Insecticidal agent 4
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
Vorbereitungsmethoden
Synthesewege und Reaktionsbedingungen: Die Synthese des Insektiziden Mittels 4 beinhaltet die Bildung des Aryl-Isoxazolin-Kerns. Dies beinhaltet typischerweise die Cyclisierung geeigneter Vorstufen unter kontrollierten Bedingungen. Die Reaktionsbedingungen beinhalten oft die Verwendung von Lösungsmitteln wie Dimethylsulfoxid (DMSO) und Katalysatoren, um den Cyclisierungsprozess zu erleichtern .
Industrielle Produktionsmethoden: Die industrielle Produktion von Insektiziden Mittel 4 folgt ähnlichen Synthesewegen, jedoch in größerem Maßstab. Der Prozess beinhaltet die Optimierung der Reaktionsbedingungen, um eine hohe Ausbeute und Reinheit zu gewährleisten. Die Verbindung wird dann mit Techniken wie Umkristallisation oder Chromatographie gereinigt, um die Industriestandards zu erfüllen .
Analyse Chemischer Reaktionen
Arten von Reaktionen: Insektizides Mittel 4 durchläuft verschiedene chemische Reaktionen, darunter:
Oxidation: Diese Reaktion kann die funktionellen Gruppen am Aryl-Isoxazolin-Kern verändern.
Reduktion: Diese Reaktion kann bestimmte funktionelle Gruppen reduzieren und die Aktivität der Verbindung verändern.
Häufige Reagenzien und Bedingungen:
Oxidation: Häufige Reagenzien sind Kaliumpermanganat (KMnO4) und Wasserstoffperoxid (H2O2).
Reduktion: Häufige Reagenzien sind Natriumborhydrid (NaBH4) und Lithiumaluminiumhydrid (LiAlH4).
Substitution: Häufige Reagenzien sind Halogene (z. B. Chlor, Brom) und Nukleophile (z. B. Amine, Thiole).
Hauptprodukte, die gebildet werden: Die Hauptprodukte, die aus diesen Reaktionen gebildet werden, hängen von den spezifischen Reagenzien und Bedingungen ab, die verwendet werden. So können bei der Oxidation hydroxylierte Derivate entstehen, während Substitutionsreaktionen verschiedene funktionalisierte Aryl-Isoxazoline erzeugen können .
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
Insektizides Mittel 4 hat eine breite Palette von Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung, darunter:
Chemie: Wird als Modellverbindung verwendet, um die Reaktivität und Stabilität von Aryl-Isoxazolin-Derivaten zu untersuchen.
Biologie: Untersucht auf sein Potenzial, Insektenpopulationen zu kontrollieren und die Verbreitung von durch Insekten übertragenen Krankheiten zu reduzieren.
Medizin: Erforscht auf sein Potenzial für therapeutische Anwendungen, insbesondere bei der Behandlung spezifischer bakterieller Infektionen.
Industrie: Wird bei der Entwicklung neuer insektizider Formulierungen und Schädlingsbekämpfungsstrategien eingesetzt
5. Wirkmechanismus
Der Wirkmechanismus von Insektiziden Mittel 4 beinhaltet die gezielte Beeinflussung spezifischer molekularer Signalwege in Insekten. Es stört in erster Linie das Nervensystem, indem es an spannungsabhängige Natriumkanäle, Acetylcholinesterase und GABA-Rezeptoren bindet. Diese Störung führt zu Lähmung und schließlich zum Tod des Insekts .
Wirkmechanismus
The mechanism of action of insecticidal agent 4 involves targeting specific molecular pathways in insects. It primarily disrupts the nervous system by binding to voltage-dependent sodium channels, acetylcholinesterase, and GABA receptors. This disruption leads to paralysis and eventual death of the insect .
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Insektizides Mittel 4 ist aufgrund seiner Aryl-Isoxazolin-Struktur einzigartig, die spezifische insektizide Eigenschaften bietet. Ähnliche Verbindungen umfassen:
Organophosphate: Diese Verbindungen zielen ebenfalls auf das Nervensystem ab, haben aber unterschiedliche chemische Strukturen.
Carbamate: Ähnlicher Wirkmechanismus, aber sie unterscheiden sich in ihrer chemischen Zusammensetzung.
Pyrethroide: Diese Verbindungen sind strukturell unterschiedlich, stören aber auch das Nervensystem von Insekten
Eigenschaften
Molekularformel |
C21H14Cl2F4N4O2 |
---|---|
Molekulargewicht |
501.3 g/mol |
IUPAC-Name |
5-[5-(3,5-dichlorophenyl)-5-(trifluoromethyl)-4H-1,2-oxazol-3-yl]-N-(4-fluorophenyl)-2-methylpyrazole-3-carboxamide |
InChI |
InChI=1S/C21H14Cl2F4N4O2/c1-31-18(19(32)28-15-4-2-14(24)3-5-15)9-16(29-31)17-10-20(33-30-17,21(25,26)27)11-6-12(22)8-13(23)7-11/h2-9H,10H2,1H3,(H,28,32) |
InChI-Schlüssel |
DEDVFQGLSJJZCA-UHFFFAOYSA-N |
Kanonische SMILES |
CN1C(=CC(=N1)C2=NOC(C2)(C3=CC(=CC(=C3)Cl)Cl)C(F)(F)F)C(=O)NC4=CC=C(C=C4)F |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.