molecular formula C101H155N25O30 B12386471 Pheromonotropin (pseudaletia separata)

Pheromonotropin (pseudaletia separata)

Katalognummer: B12386471
Molekulargewicht: 2199.5 g/mol
InChI-Schlüssel: JEJYDQGJLNREFP-STCZQTAKSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

Pheromonotropin (Pseudaletia separata) is a neuropeptide belonging to the PK/PBAN family. It is a C-terminal pentapeptide FXPRL-amide pheromone of the armyworm (Pseudaletia separata). This compound plays a crucial role in stimulating sex pheromone biosynthesis in moths, mediating feeding behaviors, development processes such as embryonic diapause, pupal diapause, and pupation, and enhancing defense mechanisms against natural enemy insects .

Vorbereitungsmethoden

Synthesewege und Reaktionsbedingungen: Pheromonotropin (Pseudaletia separata) kann mit Hilfe der Festphasenpeptidsynthese (SPPS) synthetisiert werden. Die Synthese beinhaltet die schrittweise Addition von Aminosäuren an eine wachsende Peptidkette, die an einem festen Harz verankert ist. Die Reaktionsbedingungen umfassen typischerweise die Verwendung von Kupplungsreagenzien wie N,N'-Diisopropylcarbodiimid (DIC) und Hydroxybenzotriazol (HOBt), um die Peptidbindungsbildung zu erleichtern. Das Peptid wird dann mit einer Mischung aus Trifluoressigsäure (TFA), Wasser und Abfängern wie Triisopropylsilan (TIS) und Ethandithiol (EDT) vom Harz abgespalten.

Industrielle Produktionsmethoden: Die industrielle Produktion von Pheromonotropin (Pseudaletia separata) beinhaltet großtechnische SPPS-Techniken. Automatisierte Peptidsynthesizer werden eingesetzt, um hohe Ausbeute und Reinheit zu gewährleisten. Das synthetisierte Peptid wird mit Hilfe der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) gereinigt und mittels Massenspektrometrie und Kernspinresonanz (NMR)-Spektroskopie charakterisiert.

Analyse Chemischer Reaktionen

Reaktionstypen: Pheromonotropin (Pseudaletia separata) unterliegt während seiner Synthese hauptsächlich Peptidbindungsbildungs- und -spaltungsreaktionen. Aufgrund seiner Peptidnatur unterliegt es in der Regel nicht Oxidations-, Reduktions- oder Substitutionsreaktionen.

Häufige Reagenzien und Bedingungen:

    Kupplungsreagenzien: N,N'-Diisopropylcarbodiimid (DIC), Hydroxybenzotriazol (HOBt)

    Spaltungsreagenzien: Trifluoressigsäure (TFA), Triisopropylsilan (TIS), Ethandithiol (EDT)

Hauptprodukte: Das Hauptprodukt, das bei diesen Reaktionen gebildet wird, ist die gewünschte Peptidsequenz von Pheromonotropin (Pseudaletia separata).

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

Pheromonotropin (Pseudaletia separata) hat verschiedene Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung:

Wirkmechanismus

Pheromonotropin (Pseudaletia separata) entfaltet seine Wirkung durch Bindung an einen G-Protein-gekoppelten Rezeptor (PBAN-Rezeptor) auf der Oberfläche von Pheromondrüsenzellen. Die Aktivierung des PBAN-Rezeptors löst eine Signaltransduktionskaskade aus, die den Einstrom von extrazellulären Calciumionen (Ca²⁺) beinhaltet. Diese Kaskade treibt das konzertierte Zusammenspiel mehrerer enzymatischer Schritte an, darunter Kettenverkürzung, Desaturierung und Fettsäureacylreduktion, was zur Synthese artspezifischer Pheromonmischungen führt .

Wirkmechanismus

Pheromonotropin (Pseudaletia separata) exerts its effects by binding to a G protein-coupled receptor (PBAN receptor) on the surface of pheromone gland cells. Activation of the PBAN receptor triggers a signal transduction cascade involving the influx of extracellular calcium ions (Ca²⁺). This cascade drives the concerted action of multiple enzymatic steps, including chain-shortening, desaturation, and fatty acyl reduction, leading to the synthesis of species-specific pheromone blends .

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

Pheromonotropin (Pseudaletia separata) ist aufgrund seiner spezifischen Rolle bei der Stimulierung der Sexualpheromonbiosynthese beim Armeewurm einzigartig. Ähnliche Verbindungen umfassen:

Pheromonotropin (Pseudaletia separata) sticht durch seine spezifische Rolle im Armeewurm und seine einzigartige Sequenz hervor, was es zu einer wertvollen Verbindung für Forschungs- und industrielle Anwendungen macht.

Eigenschaften

Molekularformel

C101H155N25O30

Molekulargewicht

2199.5 g/mol

IUPAC-Name

(4S)-5-[[(2S)-4-amino-1-[[(2S)-1-[[(2S)-1-[[(2S)-1-[[(2S,3R)-1-[(2S)-2-[[(2S)-1-[[(2S)-1-amino-4-methyl-1-oxopentan-2-yl]amino]-5-carbamimidamido-1-oxopentan-2-yl]carbamoyl]pyrrolidin-1-yl]-3-hydroxy-1-oxobutan-2-yl]amino]-1-oxo-3-phenylpropan-2-yl]amino]-4-carboxy-1-oxobutan-2-yl]amino]-3-methyl-1-oxobutan-2-yl]amino]-1,4-dioxobutan-2-yl]amino]-4-[[(2S)-2-[[(2S)-2-[[(2S)-6-amino-2-[[(2S)-3-carboxy-2-[[(2S)-3-carboxy-2-[[(2S)-2-[[(2S)-2-[[(2S)-2-[[(2S)-2,6-diaminohexanoyl]amino]-4-methylpentanoyl]amino]-3-hydroxypropanoyl]amino]-3-(4-hydroxyphenyl)propanoyl]amino]propanoyl]amino]propanoyl]amino]hexanoyl]amino]-3-methylbutanoyl]amino]-3-phenylpropanoyl]amino]-5-oxopentanoic acid

InChI

InChI=1S/C101H155N25O30/c1-51(2)42-65(83(106)139)114-85(141)62(28-20-40-109-101(107)108)112-97(153)74-29-21-41-126(74)100(156)82(55(9)128)125-94(150)69(45-57-24-14-11-15-25-57)116-87(143)64(35-37-77(133)134)113-98(154)80(53(5)6)124-95(151)70(47-75(105)130)118-86(142)63(34-36-76(131)132)111-90(146)68(44-56-22-12-10-13-23-56)121-99(155)81(54(7)8)123-88(144)61(27-17-19-39-103)110-92(148)71(48-78(135)136)120-93(149)72(49-79(137)138)119-91(147)67(46-58-30-32-59(129)33-31-58)117-96(152)73(50-127)122-89(145)66(43-52(3)4)115-84(140)60(104)26-16-18-38-102/h10-15,22-25,30-33,51-55,60-74,80-82,127-129H,16-21,26-29,34-50,102-104H2,1-9H3,(H2,105,130)(H2,106,139)(H,110,148)(H,111,146)(H,112,153)(H,113,154)(H,114,141)(H,115,140)(H,116,143)(H,117,152)(H,118,142)(H,119,147)(H,120,149)(H,121,155)(H,122,145)(H,123,144)(H,124,151)(H,125,150)(H,131,132)(H,133,134)(H,135,136)(H,137,138)(H4,107,108,109)/t55-,60+,61+,62+,63+,64+,65+,66+,67+,68+,69+,70+,71+,72+,73+,74+,80+,81+,82+/m1/s1

InChI-Schlüssel

JEJYDQGJLNREFP-STCZQTAKSA-N

Isomerische SMILES

C[C@H]([C@@H](C(=O)N1CCC[C@H]1C(=O)N[C@@H](CCCNC(=N)N)C(=O)N[C@@H](CC(C)C)C(=O)N)NC(=O)[C@H](CC2=CC=CC=C2)NC(=O)[C@H](CCC(=O)O)NC(=O)[C@H](C(C)C)NC(=O)[C@H](CC(=O)N)NC(=O)[C@H](CCC(=O)O)NC(=O)[C@H](CC3=CC=CC=C3)NC(=O)[C@H](C(C)C)NC(=O)[C@H](CCCCN)NC(=O)[C@H](CC(=O)O)NC(=O)[C@H](CC(=O)O)NC(=O)[C@H](CC4=CC=C(C=C4)O)NC(=O)[C@H](CO)NC(=O)[C@H](CC(C)C)NC(=O)[C@H](CCCCN)N)O

Kanonische SMILES

CC(C)CC(C(=O)N)NC(=O)C(CCCNC(=N)N)NC(=O)C1CCCN1C(=O)C(C(C)O)NC(=O)C(CC2=CC=CC=C2)NC(=O)C(CCC(=O)O)NC(=O)C(C(C)C)NC(=O)C(CC(=O)N)NC(=O)C(CCC(=O)O)NC(=O)C(CC3=CC=CC=C3)NC(=O)C(C(C)C)NC(=O)C(CCCCN)NC(=O)C(CC(=O)O)NC(=O)C(CC(=O)O)NC(=O)C(CC4=CC=C(C=C4)O)NC(=O)C(CO)NC(=O)C(CC(C)C)NC(=O)C(CCCCN)N

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.