N-[2-[4-(dimethylamino)piperidin-1-yl]-5-[[4-(1-methylindol-3-yl)pyrimidin-2-yl]amino]phenyl]methanesulfonamide
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
N-[2-[4-(Dimethylamino)piperidin-1-yl]-5-[[4-(1-Methylindol-3-yl)pyrimidin-2-yl]amino]phenyl]methansulfonamid ist eine komplexe organische Verbindung mit potenziellen Anwendungen in verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen. Diese Verbindung zeichnet sich durch ihre komplizierte Struktur aus, die einen Piperidinring, einen Indol-Rest und einen Pyrimidinring umfasst, die alle durch eine Methansulfonamid-Bindung miteinander verbunden sind. Das Vorhandensein dieser funktionellen Gruppen deutet darauf hin, dass die Verbindung einzigartige chemische und biologische Eigenschaften aufweisen kann.
Vorbereitungsmethoden
Synthesewege und Reaktionsbedingungen
Die Synthese von N-[2-[4-(Dimethylamino)piperidin-1-yl]-5-[[4-(1-Methylindol-3-yl)pyrimidin-2-yl]amino]phenyl]methansulfonamid umfasst typischerweise mehrere Schritte, die jeweils spezifische Reagenzien und Bedingungen erfordern. Ein üblicher Syntheseweg umfasst:
Bildung des Piperidinrings: Der Piperidinring kann durch eine Cyclisierungsreaktion unter Verwendung eines geeigneten Vorläufers, wie beispielsweise eines Diamins oder eines Aminoalkohols, unter sauren oder basischen Bedingungen synthetisiert werden.
Einführung der Dimethylaminogruppe: Die Dimethylaminogruppe kann durch Alkylierung des Piperidinrings unter Verwendung von Dimethylamin und einem geeigneten Alkylierungsmittel eingeführt werden.
Synthese des Indol-Rests: Der Indolring kann durch eine Fischer-Indol-Synthese synthetisiert werden, die die Reaktion eines Phenylhydrazins mit einem Keton oder Aldehyd unter sauren Bedingungen beinhaltet.
Bildung des Pyrimidinrings: Der Pyrimidinring kann durch eine Kondensationsreaktion unter Verwendung eines geeigneten Diamins und einer Carbonylverbindung, wie beispielsweise eines Diketons oder eines Aldehyds, synthetisiert werden.
Kupplungsreaktionen: Der Indol- und der Pyrimidin-Rest können durch eine Reihe von nukleophilen Substitutionsreaktionen an den Piperidinring gekoppelt werden, wobei häufig ein Kupplungsreagenz wie N,N'-Dicyclohexylcarbodiimid (DCC) verwendet wird.
Einführung der Methansulfonamidgruppe:
Industrielle Produktionsverfahren
Die industrielle Produktion dieser Verbindung kann die Optimierung des obigen Synthesewegs umfassen, um die Ausbeute und Reinheit zu verbessern. Dies kann die Verwendung von kontinuierlichen Fließreaktoren, automatisierten Syntheseplattformen und fortschrittlichen Reinigungstechniken wie Hochleistungsflüssigchromatographie (HPLC) umfassen.
Chemische Reaktionsanalyse
Arten von Reaktionen
N-[2-[4-(Dimethylamino)piperidin-1-yl]-5-[[4-(1-Methylindol-3-yl)pyrimidin-2-yl]amino]phenyl]methansulfonamid kann verschiedene chemische Reaktionen eingehen, darunter:
Oxidation: Die Verbindung kann mit Oxidationsmitteln wie Kaliumpermanganat oder Wasserstoffperoxid oxidiert werden, was zur Bildung oxidierter Derivate führt.
Reduktion: Reduktionsreaktionen können mit Reduktionsmitteln wie Lithiumaluminiumhydrid oder Natriumborhydrid durchgeführt werden, was zur Bildung reduzierter Derivate führt.
Substitution: Die Verbindung kann je nach den vorhandenen funktionellen Gruppen nukleophile oder elektrophile Substitutionsreaktionen eingehen. Übliche Reagenzien für diese Reaktionen sind Halogene, Alkylierungsmittel und Nukleophile wie Amine oder Thiole.
Häufige Reagenzien und Bedingungen
Oxidation: Kaliumpermanganat in saurer oder basischer Lösung, Wasserstoffperoxid in Gegenwart eines Katalysators.
Reduktion: Lithiumaluminiumhydrid in wasserfreiem Diethylether, Natriumborhydrid in Methanol oder Ethanol.
Substitution: Halogene (z. B. Chlor, Brom), Alkylierungsmittel (z. B. Methyliodid), Nukleophile (z. B. Ammoniak, Thiole).
Hauptprodukte, die gebildet werden
Die Hauptprodukte, die aus diesen Reaktionen gebildet werden, hängen von den spezifischen Bedingungen und Reagenzien ab, die verwendet werden. Beispielsweise kann Oxidation zu Sulfoxiden oder Sulfonen führen, während Reduktion zu Aminen oder Alkoholen führen kann. Substitutionsreaktionen können zur Bildung verschiedener substituierter Derivate führen, abhängig vom verwendeten Nukleophil oder Elektrophil.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
Chemie: Die Verbindung kann als Baustein für die Synthese komplexerer Moleküle sowie als Reagenz in verschiedenen organischen Reaktionen verwendet werden.
Biologie: Die Verbindung kann biologische Aktivität aufweisen, was sie zu einem Kandidaten für Studien zur Enzyminhibition, Rezeptorbindung und zellulären Signalwegen macht.
Medizin: Aufgrund ihrer potenziellen biologischen Aktivität kann die Verbindung auf ihre therapeutische Wirksamkeit bei der Behandlung verschiedener Krankheiten wie Krebs, Infektionen und neurologischer Erkrankungen untersucht werden.
Industrie: Die Verbindung kann bei der Entwicklung neuer Materialien wie Polymere und Beschichtungen sowie bei der Produktion von Spezialchemikalien eingesetzt werden.
Analyse Chemischer Reaktionen
Types of Reactions
N-[2-[4-(dimethylamino)piperidin-1-yl]-5-[[4-(1-methylindol-3-yl)pyrimidin-2-yl]amino]phenyl]methanesulfonamide can undergo various chemical reactions, including:
Oxidation: The compound can be oxidized using oxidizing agents such as potassium permanganate or hydrogen peroxide, leading to the formation of oxidized derivatives.
Reduction: Reduction reactions can be carried out using reducing agents such as lithium aluminum hydride or sodium borohydride, resulting in the formation of reduced derivatives.
Substitution: The compound can undergo nucleophilic or electrophilic substitution reactions, depending on the functional groups present. Common reagents for these reactions include halogens, alkylating agents, and nucleophiles such as amines or thiols.
Common Reagents and Conditions
Oxidation: Potassium permanganate in acidic or basic medium, hydrogen peroxide in the presence of a catalyst.
Reduction: Lithium aluminum hydride in anhydrous ether, sodium borohydride in methanol or ethanol.
Substitution: Halogens (e.g., chlorine, bromine), alkylating agents (e.g., methyl iodide), nucleophiles (e.g., ammonia, thiols).
Major Products Formed
The major products formed from these reactions depend on the specific conditions and reagents used. For example, oxidation may yield sulfoxides or sulfones, while reduction may produce amines or alcohols. Substitution reactions can lead to the formation of various substituted derivatives, depending on the nucleophile or electrophile used.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
Chemistry: The compound can be used as a building block for the synthesis of more complex molecules, as well as a reagent in various organic reactions.
Biology: The compound may exhibit biological activity, making it a candidate for studies on enzyme inhibition, receptor binding, and cellular signaling pathways.
Medicine: Due to its potential biological activity, the compound may be investigated for its therapeutic potential in treating various diseases, such as cancer, infections, and neurological disorders.
Industry: The compound can be used in the development of new materials, such as polymers and coatings, as well as in the production of specialty chemicals.
Wirkmechanismus
Der Wirkungsmechanismus von N-[2-[4-(Dimethylamino)piperidin-1-yl]-5-[[4-(1-Methylindol-3-yl)pyrimidin-2-yl]amino]phenyl]methansulfonamid beinhaltet seine Wechselwirkung mit spezifischen molekularen Zielstrukturen, wie beispielsweise Enzymen oder Rezeptoren. Die Verbindung kann an diese Zielstrukturen durch verschiedene Wechselwirkungen binden, darunter Wasserstoffbrückenbindungen, hydrophobe Wechselwirkungen und Van-der-Waals-Kräfte. Diese Bindung kann zur Modulation der Aktivität des Ziels führen, was zu nachgeschalteten Auswirkungen auf zelluläre Prozesse und Signalwege führt.
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Ähnliche Verbindungen
N-[2-[4-(Dimethylamino)piperidin-1-yl]-5-[[4-(1-Methylindol-3-yl)pyrimidin-2-yl]amino]phenyl]methansulfonamid: weist strukturelle Ähnlichkeiten mit anderen Verbindungen auf, die Piperidin-, Indol- und Pyrimidinreste enthalten.
N-[2-[4-(Dimethylamino)piperidin-1-yl]-5-[[4-(1-Methylindol-3-yl)pyrimidin-2-yl]amino]phenyl]methansulfonamid: ist aufgrund seiner spezifischen Kombination funktioneller Gruppen und des Vorhandenseins der Methansulfonamid-Bindung einzigartig.
Einzigartigkeit
Die Einzigartigkeit von N-[2-[4-(Dimethylamino)piperidin-1-yl]-5-[[4-(1-Methylindol-3-yl)pyrimidin-2-yl]amino]phenyl]methansulfonamid liegt in seiner komplexen Struktur und dem Potenzial für vielfältige chemische und biologische Aktivitäten. Das Vorhandensein mehrerer funktioneller Gruppen ermöglicht eine Vielzahl von chemischen Modifikationen und Wechselwirkungen mit verschiedenen molekularen Zielstrukturen, was es zu einer vielseitigen Verbindung für Forschungs- und Industrieanwendungen macht.
Eigenschaften
Molekularformel |
C27H33N7O2S |
---|---|
Molekulargewicht |
519.7 g/mol |
IUPAC-Name |
N-[2-[4-(dimethylamino)piperidin-1-yl]-5-[[4-(1-methylindol-3-yl)pyrimidin-2-yl]amino]phenyl]methanesulfonamide |
InChI |
InChI=1S/C27H33N7O2S/c1-32(2)20-12-15-34(16-13-20)26-10-9-19(17-24(26)31-37(4,35)36)29-27-28-14-11-23(30-27)22-18-33(3)25-8-6-5-7-21(22)25/h5-11,14,17-18,20,31H,12-13,15-16H2,1-4H3,(H,28,29,30) |
InChI-Schlüssel |
QBVWTVAJGQIBKK-UHFFFAOYSA-N |
Kanonische SMILES |
CN1C=C(C2=CC=CC=C21)C3=NC(=NC=C3)NC4=CC(=C(C=C4)N5CCC(CC5)N(C)C)NS(=O)(=O)C |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.