H-DL-gGlu(OMe)-DL-Cys(1)-Gly-OMe.H-DL-gGlu(OMe)-DL-Cys(1)-Gly-OMe
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
The compound H-DL-gGlu(OMe)-DL-Cys(1)-Gly-OMe.H-DL-gGlu(OMe)-DL-Cys(1)-Gly-OMe is a synthetic peptide derivative It is composed of a sequence of amino acids with specific modifications, including methylation and the presence of a cysteine residue
Vorbereitungsmethoden
Synthesewege und Reaktionsbedingungen
Die Synthese von H-DL-gGlu(OMe)-DL-Cys(1)-Gly-OMe.H-DL-gGlu(OMe)-DL-Cys(1)-Gly-OMe erfolgt üblicherweise durch Festphasen-Peptidsynthese (SPPS). Dieses Verfahren ermöglicht die sequenzielle Addition von Aminosäuren an eine wachsende Peptidkette, die an einem festen Harz verankert ist. Der Prozess umfasst die folgenden Schritte:
Kopplung: Die Aminosäuren werden unter Verwendung von Kupplungsreagenzien wie HBTU oder DIC an das Harz gekoppelt.
Entschützung: Die Schutzgruppen an den Aminosäuren werden unter Verwendung von TFA oder ähnlichen Reagenzien entfernt.
Abspaltung: Das Peptid wird mit einer Abspaltungslösung, die oft TFA, Wasser und Scavenger wie TIS enthält, vom Harz abgespalten.
Industrielle Produktionsverfahren
Für die industrielle Produktion kann die Synthese durch die Verwendung automatischer Peptidsynthesizer optimiert werden. Diese Maschinen können mehrere Reaktionen gleichzeitig abwickeln, wodurch die Effizienz und die Ausbeute gesteigert werden. Zusätzlich werden Reinigungsmethoden wie HPLC eingesetzt, um die Reinheit des Endprodukts zu gewährleisten.
Analyse Chemischer Reaktionen
Arten von Reaktionen
H-DL-gGlu(OMe)-DL-Cys(1)-Gly-OMe.H-DL-gGlu(OMe)-DL-Cys(1)-Gly-OMe: kann verschiedene chemische Reaktionen eingehen, darunter:
Oxidation: Der Cysteinrest kann oxidiert werden, um Disulfidbrücken zu bilden.
Reduktion: Disulfidbrücken können zu freien Thiolgruppen reduziert werden.
Substitution: Die Methoxygruppen können unter geeigneten Bedingungen durch andere funktionelle Gruppen substituiert werden.
Häufige Reagenzien und Bedingungen
Oxidation: Wasserstoffperoxid oder Jod können als Oxidationsmittel verwendet werden.
Reduktion: Dithiothreitol (DTT) oder Tris(2-carboxyethyl)phosphin (TCEP) sind gängige Reduktionsmittel.
Substitution: Nucleophile Substitutionsreaktionen können mit Reagenzien wie Natriummethoxid durchgeführt werden.
Hauptprodukte
Die Hauptprodukte, die aus diesen Reaktionen gebildet werden, umfassen disulfidverknüpfte Peptide, reduzierte Peptide mit freien Thiolgruppen und substituierte Peptide mit verschiedenen funktionellen Gruppen.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
This compound: hat mehrere Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung:
Chemie: Wird als Modellverbindung zur Untersuchung der Peptidsynthese und -modifikation verwendet.
Biologie: Wird auf seine potenzielle Rolle bei Protein-Protein-Wechselwirkungen und Enzyminhibition untersucht.
Medizin: Wird auf sein therapeutisches Potenzial in der Arzneimittelentwicklung untersucht, insbesondere bei der gezielten Ansteuerung spezifischer molekularer Pfade.
Industrie: Wird bei der Entwicklung neuer Biomaterialien und als Bestandteil diagnostischer Tests eingesetzt.
Wirkmechanismus
Der Wirkmechanismus von This compound beinhaltet seine Wechselwirkung mit spezifischen molekularen Zielstrukturen. Der Cysteinrest kann kovalente Bindungen mit Zielproteinen bilden, was zur Hemmung oder Modulation ihrer Aktivität führt. Darüber hinaus kann das Peptidrückgrat mit Rezeptoren oder Enzymen interagieren und verschiedene biologische Pfade beeinflussen.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
H-DL-gGlu(OMe)-DL-Cys(1)-Gly-OMe.H-DL-gGlu(OMe)-DL-Cys(1)-Gly-OMe: has several applications in scientific research:
Chemistry: Used as a model compound for studying peptide synthesis and modification.
Biology: Investigated for its potential role in protein-protein interactions and enzyme inhibition.
Medicine: Explored for its therapeutic potential in drug development, particularly in targeting specific molecular pathways.
Industry: Utilized in the development of novel biomaterials and as a component in diagnostic assays.
Wirkmechanismus
The mechanism of action of H-DL-gGlu(OMe)-DL-Cys(1)-Gly-OMe.H-DL-gGlu(OMe)-DL-Cys(1)-Gly-OMe involves its interaction with specific molecular targets. The cysteine residue can form covalent bonds with target proteins, leading to inhibition or modulation of their activity. Additionally, the peptide backbone can interact with receptors or enzymes, influencing various biological pathways.
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Ähnliche Verbindungen
H-DL-gGlu(OMe)-DL-Cys(1)-Gly-OMe: Eine ähnliche Verbindung mit einer einzelnen Peptidkette.
H-DL-gGlu(OMe)-DL-Cys(1)-Gly-OMe.H-DL-gGlu(OMe)-DL-Cys(1)-Gly-OMe: Die fragliche Verbindung mit zwei identischen Peptidketten.
Einzigartigkeit
Die Einzigartigkeit von This compound liegt in seiner dimeren Struktur, die seine Bindungsaffinität und Spezifität für Zielproteine erhöhen kann. Diese dimere Form kann auch eine erhöhte Stabilität und Widerstandsfähigkeit gegenüber enzymatischem Abbau im Vergleich zu ihrem monomeren Gegenstück bieten.
Eigenschaften
IUPAC Name |
methyl 2-amino-5-[[3-[[2-[(4-amino-5-methoxy-5-oxopentanoyl)amino]-3-[(2-methoxy-2-oxoethyl)amino]-3-oxopropyl]disulfanyl]-1-[(2-methoxy-2-oxoethyl)amino]-1-oxopropan-2-yl]amino]-5-oxopentanoate |
Source
|
---|---|---|
Details | Computed by LexiChem 2.6.6 (PubChem release 2019.06.18) | |
Source | PubChem | |
URL | https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov | |
Description | Data deposited in or computed by PubChem | |
InChI |
InChI=1S/C24H40N6O12S2/c1-39-19(33)9-27-21(35)15(29-17(31)7-5-13(25)23(37)41-3)11-43-44-12-16(22(36)28-10-20(34)40-2)30-18(32)8-6-14(26)24(38)42-4/h13-16H,5-12,25-26H2,1-4H3,(H,27,35)(H,28,36)(H,29,31)(H,30,32) |
Source
|
Details | Computed by InChI 1.0.5 (PubChem release 2019.06.18) | |
Source | PubChem | |
URL | https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov | |
Description | Data deposited in or computed by PubChem | |
InChI Key |
SQCLQWHVMXECKO-UHFFFAOYSA-N |
Source
|
Details | Computed by InChI 1.0.5 (PubChem release 2019.06.18) | |
Source | PubChem | |
URL | https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov | |
Description | Data deposited in or computed by PubChem | |
Canonical SMILES |
COC(=O)CNC(=O)C(CSSCC(C(=O)NCC(=O)OC)NC(=O)CCC(C(=O)OC)N)NC(=O)CCC(C(=O)OC)N |
Source
|
Details | Computed by OEChem 2.1.5 (PubChem release 2019.06.18) | |
Source | PubChem | |
URL | https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov | |
Description | Data deposited in or computed by PubChem | |
Molecular Formula |
C24H40N6O12S2 |
Source
|
Details | Computed by PubChem 2.1 (PubChem release 2019.06.18) | |
Source | PubChem | |
URL | https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov | |
Description | Data deposited in or computed by PubChem | |
Molecular Weight |
668.7 g/mol |
Source
|
Details | Computed by PubChem 2.1 (PubChem release 2021.05.07) | |
Source | PubChem | |
URL | https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov | |
Description | Data deposited in or computed by PubChem | |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.