4-[1,1,2,2,3,3,3-Heptadeuteriopropyl(propyl)sulfamoyl]benzoic acid
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
4-[1,1,2,2,3,3,3-Heptadeuteriopropyl(propyl)sulfamoyl]benzoesäure ist eine komplexe organische Verbindung, die durch das Vorhandensein eines Benzoesäuremoleküls gekennzeichnet ist, das mit einer Sulfamoylgruppe und einer Heptadeuteriopropylgruppe substituiert ist. Diese Verbindung ist aufgrund ihrer einzigartigen Isotopenmarkierung mit Deuterium von Interesse, die in verschiedenen wissenschaftlichen Studien, einschließlich mechanistischer Untersuchungen und Stoffwechselstudien, nützlich sein kann.
Vorbereitungsmethoden
Synthesewege und Reaktionsbedingungen
Die Synthese von 4-[1,1,2,2,3,3,3-Heptadeuteriopropyl(propyl)sulfamoyl]benzoesäure umfasst in der Regel mehrere Schritte, beginnend mit kommerziell erhältlichen Vorstufen. Ein üblicher Ansatz besteht darin, zunächst die Heptadeuteriopropylgruppe durch Deuterierung von Propylderivaten zu synthetisieren. Dies kann mit Deuteriumgas (D2) in Gegenwart eines geeigneten Katalysators unter Hochdruck- und Hochtemperaturbedingungen erreicht werden.
Als Nächstes kann die Sulfamoylgruppe durch eine Sulfonierungsreaktion eingeführt werden, bei der das Benzoesäurederivat mit einem Sulfonierungsmittel wie Chlorsulfonsäure oder Schwefeltrioxid behandelt wird. Das resultierende Sulfonsäurezwischenprodukt wird dann durch eine Reaktion mit Ammoniak oder einem Amin in das Sulfamoylderivat umgewandelt.
Schließlich wird die Heptadeuteriopropylgruppe durch eine nucleophile Substitutionsreaktion, typischerweise unter Verwendung einer geeigneten Abgangsgruppe wie einem Halogenid oder Tosylat, an das Sulfamoyl-Benzoesäurezwischenprodukt gebunden.
Industrielle Produktionsverfahren
Die industrielle Produktion von 4-[1,1,2,2,3,3,3-Heptadeuteriopropyl(propyl)sulfamoyl]benzoesäure kann ähnliche Synthesewege umfassen, jedoch in größerem Maßstab. Die Verwendung von Durchflussreaktoren und automatisierten Systemen kann die Effizienz und Ausbeute der Synthese verbessern. Darüber hinaus kann die Reinigung des Endprodukts fortschrittliche Techniken wie die Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) umfassen, um eine hohe Reinheit und Isotopenmarkierungsgenauigkeit zu gewährleisten.
Analyse Chemischer Reaktionen
Arten von Reaktionen
4-[1,1,2,2,3,3,3-Heptadeuteriopropyl(propyl)sulfamoyl]benzoesäure kann verschiedene chemische Reaktionen eingehen, darunter:
Oxidation: Die Benzoesäureeinheit kann oxidiert werden, um entsprechende Chinone oder andere oxidierte Derivate zu bilden.
Reduktion: Die Sulfamoylgruppe kann reduziert werden, um Aminderivate zu bilden.
Substitution: Der aromatische Ring kann elektrophile Substitutionsreaktionen eingehen, wie z. B. Nitrierung, Halogenierung und Sulfonierung.
Häufige Reagenzien und Bedingungen
Oxidation: Häufige Oxidationsmittel umfassen Kaliumpermanganat (KMnO4) und Chromtrioxid (CrO3).
Reduktion: Reduktionsmittel wie Lithiumaluminiumhydrid (LiAlH4) oder Natriumborhydrid (NaBH4) können verwendet werden.
Substitution: Elektrophile Substitutionsreaktionen erfordern typischerweise Reagenzien wie Salpetersäure (HNO3) für die Nitrierung, Brom (Br2) für die Bromierung und Schwefelsäure (H2SO4) für die Sulfonierung.
Hauptprodukte
Oxidation: Chinone und andere oxidierte Derivate.
Reduktion: Aminderivate.
Substitution: Nitro-, Brom- und Sulfonsäurederivate.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
4-[1,1,2,2,3,3,3-Heptadeuteriopropyl(propyl)sulfamoyl]benzoesäure hat mehrere wissenschaftliche Forschungsanwendungen, darunter:
Chemie: Wird als markierte Verbindung in mechanistischen Studien verwendet, um Reaktionswege und Zwischenprodukte zu verfolgen.
Biologie: Wird in Stoffwechselstudien eingesetzt, um das Schicksal deuterierter Verbindungen in biologischen Systemen zu untersuchen.
Medizin: Potenzieller Einsatz in der Arzneimittelentwicklung als stabil isotopenmarkierte Verbindung für pharmakokinetische Studien.
Industrie: Wird bei der Entwicklung neuer Materialien und Katalysatoren mit verbesserten Eigenschaften aufgrund der Isotopenmarkierung eingesetzt.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
4-[1,1,2,2,3,3,3-Heptadeuteriopropyl(propyl)sulfamoyl]benzoic acid has several scientific research applications, including:
Chemistry: Used as a labeled compound in mechanistic studies to trace reaction pathways and intermediates.
Biology: Employed in metabolic studies to investigate the fate of deuterated compounds in biological systems.
Medicine: Potential use in drug development as a stable isotope-labeled compound for pharmacokinetic studies.
Industry: Utilized in the development of new materials and catalysts with enhanced properties due to isotopic labeling.
Wirkmechanismus
Der Wirkungsmechanismus von 4-[1,1,2,2,3,3,3-Heptadeuteriopropyl(propyl)sulfamoyl]benzoesäure beinhaltet seine Wechselwirkung mit spezifischen molekularen Zielstrukturen und -wegen. Die Deuteriumatome in der Heptadeuteriopropylgruppe können die Reaktivität und Stabilität der Verbindung beeinflussen, was zu einzigartigen kinetischen Isotopeffekten führt. Diese Effekte können untersucht werden, um das Verhalten der Verbindung in verschiedenen chemischen und biologischen Prozessen zu verstehen.
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Ähnliche Verbindungen
4-Propylsulfamoylbenzoesäure: Fehlt die Deuteriummarkierung, wodurch sie für Isotopenstudien weniger nützlich ist.
4-[1,1,2,2,3,3,3-Heptadeuteriopropyl]benzoesäure: Ähnliche Struktur, aber ohne die Sulfamoylgruppe, was zu unterschiedlicher Reaktivität und Anwendung führt.
4-Sulfamoylbenzoesäure: Fehlt die Heptadeuteriopropylgruppe, was zu unterschiedlichen chemischen Eigenschaften und Anwendungen führt.
Einzigartigkeit
4-[1,1,2,2,3,3,3-Heptadeuteriopropyl(propyl)sulfamoyl]benzoesäure ist aufgrund ihrer dualen funktionellen Gruppen (Sulfamoyl und Heptadeuteriopropyl) und der Isotopenmarkierung einzigartig. Diese Kombination bietet eindeutige Vorteile in der wissenschaftlichen Forschung, insbesondere in Studien, die eine präzise Verfolgung molekularer Transformationen und Wechselwirkungen erfordern.
Eigenschaften
Molekularformel |
C13H19NO4S |
---|---|
Molekulargewicht |
292.40 g/mol |
IUPAC-Name |
4-[1,1,2,2,3,3,3-heptadeuteriopropyl(propyl)sulfamoyl]benzoic acid |
InChI |
InChI=1S/C13H19NO4S/c1-3-9-14(10-4-2)19(17,18)12-7-5-11(6-8-12)13(15)16/h5-8H,3-4,9-10H2,1-2H3,(H,15,16)/i1D3,3D2,9D2 |
InChI-Schlüssel |
DBABZHXKTCFAPX-MADFRBAASA-N |
Isomerische SMILES |
[2H]C([2H])([2H])C([2H])([2H])C([2H])([2H])N(CCC)S(=O)(=O)C1=CC=C(C=C1)C(=O)O |
Kanonische SMILES |
CCCN(CCC)S(=O)(=O)C1=CC=C(C=C1)C(=O)O |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.