PROTAC HDAC6 degrader 1
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
PROTAC HDAC6-Degrader 1 ist ein Proteolyse-Targeting-Chimäre (PROTAC), das entwickelt wurde, um Histon-Deacetylase 6 (HDAC6) selektiv abzubauen. Histon-Deacetylasen sind Enzyme, die Acetylgruppen von Histon- und Nicht-Histon-Proteinen entfernen und eine entscheidende Rolle bei der Genexpression und der Regulation der Proteinaktivität spielen. HDAC6 ist unter den Histon-Deacetylasen einzigartig, da es eine dominante zytoplasmatische Lokalisation und zwei funktionelle katalytische Domänen aufweist. Die Deregulierung von HDAC6 ist mit verschiedenen Krankheiten assoziiert, darunter neurodegenerative Erkrankungen, Krebs und pathologische Autoimmunreaktionen .
Herstellungsmethoden
Die Synthese von PROTAC HDAC6-Degrader 1 beinhaltet die Konjugation eines selektiven HDAC6-Inhibitors, Nexturastat A, mit einem Linker und einem Liganden für die Rekrutierung der E3-Ligase. Die Synthese-Route umfasst typischerweise die folgenden Schritte:
Synthese von Nexturastat A: Dies beinhaltet die Herstellung des HDAC6-Inhibitors.
Linker-Anbindung: Ein Linker wird an Nexturastat A angebunden.
E3-Ligase-Ligand-Konjugation: Der letzte Schritt beinhaltet die Konjugation des E3-Ligase-Liganden an den Linker.
Die Reaktionsbedingungen für diese Schritte beinhalten oft die Verwendung von organischen Lösungsmitteln wie Dimethylsulfoxid (DMSO) und Polyethylenglykol (PEG) unter Zugabe von Tensiden wie Tween 80, um Löslichkeit und Stabilität zu gewährleisten .
Chemische Reaktionsanalyse
PROTAC HDAC6-Degrader 1 unterliegt verschiedenen Arten von chemischen Reaktionen:
Ubiquitinierung: Die Verbindung erleichtert die Ubiquitinierung von HDAC6 und markiert es für den Abbau durch das Proteasom.
Deacetylierung: Als HDAC6-Inhibitor verhindert es die Deacetylierung von Histon- und Nicht-Histon-Proteinen.
Häufig verwendete Reagenzien bei diesen Reaktionen sind Ubiquitin, E3-Ligase und Proteasom-Inhibitoren. Das Hauptprodukt, das aus diesen Reaktionen gebildet wird, ist das abgebaute HDAC6-Protein .
Vorbereitungsmethoden
The synthesis of PROTAC HDAC6 degrader 1 involves the conjugation of a selective HDAC6 inhibitor, Nexturastat A, with a linker and a ligand for recruiting E3 ligase. The synthetic route typically includes the following steps:
Synthesis of Nexturastat A: This involves the preparation of the HDAC6 inhibitor.
Linker Attachment: A linker is attached to Nexturastat A.
E3 Ligase Ligand Conjugation: The final step involves conjugating the E3 ligase ligand to the linker.
The reaction conditions for these steps often involve the use of organic solvents like dimethyl sulfoxide (DMSO) and polyethylene glycol (PEG), with the addition of surfactants like Tween 80 to ensure solubility and stability .
Analyse Chemischer Reaktionen
PROTAC HDAC6 degrader 1 undergoes several types of chemical reactions:
Ubiquitination: The compound facilitates the ubiquitination of HDAC6, marking it for degradation by the proteasome.
Deacetylation: As an HDAC6 inhibitor, it prevents the deacetylation of histone and non-histone proteins.
Common reagents used in these reactions include ubiquitin, E3 ligase, and proteasome inhibitors. The major product formed from these reactions is the degraded HDAC6 protein .
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
PROTAC HDAC6-Degrader 1 hat mehrere Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung:
Krebsforschung: Es wird verwendet, um die Rolle von HDAC6 bei Krebs zu untersuchen und potenzielle Krebstherapien zu entwickeln.
Neurodegenerative Erkrankungen: Die Verbindung wird verwendet, um die Beteiligung von HDAC6 an neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer und Parkinson zu untersuchen.
Autoimmunerkrankungen: Die Forschung an Autoimmunerkrankungen profitiert von der selektiven Degradation von HDAC6, um seine Rolle in Immunantworten zu verstehen.
Zellbiologie: Es wird verwendet, um den Proteintransport, die Zellform und die Migration durch Modulation der HDAC6-Spiegel zu untersuchen
Wirkmechanismus
PROTAC HDAC6-Degrader 1 übt seine Wirkungen durch den folgenden Mechanismus aus:
Bindung: Die Verbindung bindet über die Nexturastat A-Einheit an HDAC6.
Rekrutierung: Der E3-Ligase-Ligand rekrutiert die E3-Ligase zum HDAC6-PROTAC-Komplex.
Ubiquitinierung: Die E3-Ligase ubiquitiniert HDAC6 und markiert es für den Abbau.
Wirkmechanismus
PROTAC HDAC6 degrader 1 exerts its effects through the following mechanism:
Binding: The compound binds to HDAC6 via the Nexturastat A moiety.
Recruitment: The E3 ligase ligand recruits the E3 ligase to the HDAC6-PROTAC complex.
Ubiquitination: The E3 ligase ubiquitinates HDAC6, marking it for degradation.
Degradation: The ubiquitinated HDAC6 is recognized and degraded by the proteasome, reducing HDAC6 levels in the cell.
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
PROTAC HDAC6-Degrader 1 ist aufgrund seiner hohen Selektivität für HDAC6 und seinem effizienten Abbaumechanismus einzigartig. Ähnliche Verbindungen umfassen:
Nexturastat A: Ein selektiver HDAC6-Inhibitor, der als HDAC6-Bindungseinheit in PROTAC HDAC6-Degrader 1 verwendet wird.
Pomalidomid: Ein E3-Ligase-Ligand, der in anderen PROTACs für die Rekrutierung von E3-Ligasen verwendet wird.
Carfilzomib: Ein Proteasom-Inhibitor, der in Kombination mit PROTACs verwendet wird, um Abbauwege zu untersuchen.
PROTAC HDAC6-Degrader 1 zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, einen signifikanten Abbau von HDAC6 mit exzellenter Selektivität gegenüber anderen Histon-Deacetylasen zu induzieren, was es zu einem wertvollen Werkzeug in der wissenschaftlichen Forschung macht .
Biologische Aktivität
Proteolysis-targeting chimeras (PROTACs) represent a novel class of therapeutics designed to selectively degrade target proteins. Among these, PROTAC HDAC6 Degrader 1 has garnered attention for its ability to induce the degradation of histone deacetylase 6 (HDAC6), a protein implicated in various diseases, including cancer. This article explores the biological activity of this compound, highlighting its mechanism of action, efficacy in cellular models, and implications for therapeutic applications.
PROTACs function by recruiting an E3 ubiquitin ligase to the target protein, leading to ubiquitination and subsequent degradation via the proteasome. HDAC6 Degrader 1 is designed by tethering a pan-HDAC inhibitor with a ligand that recruits cereblon (CRBN), an E3 ligase. This design enables the selective degradation of HDAC6 without affecting other isoforms, demonstrating a significant advancement over traditional small molecule inhibitors that often suffer from off-target effects.
Selectivity and Potency
Research indicates that this compound effectively induces degradation of HDAC6 at low concentrations. In studies conducted on multiple myeloma cell lines (e.g., MM.1S), it was observed that Degrader 1 achieved a DC50 (the concentration required to achieve 50% degradation) as low as 2.2 nM , indicating high potency compared to other degraders in its class .
Table 1 summarizes the degradation efficacy of various HDAC6 degraders:
Compound | DC50 (nM) | Maximal Degradation (%) |
---|---|---|
This compound | 2.2 | ~86 |
VHL-based Degrader 3j | 57 | ~90 |
CRBN-based Degrader 2 | 1.6 | ~45 |
Time-Dependent Studies
Time-course studies reveal that this compound initiates significant degradation within 30 minutes , reaching maximal degradation levels around 4 hours post-treatment . This rapid action underscores its potential for therapeutic applications where quick modulation of protein levels is advantageous.
Antileukemic Activity
In a study investigating the effects of this compound on leukemia cell lines, it was found that treatment led to increased acetylation of tubulin, a marker indicative of effective HDAC6 inhibition. The best-performing PROTACs demonstrated DC50 values ranging from 3.5 nM to 19.4 nM , confirming their capacity to induce apoptosis in myeloid leukemia cells .
Visualization Techniques
Advanced imaging techniques have been employed to visualize the degradation process induced by PROTACs. By fusing an enhanced green fluorescent protein (EGFP) to HDAC6, researchers were able to track its localization and dynamics within cells during treatment with Degrader 1. The results showed a significant reduction in EGFP-HDAC6 fluorescence upon treatment, confirming effective degradation .
Implications for Therapeutic Applications
The development of this compound opens new avenues for targeted therapy in cancers where HDAC6 plays a critical role. Its selective degradation profile minimizes off-target effects commonly associated with conventional inhibitors, making it a promising candidate for further clinical development.
Eigenschaften
Molekularformel |
C37H46N6O10 |
---|---|
Molekulargewicht |
734.8 g/mol |
IUPAC-Name |
4-[8-[[2-[2-(2,6-dioxopiperidin-3-yl)-1,3-dioxoisoindol-4-yl]oxyacetyl]amino]octanoylamino]-N-[7-(hydroxyamino)-7-oxoheptyl]benzamide |
InChI |
InChI=1S/C37H46N6O10/c44-29(40-25-17-15-24(16-18-25)34(48)39-22-9-5-3-7-14-31(46)42-52)13-6-2-1-4-8-21-38-32(47)23-53-28-12-10-11-26-33(28)37(51)43(36(26)50)27-19-20-30(45)41-35(27)49/h10-12,15-18,27,52H,1-9,13-14,19-23H2,(H,38,47)(H,39,48)(H,40,44)(H,42,46)(H,41,45,49) |
InChI-Schlüssel |
FQLCLMHMOFLVSV-UHFFFAOYSA-N |
Kanonische SMILES |
C1CC(=O)NC(=O)C1N2C(=O)C3=C(C2=O)C(=CC=C3)OCC(=O)NCCCCCCCC(=O)NC4=CC=C(C=C4)C(=O)NCCCCCCC(=O)NO |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.