mit Uridin, einem natürlich vorkommenden Nukleosid.

    Phenacylierung: Uridin wird mit Phenacylbromid in Gegenwart einer Base wie Natriumhydrid umgesetzt, um die Phenacylgruppe einzuführen.

    Phosphorylierung: Das phenacylierte Uridin wird dann mit Phosphorylchlorid (POCl3) in Gegenwart einer Base wie Triethylamin phosphoryliert, um den Diphosphatesther zu bilden.

Industrielle Produktionsmethoden

Die industrielle Produktion von 3-Phenacyl-uridin-5'-diphosphat folgt ähnlichen Synthesewegen, wird aber für die großtechnische Synthese optimiert. Dies beinhaltet:

    Batch-Verarbeitung: Einsatz großer Reaktoren zur Durchführung der Phenacylierungs- und Phosphorylierungsreaktionen.

    Reinigung: Anwendung von Techniken wie Kristallisation und Chromatographie zur Reinigung des Endprodukts.

    Qualitätskontrolle: Sicherstellung, dass das Produkt durch strenge Tests, einschließlich HPLC und NMR-Spektroskopie, die Reinheitsstandards erfüllt.

Analyse Chemischer Reaktionen

Arten von Reaktionen

3-Phenacyl-uridin-5'-diphosphat durchläuft verschiedene chemische Reaktionen, darunter:

    Oxidation: Es kann oxidiert werden, um entsprechende Ketone oder Carbonsäuren zu bilden.

    Reduktion: Reduktionsreaktionen können die Phenacylgruppe in eine Phenethylgruppe umwandeln.

    Substitution: Die Phenacylgruppe kann durch nukleophile Substitutionsreaktionen mit anderen funktionellen Gruppen substituiert werden.

Häufige Reagenzien und Bedingungen

    Oxidation: Häufige Oxidationsmittel sind Kaliumpermanganat (KMnO4) und Chromtrioxid (CrO3).

    Reduktion: Es werden Reduktionsmittel wie Natriumborhydrid (NaBH4) oder Lithiumaluminiumhydrid (LiAlH4) verwendet.

    Substitution: Nukleophile wie Amine oder Thiole können unter basischen Bedingungen verwendet werden, um die Phenacylgruppe zu substituieren.

Hauptprodukte

    Oxidation: Produziert Phenacylketone oder Carbonsäuren.

    Reduktion: Liefert Phenethylderivate.

    Substitution: Führt zu verschiedenen substituierten Uridindiphosphatderivaten.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

3-Phenacyl-uridin-5'-diphosphat hat eine große Bandbreite an Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung:

5. Wirkmechanismus

3-Phenacyl-uridin-5'-diphosphat übt seine Wirkungen hauptsächlich durch Aktivierung von P2Y6-Rezeptoren aus. Diese Rezeptoren sind G-Protein-gekoppelte Rezeptoren, die nach Aktivierung eine Kaskade intrazellulärer Signalwege auslösen. Dies umfasst die Aktivierung der Phospholipase C, die zur Produktion von Inositoltrisphosphat (IP3) und Diacylglycerol (DAG) führt, was wiederum Calciumionen aus intrazellulären Speichern freisetzt und die Proteinkinase C (PKC) aktiviert. Diese Signalereignisse führen zu verschiedenen zellulären Reaktionen, einschließlich der Modulation der Immunzellaktivität und der Induktion von Apoptose in bestimmten Zelltypen.

Wirkmechanismus

3-Phenacyl-uridine-5’-diphosphate exerts its effects primarily through activation of P2Y6 receptors. These receptors are G-protein-coupled receptors that, upon activation, initiate a cascade of intracellular signaling pathways. This includes the activation of phospholipase C, leading to the production of inositol trisphosphate (IP3) and diacylglycerol (DAG), which in turn release calcium ions from intracellular stores and activate protein kinase C (PKC). These signaling events result in various cellular responses, including modulation of immune cell activity and induction of apoptosis in certain cell types.

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

Ähnliche Verbindungen

    Uridin-5'-diphosphat (UDP): Ein natürlich vorkommendes Nukleotid, das an Glykosylierungsreaktionen beteiligt ist.

    Phenacyl-uridin-5'-monophosphat (Phenacyl-UMP): Ähnlich wie 3-Phenacyl-uridin-5'-diphosphat, jedoch nur mit einer Phosphatgruppe.

    3-Phenacyl-adenosin-5'-diphosphat (Phenacyl-ADP): Ein Adenosin-Analogon mit ähnlicher Phenacylmodifikation.

Einzigartigkeit

3-Phenacyl-uridin-5'-diphosphat ist aufgrund seiner hohen Selektivität und Potenz für P2Y6-Rezeptoren einzigartig. Diese Spezifität macht es zu einem wertvollen Werkzeug in der Forschung, die sich auf purinerge Signalübertragung und die damit verbundenen physiologischen und pathologischen Prozesse konzentriert .

Eigenschaften

Molekularformel

C17H20N2O13P2

Molekulargewicht

522.3 g/mol

IUPAC-Name

[(2R,3S,4R,5R)-5-(2,4-dioxo-3-phenacylpyrimidin-1-yl)-3,4-dihydroxyoxolan-2-yl]methyl phosphono hydrogen phosphate

InChI

InChI=1S/C17H20N2O13P2/c20-11(10-4-2-1-3-5-10)8-19-13(21)6-7-18(17(19)24)16-15(23)14(22)12(31-16)9-30-34(28,29)32-33(25,26)27/h1-7,12,14-16,22-23H,8-9H2,(H,28,29)(H2,25,26,27)/t12-,14-,15-,16-/m1/s1

InChI-Schlüssel

SEUHNFHNNANEAJ-DTZQCDIJSA-N

Isomerische SMILES

C1=CC=C(C=C1)C(=O)CN2C(=O)C=CN(C2=O)[C@H]3[C@@H]([C@@H]([C@H](O3)COP(=O)(O)OP(=O)(O)O)O)O

Kanonische SMILES

C1=CC=C(C=C1)C(=O)CN2C(=O)C=CN(C2=O)C3C(C(C(O3)COP(=O)(O)OP(=O)(O)O)O)O

Synonyme

3-phenacyl-UDP
3-phenacyluridine diphosphate

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.