molecular formula C63H72IrN6+3 B12315594 Tris[1-(2,6-diisopropylphenyl)-2-phenyl-1H-imidazole]iridium(III)

Tris[1-(2,6-diisopropylphenyl)-2-phenyl-1H-imidazole]iridium(III)

Katalognummer: B12315594
Molekulargewicht: 1105.5 g/mol
InChI-Schlüssel: JAYYIQMEVFKELL-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

Tris[1-(2,6-Diisopropylphenyl)-2-phenyl-1H-imidazol]iridium(III) ist ein homoleptischer Iridiumkomplex, der für seine hervorragende Leistung in blauen phosphoreszierenden organischen Leuchtdioden (OLEDs) bekannt ist. Diese Verbindung zeichnet sich durch ihre hohe thermische Stabilität, hohe phosphoreszente Quantenausbeute und Eignung als neuartiger phosphoreszierender Emitter für blaue OLEDs aus .

Herstellungsmethoden

Die Synthese von Tris[1-(2,6-Diisopropylphenyl)-2-phenyl-1H-imidazol]iridium(III) beinhaltet die Reaktion von Phenylimidazol-basierten Liganden mit Iridiumvorstufen. Der typische Syntheseweg umfasst die folgenden Schritte :

    Ligandenpräparation: Die Phenylimidazolliganden werden synthetisiert, indem 2,6-Diisopropylphenylamin mit Benzaldehyd umgesetzt wird, um das entsprechende Imin zu bilden, das dann zu einem Imidazolring cyclisiert wird.

    Komplexbildung: Die vorbereiteten Liganden werden dann unter Rückflussbedingungen mit Iridiumtrichlorid in Gegenwart einer Base, wie z. B. Kaliumcarbonat, umgesetzt, um den gewünschten Iridiumkomplex zu bilden.

    Reinigung: Das Rohprodukt wird durch Säulenchromatographie oder Umkristallisation gereinigt, um den reinen Tris[1-(2,6-Diisopropylphenyl)-2-phenyl-1H-imidazol]iridium(III)-Komplex zu erhalten.

Vorbereitungsmethoden

The synthesis of Tris[1-(2,6-diisopropylphenyl)-2-phenyl-1H-imidazole]iridium(III) involves the reaction of phenylimidazole-based ligands with iridium precursors. The typical synthetic route includes the following steps :

    Ligand Preparation: The phenylimidazole ligands are synthesized by reacting 2,6-diisopropylphenylamine with benzaldehyde to form the corresponding imine, which is then cyclized to form the imidazole ring.

    Complex Formation: The prepared ligands are then reacted with iridium trichloride in the presence of a base, such as potassium carbonate, under reflux conditions to form the desired iridium complex.

    Purification: The crude product is purified by column chromatography or recrystallization to obtain the pure Tris[1-(2,6-diisopropylphenyl)-2-phenyl-1H-imidazole]iridium(III) complex.

Analyse Chemischer Reaktionen

Tris[1-(2,6-Diisopropylphenyl)-2-phenyl-1H-imidazol]iridium(III) unterliegt verschiedenen chemischen Reaktionen, darunter :

    Oxidation: Die Verbindung kann unter bestimmten Bedingungen oxidiert werden, was zur Bildung von Spezies mit höherem Oxidationszustand führt.

    Reduktion: Sie kann auch Reduktionsreaktionen eingehen, typischerweise unter Verwendung von Reduktionsmitteln wie Natriumborhydrid.

    Substitution: Die Phenylimidazolliganden können durch andere funktionelle Gruppen substituiert werden, wodurch die photophysikalischen Eigenschaften des Komplexes verändert werden.

Zu den gängigen Reagenzien, die in diesen Reaktionen verwendet werden, gehören Oxidationsmittel wie Wasserstoffperoxid, Reduktionsmittel wie Natriumborhydrid und verschiedene organische Lösungsmittel. Die Hauptprodukte, die aus diesen Reaktionen entstehen, hängen von den spezifischen Bedingungen und den verwendeten Reagenzien ab.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

Tris[1-(2,6-Diisopropylphenyl)-2-phenyl-1H-imidazol]iridium(III) hat verschiedene Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung, darunter :

    Chemie: Es wird als phosphoreszierender Emitter in blauen OLEDs verwendet, was zur Entwicklung effizienter und stabiler Leuchtkörper beiträgt.

    Biologie: Die photophysikalischen Eigenschaften der Verbindung machen sie nützlich in der Biobildgebung und als Sonde zum Nachweis spezifischer biologischer Moleküle.

    Medizin: Es wird derzeit untersucht, ob es sich für die photodynamische Therapie bei der Krebsbehandlung einsetzen lässt.

    Industrie: Es wird bei der Herstellung von OLED-Displays und -Beleuchtung eingesetzt und bietet eine hohe Effizienz und lange Lebensdauer.

Wirkmechanismus

Der Wirkmechanismus von Tris[1-(2,6-Diisopropylphenyl)-2-phenyl-1H-imidazol]iridium(III) beruht auf seiner Fähigkeit, sowohl Singulett- als auch Triplett-Exzitonen einzufangen, was zu einer hohen inneren Quantenausbeute führt. Die starke Spin-Bahn-Kopplung des Iridium-Metallions ermöglicht einen effizienten Intersystem-Übergang zwischen den angeregten Singulett- und Triplett-Zuständen . Dies führt zu hohen phosphoreszenten Quantenausbeuten und einer stabilen blauen Emission.

Wirkmechanismus

The mechanism of action of Tris[1-(2,6-diisopropylphenyl)-2-phenyl-1H-imidazole]iridium(III) involves its ability to harvest both singlet and triplet excitons, leading to high internal quantum efficiency. The strong spin-orbit coupling of the iridium metal ion facilitates efficient intersystem crossing between the singlet and triplet excited states . This results in high phosphorescent quantum yields and stable blue emission.

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

Tris[1-(2,6-Diisopropylphenyl)-2-phenyl-1H-imidazol]iridium(III) ist im Vergleich zu anderen ähnlichen Verbindungen einzigartig aufgrund seiner hohen thermischen Stabilität und hohen phosphoreszenten Quantenausbeute . Ähnliche Verbindungen umfassen :

    Tris[1-(2,6-Diisopropylphenyl)-2-(4-Fluorphenyl)-1H-imidazolyl]iridium(III): Diese Verbindung zeigt ebenfalls eine hohe phosphoreszente Quantenausbeute und wird in blauen OLEDs verwendet.

    Tris[1-(2,6-Diisopropylphenyl)-2-(3-Cyanphenyl)-1H-imidazolyl]iridium(III): Bekannt für seine hohe thermische Stabilität und effiziente blaue Emission.

Diese Verbindungen weisen ähnliche strukturelle Merkmale auf, unterscheiden sich aber in ihren photophysikalischen Eigenschaften und ihrer Stabilität, was Tris[1-(2,6-Diisopropylphenyl)-2-phenyl-1H-imidazol]iridium(III) zu einer hervorragenden Wahl für bestimmte Anwendungen macht.

Eigenschaften

Molekularformel

C63H72IrN6+3

Molekulargewicht

1105.5 g/mol

IUPAC-Name

1-[2,6-di(propan-2-yl)phenyl]-2-phenylimidazole;iridium(3+)

InChI

InChI=1S/3C21H24N2.Ir/c3*1-15(2)18-11-8-12-19(16(3)4)20(18)23-14-13-22-21(23)17-9-6-5-7-10-17;/h3*5-16H,1-4H3;/q;;;+3

InChI-Schlüssel

JAYYIQMEVFKELL-UHFFFAOYSA-N

Kanonische SMILES

CC(C)C1=C(C(=CC=C1)C(C)C)N2C=CN=C2C3=CC=CC=C3.CC(C)C1=C(C(=CC=C1)C(C)C)N2C=CN=C2C3=CC=CC=C3.CC(C)C1=C(C(=CC=C1)C(C)C)N2C=CN=C2C3=CC=CC=C3.[Ir+3]

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.