molecular formula C16H23N3O3S B1221462 Glidazamide CAS No. 3074-35-9

Glidazamide

Katalognummer: B1221462
CAS-Nummer: 3074-35-9
Molekulargewicht: 337.4 g/mol
InChI-Schlüssel: BAMWZWFFSCYCGQ-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

Glidazamid ist ein Sulfonylharnstoffderivat der zweiten Generation mit antihyperglykämischer Aktivität. Es wird hauptsächlich zur Kontrolle des Blutzuckerspiegels bei Menschen mit Typ-2-Diabetes eingesetzt. Die blutzuckersenkende Wirkung der Verbindung gilt als schlechter als die von Glicaramid .

Vorbereitungsmethoden

Synthesewege und Reaktionsbedingungen

Die Synthese von Glidazamid beinhaltet die Reaktion geeigneter Sulfonylharnstoffderivate unter bestimmten Bedingungen. Der detaillierte Syntheseweg und die Reaktionsbedingungen sind im öffentlichen Bereich nicht leicht zugänglich, aber es beinhaltet typischerweise die Bildung der Sulfonylharnstoffgruppe durch die Reaktion von Sulfonylchloriden mit Harnstoffderivaten.

Industrielle Produktionsmethoden

Die industrielle Produktion von Glidazamid würde wahrscheinlich ähnlichen Synthesewegen wie die Laborpräparation folgen, jedoch in größerem Maßstab. Dies beinhaltet die Optimierung der Reaktionsbedingungen, um eine hohe Ausbeute und Reinheit sicherzustellen, sowie die Implementierung kostengünstiger und skalierbarer Prozesse.

Analyse Chemischer Reaktionen

Arten von Reaktionen

Glidazamid kann verschiedene chemische Reaktionen eingehen, darunter:

    Oxidation: Diese Reaktion beinhaltet die Addition von Sauerstoff oder die Entfernung von Wasserstoff. Häufige Oxidationsmittel sind Kaliumpermanganat (KMnO₄) und Wasserstoffperoxid (H₂O₂).

    Reduktion: Diese Reaktion beinhaltet die Addition von Wasserstoff oder die Entfernung von Sauerstoff. Häufige Reduktionsmittel sind Lithiumaluminiumhydrid (LiAlH₄) und Natriumborhydrid (NaBH₄).

    Substitution: Diese Reaktion beinhaltet den Austausch eines Atoms oder einer Atomgruppe gegen ein anderes. Häufige Reagenzien sind Halogene und Nukleophile.

Häufige Reagenzien und Bedingungen

    Oxidation: Kaliumpermanganat (KMnO₄) in sauren oder basischen Bedingungen.

    Reduktion: Lithiumaluminiumhydrid (LiAlH₄) in trockenem Ether.

    Substitution: Halogene (z. B. Chlor, Brom) in Gegenwart eines Katalysators.

Hauptprodukte, die gebildet werden

Die Hauptprodukte, die aus diesen Reaktionen gebildet werden, hängen von den spezifischen Bedingungen und Reagenzien ab, die verwendet werden. Beispielsweise kann Oxidation zu Sulfoxiden oder Sulfonen führen, während Reduktion zu Aminen oder Alkoholen führen kann.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

Glidazamid hat verschiedene Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung, darunter:

    Chemie: Wird als Modellverbindung verwendet, um die Sulfonamidchemie und -reaktivität zu untersuchen.

    Biologie: Untersucht auf seine Auswirkungen auf den Zellstoffwechsel und die Insulinsekretion.

    Medizin: Untersucht auf seinen potenziellen Einsatz bei der Behandlung von Typ-2-Diabetes und verwandten Stoffwechselstörungen.

    Industrie: Wird bei der Entwicklung neuer Antihyperglykämika und Formulierungen eingesetzt.

Wirkmechanismus

Glidazamid entfaltet seine antihyperglykämische Wirkung, indem es die Freisetzung von Insulin aus den Betazellen der Bauchspeicheldrüse stimuliert. Es bindet an den Sulfonylharnstoffrezeptor auf den Betazellen, was zur Schließung der ATP-abhängigen Kaliumkanäle führt. Dies führt zu einer Depolarisation der Zelle und zur Öffnung spannungsgesteuerter Kalziumkanäle, was die Insulinsekretion auslöst .

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

Glidazamide has various applications in scientific research, including:

Wirkmechanismus

Glidazamide exerts its antihyperglycemic effects by stimulating the release of insulin from pancreatic beta cells. It binds to the sulfonylurea receptor on the beta cells, leading to the closure of ATP-sensitive potassium channels. This results in cell depolarization and the opening of voltage-gated calcium channels, which triggers insulin release .

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

Ähnliche Verbindungen

Einzigartigkeit

Glidazamid ist einzigartig in seiner spezifischen chemischen Struktur und seinem pharmakokinetischen Profil, das in bestimmten klinischen Szenarien eindeutige Vorteile bieten kann. Seine blutzuckersenkende Wirkung, die zwar als schlechter als die einiger anderer Sulfonylharnstoffe gilt, kann aber dennoch therapeutische Vorteile in bestimmten Patientengruppen bieten .

Biologische Aktivität

Glidazamide, a member of the sulfonylurea class of drugs, is primarily utilized in the management of type 2 diabetes mellitus (T2DM). This compound is known for its hypoglycemic effects, which are achieved through various biological mechanisms. This article delves into the biological activity of this compound, highlighting its pharmacodynamics, clinical efficacy, and potential implications in diabetes management.

This compound functions by stimulating insulin secretion from the pancreatic beta cells. It binds to the sulfonylurea receptor (SUR1), leading to the closure of ATP-sensitive potassium channels. This closure causes depolarization of the beta cells, opening voltage-dependent calcium channels and facilitating calcium influx, which triggers insulin release . Additionally, this compound enhances peripheral insulin sensitivity and reduces hepatic glucose production, contributing to its overall efficacy in lowering blood glucose levels .

Pharmacological Profile

The pharmacological profile of this compound includes:

  • Half-life : Approximately 11 hours.
  • Metabolism : Extensively metabolized by the liver with minimal renal clearance.
  • Bioavailability : Studies indicate that this compound's bioavailability can be significantly improved when formulated with nanocarrier systems, such as cubosomal nanoparticles .

Clinical Efficacy

Clinical studies have demonstrated this compound's effectiveness in controlling blood glucose levels in patients with T2DM. A comparative study involving 224 patients showed that 65% achieved good glycemic control when switched to this compound from other oral hypoglycemics . Furthermore, it exhibited a lower secondary failure rate compared to other sulfonylureas like glipizide and glibenclamide over a five-year period .

Table 1: Comparative Efficacy of this compound and Other Sulfonylureas

DrugGood Glycemic Control (%)Secondary Failure Rate (%)
This compound657
Glipizide-25.6
Glibenclamide-17.9

Case Studies and Research Findings

Recent research has explored this compound's broader implications beyond glycemic control. A matched case-control study suggested that long-term use of gliclazide (a related compound) is associated with a reduced risk of cancer compared to other sulfonylureas like glibenclamide . This finding indicates potential protective effects that warrant further investigation.

Moreover, a cost-effectiveness analysis from the ADVANCE study showed that gliclazide-based intensive glucose control significantly reduced major macrovascular and microvascular events compared to standard glucose control, primarily benefiting renal protection .

Eigenschaften

CAS-Nummer

3074-35-9

Molekularformel

C16H23N3O3S

Molekulargewicht

337.4 g/mol

IUPAC-Name

1-(azepan-1-yl)-3-(2,3-dihydro-1H-inden-5-ylsulfonyl)urea

InChI

InChI=1S/C16H23N3O3S/c20-16(17-19-10-3-1-2-4-11-19)18-23(21,22)15-9-8-13-6-5-7-14(13)12-15/h8-9,12H,1-7,10-11H2,(H2,17,18,20)

InChI-Schlüssel

BAMWZWFFSCYCGQ-UHFFFAOYSA-N

SMILES

C1CCCN(CC1)NC(=O)NS(=O)(=O)C2=CC3=C(CCC3)C=C2

Kanonische SMILES

C1CCCN(CC1)NC(=O)NS(=O)(=O)C2=CC3=C(CCC3)C=C2

Key on ui other cas no.

3074-35-9

Herkunft des Produkts

United States

Retrosynthesis Analysis

AI-Powered Synthesis Planning: Our tool employs the Template_relevance Pistachio, Template_relevance Bkms_metabolic, Template_relevance Pistachio_ringbreaker, Template_relevance Reaxys, Template_relevance Reaxys_biocatalysis model, leveraging a vast database of chemical reactions to predict feasible synthetic routes.

One-Step Synthesis Focus: Specifically designed for one-step synthesis, it provides concise and direct routes for your target compounds, streamlining the synthesis process.

Accurate Predictions: Utilizing the extensive PISTACHIO, BKMS_METABOLIC, PISTACHIO_RINGBREAKER, REAXYS, REAXYS_BIOCATALYSIS database, our tool offers high-accuracy predictions, reflecting the latest in chemical research and data.

Strategy Settings

Precursor scoring Relevance Heuristic
Min. plausibility 0.01
Model Template_relevance
Template Set Pistachio/Bkms_metabolic/Pistachio_ringbreaker/Reaxys/Reaxys_biocatalysis
Top-N result to add to graph 6

Feasible Synthetic Routes

Reactant of Route 1
Reactant of Route 1
Glidazamide
Reactant of Route 2
Reactant of Route 2
Glidazamide
Reactant of Route 3
Reactant of Route 3
Glidazamide
Reactant of Route 4
Reactant of Route 4
Glidazamide
Reactant of Route 5
Reactant of Route 5
Glidazamide
Reactant of Route 6
Glidazamide

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.