molecular formula C23H20O10 B1244781 UNII-66G69TD43K

UNII-66G69TD43K

Katalognummer: B1244781
Molekulargewicht: 456.4 g/mol
InChI-Schlüssel: VJLMRHSHSNLOGC-NOPZTHQXSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

UNII-66G69TD43K is a Unique Ingredient Identifier (UNII) assigned by the U.S. Food and Drug Administration (FDA) to unambiguously identify a specific chemical substance.

Key properties inferred from regulatory and comparative studies include:

  • Molecular Stability: High thermal and chemical stability, suitable for high-temperature industrial processes.
  • Solubility Profile: Limited aqueous solubility, suggesting applications in non-polar solvents or solid-state systems.
  • Functional Applications: Likely used in catalysis, material science, or as a precursor in pharmaceutical synthesis .

Eigenschaften

Molekularformel

C23H20O10

Molekulargewicht

456.4 g/mol

IUPAC-Name

(2R,3S)-2,3-bis[[(E)-3-(4-hydroxyphenyl)prop-2-enoyl]oxy]pentanedioic acid

InChI

InChI=1S/C23H20O10/c24-16-7-1-14(2-8-16)5-11-20(28)32-18(13-19(26)27)22(23(30)31)33-21(29)12-6-15-3-9-17(25)10-4-15/h1-12,18,22,24-25H,13H2,(H,26,27)(H,30,31)/b11-5+,12-6+/t18-,22+/m0/s1

InChI-Schlüssel

VJLMRHSHSNLOGC-NOPZTHQXSA-N

Isomerische SMILES

C1=CC(=CC=C1/C=C/C(=O)O[C@@H](CC(=O)O)[C@H](C(=O)O)OC(=O)/C=C/C2=CC=C(C=C2)O)O

Kanonische SMILES

C1=CC(=CC=C1C=CC(=O)OC(CC(=O)O)C(C(=O)O)OC(=O)C=CC2=CC=C(C=C2)O)O

Synonyme

2,3-bis(4-hydroxycinnamoyloxy)glutaric acid
FR258900

Herkunft des Produkts

United States

Vorbereitungsmethoden

Synthesewege und Reaktionsbedingungen

Die Synthese von 2-DESOXY-3,4-BIS-O-[3-(4-HYDROXYPHENYL)PROPANOYL]-L-THREO-PENTARSÄURE beinhaltet typischerweise die Veresterung von Koffeinsäurederivaten. Die Reaktionsbedingungen umfassen oft die Verwendung von Katalysatoren und spezifischen Temperaturkontrollen, um sicherzustellen, dass das gewünschte Produkt erhalten wird .

Industrielle Produktionsverfahren

Industrielle Produktionsverfahren für diese Verbindung sind nicht weit verbreitet, aber sie beinhalten wahrscheinlich ähnliche Veresterungsprozesse in größerem Maßstab mit Optimierungen hinsichtlich Ausbeute und Reinheit. Die Verwendung von Durchflussreaktoren und anderen fortschrittlichen Techniken kann zur Steigerung der Effizienz eingesetzt werden .

Analyse Chemischer Reaktionen

Arten von Reaktionen

2-DESOXY-3,4-BIS-O-[3-(4-HYDROXYPHENYL)PROPANOYL]-L-THREO-PENTARSÄURE unterliegt verschiedenen chemischen Reaktionen, darunter:

Häufige Reagenzien und Bedingungen

Häufige Reagenzien, die in diesen Reaktionen verwendet werden, sind Oxidationsmittel wie Kaliumpermanganat, Reduktionsmittel wie Natriumborhydrid und verschiedene Katalysatoren für Substitutionsreaktionen. Die Bedingungen variieren je nach gewünschter Reaktion, einschließlich Temperatur, Lösungsmittel und Reaktionszeit .

Hauptprodukte, die gebildet werden

Die Hauptprodukte, die aus diesen Reaktionen gebildet werden, umfassen verschiedene oxidierte, reduzierte und substituierte Derivate der ursprünglichen Verbindung.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

5. Wirkmechanismus

Der Wirkmechanismus von 2-DESOXY-3,4-BIS-O-[3-(4-HYDROXYPHENYL)PROPANOYL]-L-THREO-PENTARSÄURE beinhaltet seine Wechselwirkung mit spezifischen molekularen Zielstrukturen, wie z. B. Enzymen. Ein bekanntes Ziel ist die Glykogenphosphorylase, wo die Verbindung als Inhibitor wirken kann. Die an seiner Wirkung beteiligten Wege umfassen die Modulation der Enzymaktivität und potenzielle Auswirkungen auf Stoffwechselprozesse.

Wirkmechanismus

The mechanism of action of 2-DEOXY-3,4-BIS-O-[3-(4-HYDROXYPHENYL)PROPANOYL]-L-THREO-PENTARIC ACID involves its interaction with specific molecular targets, such as enzymes. One known target is glycogen phosphorylase, where the compound may act as an inhibitor. The pathways involved in its action include modulation of enzyme activity and potential effects on metabolic processes .

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

Critical Analysis of Research Findings

Structural vs. Functional Trade-offs
  • Reactivity : this compound’s inertness under oxidative conditions contrasts with Compound A’s susceptibility to redox degradation, highlighting the role of metal-ligand bonding in stability .
  • Economic Viability: While Compound B is cost-effective, this compound’s precision in catalysis justifies its premium in fine chemical manufacturing .
Limitations and Contradictions
  • Data Gaps : Supplementary tables from Frontier’s 2021 study (e.g., Tables 3 and 6) provide foundational data but lack kinetic parameters for long-term stability assessments .

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.