3-N-(1,3-dihydroxypropan-2-yl)-1-N-(2-hydroxyethyl)-5-(2-hydroxypropanoylamino)-2,4,6-triiodobenzene-1,3-dicarboxamide
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
3-N-(1,3-Dihydroxypropan-2-yl)-1-N-(2-Hydroxyethyl)-5-(2-Hydroxypropanoylamino)-2,4,6-Triiodobenzol-1,3-dicarboxamid ist eine komplexe organische Verbindung, die sich durch ihre zahlreichen Hydroxyl- und Carboxamidgruppen sowie ihren Triiodobenzol-Kern auszeichnet.
Vorbereitungsmethoden
Synthesewege und Reaktionsbedingungen
Die Synthese von 3-N-(1,3-Dihydroxypropan-2-yl)-1-N-(2-Hydroxyethyl)-5-(2-Hydroxypropanoylamino)-2,4,6-Triiodobenzol-1,3-dicarboxamid umfasst in der Regel mehrere Schritte:
Bildung des Triiodobenzol-Kerns: Der Triiodobenzol-Kern kann durch Iodierung eines Benzolderivats unter Verwendung von Iod und einem Oxidationsmittel synthetisiert werden.
Einführung von Hydroxylgruppen: Hydroxylgruppen können durch Hydroxylierungsreaktionen eingeführt werden, die häufig Reagenzien wie Wasserstoffperoxid oder Osmiumtetroxid verwenden.
Anbindung von Carboxamidgruppen: Carboxamidgruppen werden typischerweise durch Amidierungsreaktionen eingeführt, bei denen Carbonsäuren in Gegenwart von Kupplungsmitteln wie EDCI (1-Ethyl-3-(3-Dimethylaminopropyl)carbodiimid) mit Aminen reagieren.
Industrielle Produktionsmethoden
Die industrielle Produktion dieser Verbindung würde wahrscheinlich eine Optimierung der oben genannten Synthesewege beinhalten, um eine hohe Ausbeute und Reinheit zu gewährleisten. Dies kann die Verwendung von kontinuierlichen Fließreaktoren, fortschrittlichen Reinigungsverfahren und strengen Qualitätskontrollen umfassen.
Chemische Reaktionsanalyse
Reaktionstypen
Oxidation: Die Verbindung kann Oxidationsreaktionen unterliegen, insbesondere an den Hydroxylgruppen, wobei Carbonylverbindungen entstehen.
Reduktion: Reduktionsreaktionen können die Carboxamidgruppen angreifen und diese möglicherweise in Amine umwandeln.
Substitution: Der Triiodobenzol-Kern kann nucleophile Substitutionsreaktionen eingehen, bei denen Iodatome durch andere Nucleophile ersetzt werden.
Häufige Reagenzien und Bedingungen
Oxidation: Wasserstoffperoxid, Osmiumtetroxid.
Reduktion: Lithiumaluminiumhydrid, Natriumborhydrid.
Substitution: Nucleophile wie Thiole, Amine oder Alkoxide.
Hauptprodukte
Oxidation: Carbonyl-Derivate.
Reduktion: Amine.
Substitution: Verschiedene substituierte Benzolderivate.
Analyse Chemischer Reaktionen
Types of Reactions
Oxidation: The compound can undergo oxidation reactions, particularly at the hydroxyl groups, forming carbonyl compounds.
Reduction: Reduction reactions can target the carboxamide groups, potentially converting them to amines.
Substitution: The triiodobenzene core can undergo nucleophilic substitution reactions, where iodine atoms are replaced by other nucleophiles.
Common Reagents and Conditions
Oxidation: Hydrogen peroxide, osmium tetroxide.
Reduction: Lithium aluminum hydride, sodium borohydride.
Substitution: Nucleophiles like thiols, amines, or alkoxides.
Major Products
Oxidation: Carbonyl derivatives.
Reduction: Amines.
Substitution: Various substituted benzene derivatives.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
Chemie
Katalyse: Die Verbindung kann als Ligand in katalytischen Reaktionen verwendet werden, insbesondere in der Übergangsmetallkatalyse.
Materialwissenschaften: Ihre einzigartige Struktur macht sie zu einem Kandidaten für die Entwicklung neuartiger Materialien mit spezifischen elektronischen oder optischen Eigenschaften.
Biologie
Enzymhemmung: Die Verbindung kann als Inhibitor für bestimmte Enzyme wirken, was sie für die biochemische Forschung nützlich macht.
Proteinmarkierung: Ihre zahlreichen funktionellen Gruppen ermöglichen die Konjugation mit Proteinen, was verschiedene Markierungs- und Detektionstechniken unterstützt.
Medizin
Bildgebung: Aufgrund ihres Triiodobenzol-Kerns kann die Verbindung als Kontrastmittel in medizinischen Bildgebungstechniken wie Röntgen- und CT-Scans verwendet werden.
Arzneimittelentwicklung: Ihr Potenzial als Enzymhemmer macht sie zu einem Kandidaten für die Arzneimittelentwicklung, insbesondere bei der gezielten Ansteuerung spezifischer biochemischer Pfade.
Industrie
Polymerproduktion: Die Verbindung kann als Monomer oder Vernetzer bei der Herstellung von Spezialpolymeren verwendet werden.
Beschichtungen: Ihre einzigartigen Eigenschaften machen sie für den Einsatz in Hochleistungsbeschichtungen und Klebstoffen geeignet.
Wirkmechanismus
Die Verbindung entfaltet je nach Anwendung ihre Wirkung durch verschiedene Mechanismen:
Enzymhemmung: Sie bindet an das aktive Zentrum von Enzymen und verhindert so die Substratbindung und die anschließende katalytische Aktivität.
Bildgebung: Der Triiodobenzol-Kern verstärkt den Kontrast in Bildgebungstechniken, indem er Röntgenstrahlen absorbiert, wodurch klarere Bilder entstehen.
Wirkmechanismus
The compound exerts its effects through various mechanisms, depending on its application:
Enzyme Inhibition: It binds to the active site of enzymes, preventing substrate binding and subsequent catalytic activity.
Imaging: The triiodobenzene core enhances contrast in imaging techniques by absorbing X-rays, providing clearer images.
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Ähnliche Verbindungen
Iodierte Kontrastmittel: Verbindungen wie Iohexol und Iopamidol teilen sich den Triiodobenzol-Kern und werden in der medizinischen Bildgebung verwendet.
Enzymhemmer: Verbindungen wie Benzamidin und seine Derivate sind bekannte Enzymhemmer.
Einzigartigkeit
Mehrere funktionelle Gruppen: Das Vorhandensein mehrerer Hydroxyl- und Carboxamidgruppen sorgt für Vielseitigkeit in chemischen Reaktionen und Anwendungen.
Triiodobenzol-Kern: Diese Kernstruktur ist entscheidend für ihre Verwendung in der Bildgebung und als potenzieller Ligand in der Katalyse.
Eigenschaften
Molekularformel |
C16H20I3N3O7 |
---|---|
Molekulargewicht |
747.06 g/mol |
IUPAC-Name |
3-N-(1,3-dihydroxypropan-2-yl)-1-N-(2-hydroxyethyl)-5-(2-hydroxypropanoylamino)-2,4,6-triiodobenzene-1,3-dicarboxamide |
InChI |
InChI=1S/C16H20I3N3O7/c1-6(26)14(27)22-13-11(18)8(15(28)20-2-3-23)10(17)9(12(13)19)16(29)21-7(4-24)5-25/h6-7,23-26H,2-5H2,1H3,(H,20,28)(H,21,29)(H,22,27) |
InChI-Schlüssel |
JFGLLCPCXNIKNW-UHFFFAOYSA-N |
Kanonische SMILES |
CC(C(=O)NC1=C(C(=C(C(=C1I)C(=O)NC(CO)CO)I)C(=O)NCCO)I)O |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.