methanesulfonic acid;2-[(E)-[(E)-3-[1-(2-nitrophenyl)pyrrol-2-yl]prop-2-enylidene]amino]guanidine
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
Methansulfonsäure;2-[(E)-[(E)-3-[1-(2-Nitrophenyl)pyrrol-2-yl]prop-2-enyliden]amino]guanidin ist eine komplexe organische Verbindung, die die Eigenschaften von Methansulfonsäure und einem Guanidinderivat vereint. Methansulfonsäure ist eine starke organische Säure, die für ihre hohe Wasserlöslichkeit und ihre Fähigkeit bekannt ist, eine Vielzahl von Metallsalzen zu lösen . Das Guanidinderivat in dieser Verbindung zeichnet sich durch sein konjugiertes System aus, das einen Pyrrolring und eine Nitrophenylgruppe umfasst, was es zu einer Verbindung von Interesse in verschiedenen Bereichen der wissenschaftlichen Forschung macht.
Vorbereitungsmethoden
Synthesewege und Reaktionsbedingungen
Die Synthese von Methansulfonsäure;2-[(E)-[(E)-3-[1-(2-Nitrophenyl)pyrrol-2-yl]prop-2-enyliden]amino]guanidin umfasst in der Regel mehrere Schritte:
Bildung des Pyrrolrings: Der Pyrrolring kann durch die Paal-Knorr-Synthese hergestellt werden, die die Cyclisierung einer 1,4-Dicarbonylverbindung mit Ammoniak oder einem primären Amin beinhaltet.
Einführung der Nitrophenylgruppe: Die Nitrophenylgruppe kann über eine Nitrierungsreaktion eingeführt werden, bei der ein Benzolring mit einer Mischung aus konzentrierter Salpetersäure und Schwefelsäure behandelt wird.
Bildung des Guanidinderivats: Das Guanidinderivat kann durch Reaktion von Cyanamid mit einem Amin unter sauren Bedingungen synthetisiert werden.
Kupplungsreaktionen: Der letzte Schritt beinhaltet die Kupplung des Pyrrolrings mit dem Guanidinderivat unter basischen Bedingungen, um die gewünschte Verbindung zu bilden.
Industrielle Produktionsmethoden
Die industrielle Produktion dieser Verbindung würde wahrscheinlich eine Optimierung der oben genannten Synthesewege beinhalten, um eine hohe Ausbeute und Reinheit zu gewährleisten. Dies kann die Verwendung von Katalysatoren, kontrollierte Reaktionsbedingungen und Reinigungsverfahren wie Umkristallisation oder Chromatographie umfassen.
Analyse Chemischer Reaktionen
Arten von Reaktionen
Oxidation: Die Verbindung kann Oxidationsreaktionen eingehen, insbesondere am Pyrrolring und an der Nitrophenylgruppe. Häufige Oxidationsmittel sind Kaliumpermanganat und Chromtrioxid.
Reduktion: Reduktionsreaktionen können die Nitrogruppe angreifen und diese in ein Amin umwandeln. Häufige Reduktionsmittel sind Wasserstoffgas mit einem Palladiumkatalysator oder Natriumborhydrid.
Substitution: Die Verbindung kann elektrophile Substitutionsreaktionen eingehen, insbesondere am aromatischen Ring. Häufige Reagenzien sind Halogene und Sulfonierungsmittel.
Häufige Reagenzien und Bedingungen
Oxidation: Kaliumpermanganat in saurem oder basischem Medium.
Reduktion: Wasserstoffgas mit Palladiumkatalysator oder Natriumborhydrid in Ethanol.
Substitution: Halogene (z. B. Chlor, Brom) in Gegenwart eines Lewis-Säurekatalysators.
Hauptprodukte
Oxidation: Bildung von Carbonsäuren oder Ketonen.
Reduktion: Bildung von Aminen.
Substitution: Bildung von halogenierten oder sulfonierten Derivaten.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
Methansulfonsäure;2-[(E)-[(E)-3-[1-(2-Nitrophenyl)pyrrol-2-yl]prop-2-enyliden]amino]guanidin hat mehrere Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung:
Chemie: Wird als Reagenz in der organischen Synthese verwendet, insbesondere bei der Bildung komplexer heterocyclischer Verbindungen.
Biologie: Wird für seine potenzielle biologische Aktivität untersucht, einschließlich antimikrobieller und antikanzerogener Eigenschaften.
Medizin: Wird für seine potenzielle Verwendung als pharmazeutisches Zwischenprodukt oder Wirkstoff untersucht.
Industrie: Wird bei der Entwicklung fortschrittlicher Materialien wie leitfähiger Polymere und Katalysatoren eingesetzt.
Wirkmechanismus
Der Wirkmechanismus von Methansulfonsäure;2-[(E)-[(E)-3-[1-(2-Nitrophenyl)pyrrol-2-yl]prop-2-enyliden]amino]guanidin beinhaltet seine Wechselwirkung mit spezifischen molekularen Zielstrukturen und Signalwegen:
Molekulare Zielstrukturen: Die Verbindung kann je nach ihrer spezifischen Struktur und ihren funktionellen Gruppen mit Enzymen, Rezeptoren oder Nukleinsäuren interagieren.
Beteiligte Signalwege: Die Verbindung kann Signalwege modulieren, wie z. B. solche, die an Zellproliferation, Apoptose oder Entzündung beteiligt sind.
Wirkmechanismus
The mechanism of action of methanesulfonic acid;2-[(E)-[(E)-3-[1-(2-nitrophenyl)pyrrol-2-yl]prop-2-enylidene]amino]guanidine involves its interaction with specific molecular targets and pathways:
Molecular Targets: The compound may interact with enzymes, receptors, or nucleic acids, depending on its specific structure and functional groups.
Pathways Involved: The compound may modulate signaling pathways, such as those involved in cell proliferation, apoptosis, or inflammation.
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Ähnliche Verbindungen
Methansulfonsäure: Eine starke organische Säure mit hoher Wasserlöslichkeit und der Fähigkeit, Metallsalze zu lösen.
Guanidinderivate: Verbindungen, die die Guanidingruppe enthalten, die für ihre biologische Aktivität und ihre Verwendung in Pharmazeutika bekannt sind.
Einzigartigkeit
Methansulfonsäure;2-[(E)-[(E)-3-[1-(2-Nitrophenyl)pyrrol-2-yl]prop-2-enyliden]amino]guanidin ist einzigartig aufgrund seiner Kombination aus einer starken organischen Säure und einem biologisch aktiven Guanidinderivat. Diese Kombination ermöglicht es, an einer Vielzahl von chemischen Reaktionen teilzunehmen und vielfältige biologische Aktivitäten zu zeigen.
Eigenschaften
Molekularformel |
C15H18N6O5S |
---|---|
Molekulargewicht |
394.4 g/mol |
IUPAC-Name |
methanesulfonic acid;2-[(E)-[(E)-3-[1-(2-nitrophenyl)pyrrol-2-yl]prop-2-enylidene]amino]guanidine |
InChI |
InChI=1S/C14H14N6O2.CH4O3S/c15-14(16)18-17-9-3-5-11-6-4-10-19(11)12-7-1-2-8-13(12)20(21)22;1-5(2,3)4/h1-10H,(H4,15,16,18);1H3,(H,2,3,4)/b5-3+,17-9+; |
InChI-Schlüssel |
LWLVAZHALYXILN-WAJHRQJSSA-N |
Isomerische SMILES |
CS(=O)(=O)O.C1=CC=C(C(=C1)N2C=CC=C2/C=C/C=N/N=C(N)N)[N+](=O)[O-] |
Kanonische SMILES |
CS(=O)(=O)O.C1=CC=C(C(=C1)N2C=CC=C2C=CC=NN=C(N)N)[N+](=O)[O-] |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.