Antibacterial agent 211
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
Antibacterial agent 211 is a synthetic compound known for its potent activity against a broad spectrum of bacterial pathogens. It is widely used in various fields, including medicine, agriculture, and industry, due to its effectiveness in inhibiting bacterial growth and preventing infections.
Vorbereitungsmethoden
Synthetische Wege und Reaktionsbedingungen: Die Synthese von Antibakteriellem Mittel 211 umfasst typischerweise einen mehrstufigen Prozess. Der erste Schritt beinhaltet die Bildung einer Zwischenverbindung durch eine Kondensationsreaktion zwischen einem primären Amin und einem Carbonsäurederivat. Diese Zwischenverbindung wird dann unter sauren Bedingungen einer Cyclisierung unterzogen, um die Kernstruktur des Antibakteriellen Mittels 211 zu bilden.
Industrielle Produktionsmethoden: In industriellen Umgebungen erfolgt die Produktion von Antibakteriellem Mittel 211 in großtechnischen Reaktoren. Der Prozess beginnt mit der Herstellung der Zwischenverbindung in einem Batchreaktor, gefolgt von Durchflussreaktoren für die Cyclisierung und Funktionalisierungsstufen. Die Reaktionsbedingungen werden sorgfältig gesteuert, um eine hohe Ausbeute und Reinheit des Endprodukts zu gewährleisten. Der Einsatz von Katalysatoren und optimierten Reaktionstemperaturen ist entscheidend für eine effiziente Produktion.
Analyse Chemischer Reaktionen
Arten von Reaktionen: Antibakterielles Mittel 211 unterliegt verschiedenen chemischen Reaktionen, darunter:
Oxidation: Die Verbindung kann mit starken Oxidationsmitteln oxidiert werden, was zur Bildung von oxidierten Derivaten mit veränderter antibakterieller Aktivität führt.
Reduktion: Reduktionsreaktionen können mit Reduktionsmitteln wie Natriumborhydrid durchgeführt werden, was zur Bildung von reduzierten Derivaten führt.
Substitution: Die Verbindung kann nukleophile Substitutionsreaktionen eingehen, bei denen funktionelle Gruppen durch andere Substituenten ersetzt werden, um ihre Eigenschaften zu modifizieren.
Häufige Reagenzien und Bedingungen:
Oxidation: Kaliumpermanganat oder Wasserstoffperoxid unter sauren Bedingungen.
Reduktion: Natriumborhydrid oder Lithiumaluminiumhydrid in wasserfreien Lösungsmitteln.
Substitution: Alkylhalogenide oder Acylchloride in Gegenwart einer Base wie Pyridin.
Hauptprodukte, die gebildet werden:
Oxidierte Derivate: Verbindungen mit erhöhter Polarität und veränderter antibakterieller Aktivität.
Reduzierte Derivate: Verbindungen mit modifizierten elektronischen Eigenschaften und möglicherweise verstärkter Aktivität.
Substituierte Derivate: Verbindungen mit verschiedenen funktionellen Gruppen, die zu Veränderungen der Löslichkeit und Wirksamkeit führen.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
Antibakterielles Mittel 211 hat eine breite Palette von Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung:
Chemie: Als Modellverbindung zur Untersuchung von Reaktionsmechanismen und zur Entwicklung neuer synthetischer Methoden.
Biologie: Einsatz in mikrobiologischen Studien, um bakterielle Resistenzmechanismen und die Wirksamkeit von Antibiotikabehandlungen zu untersuchen.
Medizin: Einsatz bei der Entwicklung neuer Antibiotika und Formulierungen zur Behandlung bakterieller Infektionen.
Industrie: Anwendung in der Formulierung von antibakteriellen Beschichtungen, Desinfektionsmitteln und Konservierungsstoffen zur Vermeidung mikrobieller Kontamination.
5. Wirkmechanismus
Der Wirkmechanismus des Antibakteriellen Mittels 211 beinhaltet die Hemmung der bakteriellen Zellwandsynthese. Die Verbindung zielt auf bestimmte Enzyme ab, die an der Biosynthese von Peptidoglycan beteiligt sind, einem wichtigen Bestandteil der bakteriellen Zellwand. Durch die Bindung an diese Enzyme stört Antibakterielles Mittel 211 die Bildung der Zellwand, was zu Zelllyse und Tod führt. Die Verbindung stört auch die bakterielle DNA-Replikation und Proteinsynthese, was ihre antibakterielle Wirkung weiter verstärkt.
Ähnliche Verbindungen:
Penicillin: Ein bekanntes Antibiotikum, das ebenfalls die bakterielle Zellwandsynthese angreift, aber eine andere Kernstruktur hat.
Cephalosporine: Eine weitere Klasse von Antibiotika mit einem ähnlichen Wirkmechanismus, aber unterschiedlichen Wirkungsspektren und Resistenzprofilen.
Carbapenème: Breitbandantibiotika, die strukturell mit Penicillinen und Cephalosporinen verwandt sind, aber eine verbesserte Stabilität gegenüber Beta-Lactamaseen aufweisen.
Einzigartigkeit: Antibakterielles Mittel 211 zeichnet sich durch seine einzigartige chemische Struktur aus, die eine größere Flexibilität bei der Funktionalisierung und Optimierung ermöglicht. Seine breite Aktivität und die Fähigkeit, bestimmte bakterielle Resistenzmechanismen zu überwinden, machen es zu einer wertvollen Ergänzung im Arsenal der antibakteriellen Mittel.
Wirkmechanismus
The mechanism of action of antibacterial agent 211 involves the inhibition of bacterial cell wall synthesis. The compound targets specific enzymes involved in the biosynthesis of peptidoglycan, a crucial component of the bacterial cell wall. By binding to these enzymes, this compound disrupts the formation of the cell wall, leading to cell lysis and death. The compound also interferes with bacterial DNA replication and protein synthesis, further enhancing its antibacterial effects.
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Penicillin: A well-known antibacterial agent that also targets bacterial cell wall synthesis but has a different core structure.
Cephalosporins: Another class of antibiotics with a similar mechanism of action but varying in their spectrum of activity and resistance profiles.
Carbapenems: Broad-spectrum antibiotics that are structurally related to penicillins and cephalosporins but have enhanced stability against beta-lactamases.
Uniqueness: Antibacterial agent 211 stands out due to its unique chemical structure, which allows for greater flexibility in functionalization and optimization. Its broad-spectrum activity and ability to overcome certain bacterial resistance mechanisms make it a valuable addition to the arsenal of antibacterial agents.
Eigenschaften
Molekularformel |
C36H56N4O6 |
---|---|
Molekulargewicht |
640.9 g/mol |
IUPAC-Name |
2-[2,4-bis[4-(3-aminopropylamino)butoxy]phenyl]-3-hexyl-5-hydroxy-7-methoxychromen-4-one |
InChI |
InChI=1S/C36H56N4O6/c1-3-4-5-6-13-30-35(42)34-31(41)24-28(43-2)26-33(34)46-36(30)29-15-14-27(44-22-9-7-18-39-20-11-16-37)25-32(29)45-23-10-8-19-40-21-12-17-38/h14-15,24-26,39-41H,3-13,16-23,37-38H2,1-2H3 |
InChI-Schlüssel |
LXONACSUNWMBFH-UHFFFAOYSA-N |
Kanonische SMILES |
CCCCCCC1=C(OC2=CC(=CC(=C2C1=O)O)OC)C3=C(C=C(C=C3)OCCCCNCCCN)OCCCCNCCCN |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.