molecular formula C10H15NO3 B12421312 2-amino-1-[2,5-bis(trideuteriomethoxy)phenyl]ethanol

2-amino-1-[2,5-bis(trideuteriomethoxy)phenyl]ethanol

Katalognummer: B12421312
Molekulargewicht: 203.27 g/mol
InChI-Schlüssel: VFRCNXKYZVQYLX-WFGJKAKNSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

2-Amino-1-[2,5-bis(trideuteriomethoxy)phenyl]ethanol ist eine chemische Verbindung, die einen Phenylring aufweist, der mit zwei Trideuteriomethoxygruppen substituiert ist, und eine Aminoethanol-Einheit. Diese Verbindung ist aufgrund ihrer einzigartigen Isotopenmarkierung mit Deuterium von Interesse, die in verschiedenen wissenschaftlichen Studien nützlich sein kann, darunter Stoffwechsel- und pharmakokinetische Forschung.

Herstellungsmethoden

Synthesewege und Reaktionsbedingungen

Die Synthese von this compound umfasst typischerweise die folgenden Schritte:

    Ausgangsmaterial: Die Synthese beginnt mit 2,5-Dimethoxybenzaldehyd, der einer Deuterium-Austauschreaktion unterzogen wird, um die Wasserstoffatome in den Methoxygruppen durch Deuterium zu ersetzen und so 2,5-bis(trideuteriomethoxy)benzaldehyd zu erhalten.

    Reduktion: Der deuterierte Benzaldehyd wird dann unter Verwendung eines Reduktionsmittels wie Natriumborhydrid zu 2,5-bis(trideuteriomethoxy)benzylalkohol reduziert.

    Aminierung: Der Benzylalkohol wird durch einen reduktiven Aminierungsprozess, typischerweise unter Verwendung von Ammoniak oder einer Ammoniakquelle in Gegenwart eines Reduktionsmittels wie Natriumcyanoborhydrid, in das entsprechende Amin umgewandelt.

    Schlussstufe:

Industrielle Produktionsmethoden

Die industrielle Produktion dieser Verbindung würde wahrscheinlich ähnliche Synthesewege, aber in größerem Maßstab, mit Optimierungen für Ausbeute und Reinheit befolgen. Dies kann die Verwendung von kontinuierlichen Durchflussreaktoren, automatisierten Synthesegeräten und strengen Qualitätskontrollmaßnahmen umfassen, um die Konsistenz der Deuteriummarkierung zu gewährleisten.

Chemische Reaktionsanalyse

Arten von Reaktionen

This compound kann verschiedene chemische Reaktionen eingehen, darunter:

    Oxidation: Die Hydroxylgruppe kann unter Verwendung von Oxidationsmitteln wie Chromtrioxid oder Pyridiniumchlorochromat zu einer Carbonylgruppe oxidiert werden.

    Reduktion: Die Aminogruppe kann unter Verwendung von Reduktionsmitteln wie Lithiumaluminiumhydrid zu einem primären Amin reduziert werden.

    Substitution: Der aromatische Ring kann unter geeigneten Bedingungen elektrophile Substitutionsreaktionen wie Nitrierung oder Halogenierung eingehen.

Häufige Reagenzien und Bedingungen

    Oxidation: Chromtrioxid in Essigsäure oder Pyridiniumchlorochromat in Dichlormethan.

    Reduktion: Lithiumaluminiumhydrid in Ether oder Natriumborhydrid in Methanol.

    Substitution: Nitrierung mit Salpetersäure und Schwefelsäure, Halogenierung mit Brom oder Chlor in Gegenwart eines Lewis-Säurekatalysators.

Hauptsächlich gebildete Produkte

    Oxidation: Bildung von 2-Amino-1-[2,5-bis(trideuteriomethoxy)phenyl]aceton.

    Reduktion: Bildung von 2-Amino-1-[2,5-bis(trideuteriomethoxy)phenyl]ethan.

    Substitution: Bildung verschiedener substituierter Derivate, abhängig vom verwendeten Elektrophil.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

This compound hat verschiedene wissenschaftliche Forschungsanwendungen:

    Chemie: Als markierte Verbindung in Studien zu Reaktionsmechanismen und -kinetik verwendet.

    Biologie: In Stoffwechselstudien eingesetzt, um die Aufnahme und Umwandlung von deuteriummarkierten Verbindungen in biologischen Systemen zu verfolgen.

    Medizin: In pharmakokinetischen Studien verwendet, um die Absorption, Verteilung, den Metabolismus und die Ausscheidung von Arzneimitteln zu verstehen.

    Industrie: Angewendet bei der Entwicklung neuer Materialien und Katalysatoren, bei denen die Isotopenmarkierung Einblicke in Reaktionswege und Stabilität geben kann.

Wirkmechanismus

Der Wirkmechanismus von this compound hängt von seiner spezifischen Anwendung ab. In Stoffwechselstudien dienen die Deuteriumatome als Tracer, die es Forschern ermöglichen, die Umwandlung und Wechselwirkung der Verbindung mit biologischen Molekülen zu verfolgen. Das Vorhandensein von Deuterium kann auch die Reaktivität und Stabilität der Verbindung beeinflussen und wertvolle Informationen über Reaktionsmechanismen und -wege liefern.

Vorbereitungsmethoden

Synthetic Routes and Reaction Conditions

The synthesis of 2-amino-1-[2,5-bis(trideuteriomethoxy)phenyl]ethanol typically involves the following steps:

    Starting Material: The synthesis begins with 2,5-dimethoxybenzaldehyde, which is subjected to a deuterium exchange reaction to replace the hydrogen atoms in the methoxy groups with deuterium, yielding 2,5-bis(trideuteriomethoxy)benzaldehyde.

    Reduction: The deuterated benzaldehyde is then reduced to 2,5-bis(trideuteriomethoxy)benzyl alcohol using a reducing agent such as sodium borohydride.

    Amination: The benzyl alcohol is converted to the corresponding amine through a reductive amination process, typically using ammonia or an amine source in the presence of a reducing agent like sodium cyanoborohydride.

    Final Step:

Industrial Production Methods

Industrial production of this compound would likely follow similar synthetic routes but on a larger scale, with optimizations for yield and purity. This may involve the use of continuous flow reactors, automated synthesis equipment, and stringent quality control measures to ensure the consistency of the deuterium labeling.

Analyse Chemischer Reaktionen

Types of Reactions

2-Amino-1-[2,5-bis(trideuteriomethoxy)phenyl]ethanol can undergo various chemical reactions, including:

    Oxidation: The hydroxyl group can be oxidized to a carbonyl group using oxidizing agents such as chromium trioxide or pyridinium chlorochromate.

    Reduction: The amino group can be reduced to a primary amine using reducing agents like lithium aluminum hydride.

    Substitution: The aromatic ring can undergo electrophilic substitution reactions, such as nitration or halogenation, under appropriate conditions.

Common Reagents and Conditions

    Oxidation: Chromium trioxide in acetic acid or pyridinium chlorochromate in dichloromethane.

    Reduction: Lithium aluminum hydride in ether or sodium borohydride in methanol.

    Substitution: Nitration with nitric acid and sulfuric acid, halogenation with bromine or chlorine in the presence of a Lewis acid catalyst.

Major Products Formed

    Oxidation: Formation of 2-amino-1-[2,5-bis(trideuteriomethoxy)phenyl]acetone.

    Reduction: Formation of 2-amino-1-[2,5-bis(trideuteriomethoxy)phenyl]ethane.

    Substitution: Formation of various substituted derivatives depending on the electrophile used.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

2-Amino-1-[2,5-bis(trideuteriomethoxy)phenyl]ethanol has several scientific research applications:

    Chemistry: Used as a labeled compound in studies involving reaction mechanisms and kinetics.

    Biology: Employed in metabolic studies to trace the incorporation and transformation of deuterium-labeled compounds in biological systems.

    Medicine: Utilized in pharmacokinetic studies to understand the absorption, distribution, metabolism, and excretion of drugs.

    Industry: Applied in the development of new materials and catalysts where isotopic labeling can provide insights into reaction pathways and stability.

Wirkmechanismus

The mechanism of action of 2-amino-1-[2,5-bis(trideuteriomethoxy)phenyl]ethanol depends on its specific application. In metabolic studies, the deuterium atoms act as tracers, allowing researchers to follow the compound’s transformation and interaction with biological molecules. The presence of deuterium can also affect the compound’s reactivity and stability, providing valuable information on reaction mechanisms and pathways.

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

Ähnliche Verbindungen

    2-Amino-1-(2,5-dimethoxyphenyl)ethanol: Das nicht-deuterierte Analogon der Verbindung, das in ähnlichen Anwendungen eingesetzt wird, aber nicht die Vorteile der Isotopenmarkierung bietet.

    2-Amino-1-(2,5-dimethoxyphenyl)ethan: Eine reduzierte Form der Verbindung, die keine Hydroxylgruppe aufweist.

    2-Amino-1-(2,5-dimethoxyphenyl)aceton: Eine oxidierte Form der Verbindung, mit einer Carbonylgruppe anstelle einer Hydroxylgruppe.

Einzigartigkeit

Die Einzigartigkeit von 2-Amino-1-[2,5-bis(trideuteriomethoxy)phenyl]ethanol liegt in seiner Deuteriummarkierung, die in Forschungsanwendungen deutliche Vorteile bietet. Das Vorhandensein von Deuteriumatomen ermöglicht eine präzise Verfolgung und Analyse in Stoffwechsel- und pharmakokinetischen Studien und bietet Einblicke, die mit nicht-markierten Verbindungen nicht möglich sind.

Eigenschaften

Molekularformel

C10H15NO3

Molekulargewicht

203.27 g/mol

IUPAC-Name

2-amino-1-[2,5-bis(trideuteriomethoxy)phenyl]ethanol

InChI

InChI=1S/C10H15NO3/c1-13-7-3-4-10(14-2)8(5-7)9(12)6-11/h3-5,9,12H,6,11H2,1-2H3/i1D3,2D3

InChI-Schlüssel

VFRCNXKYZVQYLX-WFGJKAKNSA-N

Isomerische SMILES

[2H]C([2H])([2H])OC1=CC(=C(C=C1)OC([2H])([2H])[2H])C(CN)O

Kanonische SMILES

COC1=CC(=C(C=C1)OC)C(CN)O

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.