molecular formula C38H49Cl2N3O2Ru B12306143 Dichloro(1,3-di-i-propylphenylimidazolidin-2-ylidene){2-[(ethoxy-2-oxoethylidene)amino]benzylidene} ruthenium(II) HeatMet SIPr

Dichloro(1,3-di-i-propylphenylimidazolidin-2-ylidene){2-[(ethoxy-2-oxoethylidene)amino]benzylidene} ruthenium(II) HeatMet SIPr

Katalognummer: B12306143
Molekulargewicht: 751.8 g/mol
InChI-Schlüssel: IJGFNGZGRUSZKX-UHFFFAOYSA-L
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

Dichloro(1,3-Di-i-propylphenylimidazolidin-2-yliden){2-[(Ethoxy-2-oxoethyliden)amino]benzyliden}ruthenium(II) HeatMet SIPr ist ein Ruthenium-basierter Komplex, der für seine katalytischen Eigenschaften bekannt ist. Diese Verbindung zeichnet sich durch ihre einzigartige Struktur aus, die ein Rutheniumzentrum umfasst, das mit zwei Chloratomen, einem 1,3-Di-i-propylphenylimidazolidin-2-yliden-Liganden und einem 2-[(Ethoxy-2-oxoethyliden)amino]benzyliden-Liganden koordiniert ist. Die HeatMet SIPr-Variante wurde speziell für Hochtemperaturanwendungen entwickelt.

Vorbereitungsmethoden

Synthesewege und Reaktionsbedingungen

Die Synthese von Dichloro(1,3-Di-i-propylphenylimidazolidin-2-yliden){2-[(Ethoxy-2-oxoethyliden)amino]benzyliden}ruthenium(II) HeatMet SIPr umfasst typischerweise die folgenden Schritte:

    Bildung des Imidazolidin-2-yliden-Liganden: Dieser Schritt beinhaltet die Reaktion von 1,3-Di-i-propylphenylimidazolidin mit einer geeigneten Base zur Bildung des Imidazolidin-2-yliden-Liganden.

    Koordination mit Ruthenium: Der Imidazolidin-2-yliden-Ligand wird dann in Gegenwart eines Reduktionsmittels mit einer Rutheniumvorstufe, wie beispielsweise Rutheniumtrichlorid, umgesetzt, um den Rutheniumkomplex zu bilden.

    Einführung des Benzyliden-Liganden: Der letzte Schritt beinhaltet die Reaktion des Rutheniumkomplexes mit 2-[(Ethoxy-2-oxoethyliden)amino]benzyliden zur Bildung der gewünschten Verbindung.

Industrielle Produktionsverfahren

Die industrielle Produktion dieser Verbindung folgt ähnlichen Synthesewegen, jedoch in größerem Maßstab. Der Prozess beinhaltet eine sorgfältige Kontrolle der Reaktionsbedingungen, wie Temperatur, Druck und die Verwendung hochreiner Reagenzien, um die Konsistenz und Qualität des Endprodukts zu gewährleisten.

Analyse Chemischer Reaktionen

Arten von Reaktionen

Dichloro(1,3-Di-i-propylphenylimidazolidin-2-yliden){2-[(Ethoxy-2-oxoethyliden)amino]benzyliden}ruthenium(II) HeatMet SIPr durchläuft verschiedene Arten chemischer Reaktionen, darunter:

    Oxidation: Die Verbindung kann Oxidationsreaktionen unterliegen, bei denen das Rutheniumzentrum zu einem höheren Oxidationszustand oxidiert wird.

    Reduktion: Es kann auch Reduktionsreaktionen unterliegen, bei denen das Rutheniumzentrum zu einem niedrigeren Oxidationszustand reduziert wird.

    Substitution: Die Chlorliganden können unter geeigneten Bedingungen durch andere Liganden, wie beispielsweise Phosphine oder Amine, substituiert werden.

Häufige Reagenzien und Bedingungen

Häufige Reagenzien, die bei diesen Reaktionen verwendet werden, sind Oxidationsmittel wie Wasserstoffperoxid für die Oxidation, Reduktionsmittel wie Natriumborhydrid für die Reduktion und verschiedene Nukleophile für Substitutionsreaktionen. Die Reaktionen werden typischerweise unter Inertgasatmosphäre durchgeführt, um unerwünschte Nebenreaktionen zu verhindern.

Hauptprodukte

Die Hauptprodukte, die aus diesen Reaktionen gebildet werden, hängen von den spezifischen Reaktionsbedingungen und den verwendeten Reagenzien ab. Beispielsweise können Oxidationsreaktionen zu Rutheniumkomplexen mit höheren Oxidationsstufen führen, während Substitutionsreaktionen zu neuen Rutheniumkomplexen mit unterschiedlichen Liganden führen können.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

Dichloro(1,3-Di-i-propylphenylimidazolidin-2-yliden){2-[(Ethoxy-2-oxoethyliden)amino]benzyliden}ruthenium(II) HeatMet SIPr hat eine breite Palette an Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung, darunter:

    Chemie: Es wird als Katalysator in verschiedenen organischen Synthesen verwendet, wie beispielsweise Olefinmetathese und Hydrierungsreaktionen.

    Biologie: Die Verbindung wird auf ihre potenzielle biologische Aktivität untersucht, einschließlich ihrer Wechselwirkungen mit Biomolekülen und ihres Potenzials als Antikrebsmittel.

    Medizin: Die Forschung befasst sich mit ihren potenziellen therapeutischen Anwendungen, insbesondere bei der Behandlung von Krebs.

    Industrie: Es wird in industriellen Prozessen eingesetzt, die hochtemperaturstabile Katalysatoren erfordern, wie beispielsweise bei der Produktion von Feinchemikalien und Pharmazeutika.

Wirkmechanismus

Der Wirkmechanismus von Dichloro(1,3-Di-i-propylphenylimidazolidin-2-yliden){2-[(Ethoxy-2-oxoethyliden)amino]benzyliden}ruthenium(II) HeatMet SIPr beinhaltet die Koordination des Rutheniumzentrums mit verschiedenen Substraten, die ihre Umwandlung durch katalytische Zyklen erleichtern. Die beteiligten molekularen Ziele und Pfade hängen von der jeweiligen katalysierten Reaktion ab. Beispielsweise koordiniert sich das Rutheniumzentrum bei der Olefinmetathese mit den Olefinsubstraten und erleichtert ihre Umlagerung zur Bildung neuer Olefinprodukte.

Wirkmechanismus

The mechanism of action of Dichloro(1,3-di-i-propylphenylimidazolidin-2-ylidene){2-[(ethoxy-2-oxoethylidene)amino]benzylidene} ruthenium(II) HeatMet SIPr involves the coordination of the ruthenium center with various substrates, facilitating their transformation through catalytic cycles. The molecular targets and pathways involved depend on the specific reaction being catalyzed. For example, in olefin metathesis, the ruthenium center coordinates with the olefin substrates, facilitating their rearrangement to form new olefin products.

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

Ähnliche Verbindungen

    Dichloro(1,3-Dimesitylimidazolidin-2-yliden)ruthenium(II): Ähnliche Struktur, aber mit unterschiedlichen Substituenten am Imidazolidin-2-yliden-Liganden.

    Dichloro(1,3-Di-tert-butylimidazolidin-2-yliden)ruthenium(II): Eine weitere ähnliche Verbindung mit tert-Butylgruppen anstelle von i-Propylgruppen.

Einzigartigkeit

Die Einzigartigkeit von Dichloro(1,3-Di-i-propylphenylimidazolidin-2-yliden){2-[(Ethoxy-2-oxoethyliden)amino]benzyliden}ruthenium(II) HeatMet SIPr liegt in seiner hohen thermischen Stabilität und seiner Fähigkeit, Reaktionen bei erhöhten Temperaturen zu katalysieren, was es besonders nützlich für industrielle Anwendungen macht, die robuste und effiziente Katalysatoren erfordern.

Eigenschaften

Molekularformel

C38H49Cl2N3O2Ru

Molekulargewicht

751.8 g/mol

IUPAC-Name

1,3-bis[2,6-di(propan-2-yl)phenyl]-4,5-dihydro-2H-imidazol-1-ium-2-ide;dichloro-[[2-[(2-ethoxy-2-oxoethylidene)amino]phenyl]methylidene]ruthenium

InChI

InChI=1S/C27H38N2.C11H11NO2.2ClH.Ru/c1-18(2)22-11-9-12-23(19(3)4)26(22)28-15-16-29(17-28)27-24(20(5)6)13-10-14-25(27)21(7)8;1-3-14-11(13)8-12-10-7-5-4-6-9(10)2;;;/h9-14,18-21H,15-16H2,1-8H3;2,4-8H,3H2,1H3;2*1H;/q;;;;+2/p-2

InChI-Schlüssel

IJGFNGZGRUSZKX-UHFFFAOYSA-L

Kanonische SMILES

CCOC(=O)C=NC1=CC=CC=C1C=[Ru](Cl)Cl.CC(C)C1=C(C(=CC=C1)C(C)C)N2CC[N+](=[C-]2)C3=C(C=CC=C3C(C)C)C(C)C

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.