2-(3-Methoxyphenyl)-4,5,6,7-tetrahydrothiazolo[5,4-c]pyridine hydrochloride
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
2-(3-Methoxyphenyl)-4,5,6,7-tetrahydrothiazolo[5,4-c]pyridine hydrochloride is a heterocyclic compound that has garnered interest due to its potential applications in various fields such as medicinal chemistry, organic synthesis, and material science. This compound features a thiazolo[5,4-c]pyridine core, which is known for its biological activity and structural versatility.
Vorbereitungsmethoden
Synthesewege und Reaktionsbedingungen
Die Synthese von 2-(3-Methoxyphenyl)-4,5,6,7-tetrahydrothiazolo[5,4-c]pyridiniumchlorid beinhaltet typischerweise die Cyclisierung geeigneter Vorläufer unter spezifischen Bedingungen. Eine gängige Methode umfasst die Reaktion von 3-Methoxybenzaldehyd mit Thioamid und einem geeigneten Amin in Gegenwart eines Cyclisierungsmittels. Die Reaktion wird in der Regel unter Rückflussbedingungen mit einem Lösungsmittel wie Ethanol oder Methanol durchgeführt .
Industrielle Produktionsmethoden
Die industrielle Produktion dieser Verbindung kann effizientere Methoden umfassen, wie z. B. die kontinuierliche Durchflusssynthese oder die Verwendung automatisierter Reaktoren. Diese Methoden gewährleisten eine gleichbleibende Produktqualität und höhere Ausbeuten. Die Verwendung von Katalysatoren und optimierte Reaktionsbedingungen können die Effizienz des Produktionsprozesses weiter verbessern .
Analyse Chemischer Reaktionen
Arten von Reaktionen
2-(3-Methoxyphenyl)-4,5,6,7-tetrahydrothiazolo[5,4-c]pyridiniumchlorid kann verschiedene chemische Reaktionen eingehen, darunter:
Oxidation: Die Verbindung kann zu Sulfoxiden oder Sulfonen oxidiert werden.
Reduktion: Reduktionsreaktionen können die Verbindung in ihre entsprechenden Thiazolidinderivate umwandeln.
Substitution: Der aromatische Ring kann elektrophile Substitutionsreaktionen eingehen, wie z. B. Nitrierung oder Halogenierung.
Häufige Reagenzien und Bedingungen
Oxidation: Häufige Oxidationsmittel sind Wasserstoffperoxid (H₂O₂) und m-Chlorperoxybenzoesäure (m-CPBA).
Reduktion: Reduktionsmittel wie Lithiumaluminiumhydrid (LiAlH₄) oder Natriumborhydrid (NaBH₄) werden typischerweise verwendet.
Wichtigste gebildete Produkte
Oxidation: Sulfoxide und Sulfone.
Reduktion: Thiazolidinderivate.
Substitution: Nitro- oder halogenierte Derivate.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
Chemie: Wird als Baustein in der organischen Synthese und als Ligand in der Koordinationschemie verwendet.
Biologie: Untersucht für sein Potenzial als Enzyminhibitor und seine Wechselwirkungen mit biologischen Makromolekülen.
Medizin: Für seine potenziellen therapeutischen Wirkungen erforscht, darunter antiproliferative und entzündungshemmende Aktivitäten.
Wirkmechanismus
Der Wirkmechanismus von 2-(3-Methoxyphenyl)-4,5,6,7-tetrahydrothiazolo[5,4-c]pyridiniumchlorid beinhaltet seine Wechselwirkung mit spezifischen molekularen Zielstrukturen. Die Verbindung kann an Enzyme oder Rezeptoren binden und deren Aktivität modulieren, was zu verschiedenen biologischen Wirkungen führt. Zum Beispiel kann es die Aktivität bestimmter Enzyme hemmen, indem es an deren aktive Zentren bindet und so die Substratbindung und die anschließende Katalyse verhindert .
Wirkmechanismus
The mechanism of action of 2-(3-Methoxyphenyl)-4,5,6,7-tetrahydrothiazolo[5,4-c]pyridine hydrochloride involves its interaction with specific molecular targets. The compound can bind to enzymes or receptors, modulating their activity and leading to various biological effects. For example, it may inhibit the activity of certain enzymes by binding to their active sites, thereby preventing substrate binding and subsequent catalysis .
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Ähnliche Verbindungen
2,4,6,7-Tetrasubstituierte-2H-pyrazolo[4,3-c]pyridine: Diese Verbindungen teilen einen ähnlichen heterocyclischen Kern und zeigen vergleichbare biologische Aktivitäten.
Apixaban: Ein direkter Inhibitor des aktivierten Faktor X (FXa) mit einem ähnlichen strukturellen Motiv.
Einzigartigkeit
2-(3-Methoxyphenyl)-4,5,6,7-tetrahydrothiazolo[5,4-c]pyridiniumchlorid ist aufgrund seines spezifischen Substitutionsmusters und des Vorhandenseins einer Methoxygruppe am Phenylring einzigartig. Dieses strukturelle Merkmal kann seine Reaktivität und biologische Aktivität beeinflussen, wodurch es sich von anderen verwandten Verbindungen unterscheidet .
Eigenschaften
Molekularformel |
C13H15ClN2OS |
---|---|
Molekulargewicht |
282.79 g/mol |
IUPAC-Name |
2-(3-methoxyphenyl)-4,5,6,7-tetrahydro-[1,3]thiazolo[5,4-c]pyridine;hydrochloride |
InChI |
InChI=1S/C13H14N2OS.ClH/c1-16-10-4-2-3-9(7-10)13-15-11-5-6-14-8-12(11)17-13;/h2-4,7,14H,5-6,8H2,1H3;1H |
InChI-Schlüssel |
YXBWYRNCDQCORD-UHFFFAOYSA-N |
Kanonische SMILES |
COC1=CC=CC(=C1)C2=NC3=C(S2)CNCC3.Cl |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.