TAS2R14 agonist-1
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
TAS2R14 agonist-1 is a compound that activates the bitter taste receptor TAS2R14, which is a member of the G protein-coupled receptor family. This receptor is known for its ability to detect a wide range of bitter-tasting compounds and is expressed in various tissues beyond the taste buds, including the lungs, heart, and gastrointestinal tract .
Vorbereitungsmethoden
Synthesewege und Reaktionsbedingungen
Die Synthese von TAS2R14-Agonist-1 erfolgt typischerweise mithilfe eines strukturbasierten Modellierungsansatzes ausgehend von bekannten Agonisten wie Flufenaminsäure. Der Prozess umfasst molekulare Modellierung, chemische Synthese und In-vitro-Profiling, um neue Agonisten mit verbesserter Wirksamkeit zu entwickeln . Die Reaktionsbedingungen beinhalten oft Standardtechniken der organischen Synthese, einschließlich der Verwendung von Lösungsmitteln, Katalysatoren und Reinigungsmethoden.
Industrielle Produktionsverfahren
Die industrielle Produktion von TAS2R14-Agonist-1 würde wahrscheinlich ähnlichen Synthesewegen folgen, jedoch in größerem Maßstab. Dies würde die Optimierung der Reaktionsbedingungen für höhere Ausbeuten und Reinheit sowie die Implementierung skalierbarer Reinigungstechniken wie Kristallisation oder Chromatographie erfordern.
Analyse Chemischer Reaktionen
Arten von Reaktionen
TAS2R14-Agonist-1 unterliegt verschiedenen chemischen Reaktionen, darunter:
Oxidation: Diese Reaktion beinhaltet die Addition von Sauerstoff oder die Entfernung von Wasserstoff, oft unter Verwendung von Oxidationsmitteln.
Reduktion: Diese Reaktion beinhaltet die Addition von Wasserstoff oder die Entfernung von Sauerstoff, typischerweise unter Verwendung von Reduktionsmitteln.
Substitution: Diese Reaktion beinhaltet den Austausch einer funktionellen Gruppe durch eine andere, oft unter Verwendung von Nukleophilen oder Elektrophilen.
Häufige Reagenzien und Bedingungen
Oxidation: Häufige Oxidationsmittel sind Kaliumpermanganat und Chromtrioxid.
Reduktion: Häufige Reduktionsmittel sind Lithiumaluminiumhydrid und Natriumborhydrid.
Substitution: Häufige Reagenzien sind Halogenide und Alkylierungsmittel.
Hauptprodukte
Die Hauptprodukte, die aus diesen Reaktionen entstehen, hängen von den spezifischen Reagenzien und Bedingungen ab, die verwendet werden. Beispielsweise kann die Oxidation zu Ketonen oder Carbonsäuren führen, während die Reduktion zu Alkoholen oder Aminen führen kann.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
TAS2R14-Agonist-1 hat eine große Bandbreite an wissenschaftlichen Forschungsanwendungen:
Chemie: Wird verwendet, um die Struktur-Wirkungs-Beziehungen von bitteren Geschmacksrezeptoren zu untersuchen.
Biologie: Untersucht die physiologischen Rollen von TAS2R14 in verschiedenen Geweben.
Industrie: Kann bei der Entwicklung von Geschmacksverstärkern oder Bittergeschmacksmaskierungsmitteln eingesetzt werden.
Wirkmechanismus
TAS2R14-Agonist-1 entfaltet seine Wirkung durch Bindung an den TAS2R14-Rezeptor, was eine Signalkaskade auslöst, an der G-Proteine beteiligt sind. Dies führt zur Aktivierung von nachgeschalteten Molekülen wie Phospholipase C β2 und transienten Rezeptorpotentialkanal Melastatin 5, was zu verschiedenen zellulären Reaktionen führt .
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
TAS2R14 agonist-1 has a wide range of scientific research applications:
Chemistry: Used to study the structure-activity relationships of bitter taste receptors.
Biology: Investigates the physiological roles of TAS2R14 in various tissues.
Industry: May be used in the development of flavor enhancers or bitter taste masking agents.
Wirkmechanismus
TAS2R14 agonist-1 exerts its effects by binding to the TAS2R14 receptor, which triggers a signaling cascade involving G proteins. This leads to the activation of downstream molecules such as phospholipase C β2 and transient receptor potential channel melastatin 5, resulting in various cellular responses .
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Ähnliche Verbindungen
Flufenaminsäure: Ein bekannter TAS2R14-Agonist mit entzündungshemmenden Eigenschaften.
Aristolochiasäure: Ein weiterer TAS2R14-Agonist mit unterschiedlichen Bindungseigenschaften.
Piperin: Eine Verbindung, die ebenfalls TAS2R14 aktiviert und in schwarzem Pfeffer vorkommt.
Einzigartigkeit
TAS2R14-Agonist-1 ist einzigartig aufgrund seiner hohen Wirksamkeit und Spezifität für den TAS2R14-Rezeptor. Er wurde durch einen strukturbasierten Ansatz entwickelt, um seine Interaktion mit dem Rezeptor zu optimieren, was ihn zu einem wertvollen Werkzeug für die Untersuchung der physiologischen Rollen von TAS2R14 und seiner potenziellen therapeutischen Anwendungen macht .
Eigenschaften
Molekularformel |
C15H9F6N5 |
---|---|
Molekulargewicht |
373.26 g/mol |
IUPAC-Name |
N-[2-(2H-tetrazol-5-yl)phenyl]-3,5-bis(trifluoromethyl)aniline |
InChI |
InChI=1S/C15H9F6N5/c16-14(17,18)8-5-9(15(19,20)21)7-10(6-8)22-12-4-2-1-3-11(12)13-23-25-26-24-13/h1-7,22H,(H,23,24,25,26) |
InChI-Schlüssel |
NATAYMPNRLKDFX-UHFFFAOYSA-N |
Kanonische SMILES |
C1=CC=C(C(=C1)C2=NNN=N2)NC3=CC(=CC(=C3)C(F)(F)F)C(F)(F)F |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.