2-(3-methyl-4-oxo-3,4-dihydrophthalazin-1-yl)-N-(pyridin-2-yl)acetamide
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
2-(3-methyl-4-oxo-3,4-dihydrophthalazin-1-yl)-N-(pyridin-2-yl)acetamide is a complex organic compound with potential applications in various scientific fields. This compound features a phthalazinone core, which is a bicyclic structure containing nitrogen atoms, and a pyridine ring, which is a six-membered aromatic ring with one nitrogen atom. The presence of these heterocyclic structures often imparts unique chemical and biological properties to the compound.
Vorbereitungsmethoden
Synthesewege und Reaktionsbedingungen
Die Synthese von 2-(3-Methyl-4-oxo-3,4-dihydrophthalazin-1-yl)-N-(pyridin-2-yl)acetamid umfasst typischerweise mehrere Schritte:
Bildung des Phthalazinon-Kerns: Der erste Schritt beinhaltet oft die Cyclisierung eines geeigneten Vorläufers zur Bildung des Phthalazinon-Kerns. Dies kann durch Reaktion eines Hydrazinderivats mit einer geeigneten Dicarbonylverbindung unter sauren oder basischen Bedingungen erreicht werden.
Einführung der Methylgruppe: Die Methylgruppe kann durch Alkylierungsreaktionen unter Verwendung von Methylierungsmitteln wie Methyliodid oder Dimethylsulfat eingeführt werden.
Anlagerung des Pyridinrings: Der Pyridinring wird durch eine Kupplungsreaktion, wie z. B. eine nucleophile Substitution oder eine palladiumkatalysierte Kreuzkupplungsreaktion, unter Verwendung eines Pyridinderivats und einer geeigneten Abgangsgruppe am Phthalazinon-Kern eingeführt.
Bildung der Acetamid-Verknüpfung: Der letzte Schritt beinhaltet die Bildung der Acetamid-Verknüpfung durch Reaktion der Zwischenverbindung mit einem Acylierungsmittel, wie z. B. Essigsäureanhydrid oder Acetylchlorid, unter geeigneten Bedingungen.
Industrielle Produktionsverfahren
Die industrielle Produktion dieser Verbindung würde wahrscheinlich die Optimierung der oben genannten Synthesewege beinhalten, um eine hohe Ausbeute, Reinheit und Kosteneffizienz zu gewährleisten. Dies kann die Verwendung von kontinuierlichen Strömungsreaktoren, fortschrittlichen Reinigungstechniken und Automatisierung zur Skalierung des Produktionsprozesses umfassen.
Analyse Chemischer Reaktionen
Arten von Reaktionen
Oxidation: Die Verbindung kann Oxidationsreaktionen unterliegen, insbesondere an der Methylgruppe oder den Stickstoffatomen in den heterocyclischen Ringen. Häufige Oxidationsmittel sind Kaliumpermanganat und Wasserstoffperoxid.
Reduktion: Reduktionsreaktionen können die Carbonylgruppe im Phthalazinon-Kern oder die Acetamid-Verknüpfung zum Ziel haben. Reduktionsmittel wie Natriumborhydrid oder Lithiumaluminiumhydrid werden typischerweise verwendet.
Substitution: Die Verbindung kann an nucleophilen oder elektrophilen Substitutionsreaktionen teilnehmen, insbesondere am Pyridinring oder am Phthalazinon-Kern. Reagenzien wie Halogene, Alkylierungsmittel oder Nucleophile wie Amine und Thiole werden häufig eingesetzt.
Häufige Reagenzien und Bedingungen
Oxidation: Kaliumpermanganat, Wasserstoffperoxid und andere Oxidationsmittel unter sauren oder basischen Bedingungen.
Reduktion: Natriumborhydrid, Lithiumaluminiumhydrid und andere Reduktionsmittel unter wasserfreien Bedingungen.
Substitution: Halogene, Alkylierungsmittel, Nucleophile wie Amine und Thiole, oft unter Rückfluss oder katalytischen Bedingungen.
Hauptprodukte
Oxidation: Oxidierte Derivate mit zusätzlichen sauerstoffhaltigen funktionellen Gruppen.
Reduktion: Reduzierte Derivate mit hydrierten funktionellen Gruppen.
Substitution: Substituierte Derivate mit neuen funktionellen Gruppen, die Wasserstoff oder andere Substituenten ersetzen.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
Chemie: Wird als Baustein für die Synthese komplexerer Moleküle verwendet, insbesondere bei der Entwicklung heterocyclischer Verbindungen.
Biologie: Wird auf seine potenzielle biologische Aktivität untersucht, einschließlich antimikrobieller, antiviraler und anticancer Eigenschaften.
Medizin: Wird als Leitverbindung für die Entwicklung neuer Pharmazeutika untersucht, insbesondere solcher, die auf bestimmte Enzyme oder Rezeptoren abzielen.
5. Wirkmechanismus
Der Wirkmechanismus von 2-(3-Methyl-4-oxo-3,4-dihydrophthalazin-1-yl)-N-(pyridin-2-yl)acetamid ist nicht vollständig geklärt, aber es wird angenommen, dass er Wechselwirkungen mit bestimmten molekularen Zielstrukturen, wie z. B. Enzymen oder Rezeptoren, beinhaltet. Die heterocyclische Struktur der Verbindung ermöglicht es ihr, an diese Zielstrukturen zu binden, was möglicherweise deren Aktivität hemmt oder ihre Funktion moduliert. Dies kann zu verschiedenen biologischen Wirkungen führen, wie z. B. antimikrobieller oder anticancer Aktivität.
Wirkmechanismus
The mechanism of action of 2-(3-methyl-4-oxo-3,4-dihydrophthalazin-1-yl)-N-(pyridin-2-yl)acetamide is not fully understood, but it is believed to involve interactions with specific molecular targets, such as enzymes or receptors. The compound’s heterocyclic structure allows it to bind to these targets, potentially inhibiting their activity or modulating their function. This can lead to various biological effects, such as antimicrobial or anticancer activity.
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Ähnliche Verbindungen
Phthalazinon-Derivate: Verbindungen mit einem ähnlichen Phthalazinon-Kern, wie z. B. 4-Oxo-3,4-dihydrophthalazin-1-yl-Derivate.
Pyridin-Derivate: Verbindungen mit einem ähnlichen Pyridinring, wie z. B. N-(Pyridin-2-yl)acetamid-Derivate.
Einzigartigkeit
2-(3-Methyl-4-oxo-3,4-dihydrophthalazin-1-yl)-N-(pyridin-2-yl)acetamid ist aufgrund der Kombination seines Phthalazinon-Kerns und des Pyridinrings einzigartig, was ihm besondere chemische und biologische Eigenschaften verleiht.
Eigenschaften
Molekularformel |
C16H14N4O2 |
---|---|
Molekulargewicht |
294.31 g/mol |
IUPAC-Name |
2-(3-methyl-4-oxophthalazin-1-yl)-N-pyridin-2-ylacetamide |
InChI |
InChI=1S/C16H14N4O2/c1-20-16(22)12-7-3-2-6-11(12)13(19-20)10-15(21)18-14-8-4-5-9-17-14/h2-9H,10H2,1H3,(H,17,18,21) |
InChI-Schlüssel |
NQUYCOUEQONBSF-UHFFFAOYSA-N |
Kanonische SMILES |
CN1C(=O)C2=CC=CC=C2C(=N1)CC(=O)NC3=CC=CC=N3 |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.