1-{[2-(4-Methoxyphenyl)-4-methyl-1,3-thiazol-5-yl]carbonyl}piperidine-4-carboxylic acid
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
1-{[2-(4-Methoxyphenyl)-4-methyl-1,3-thiazol-5-yl]carbonyl}piperidin-4-carbonsäure ist eine komplexe organische Verbindung, die eine einzigartige Kombination von funktionellen Gruppen aufweist, darunter eine Methoxyphenylgruppe, ein Thiazolring und ein Piperidincarbonsäureteil.
Vorbereitungsmethoden
Die Synthese von 1-{[2-(4-Methoxyphenyl)-4-methyl-1,3-thiazol-5-yl]carbonyl}piperidin-4-carbonsäure beinhaltet typischerweise mehrstufige organische Reaktionen. Eine gängige Synthesemethode umfasst die folgenden Schritte:
Bildung des Thiazolrings: Der Thiazolring kann durch die Hantzsch-Thiazolsynthese synthetisiert werden, bei der α-Halogenketone mit Thioamiden unter sauren Bedingungen kondensiert werden.
Anbindung der Methoxyphenylgruppe: Die Methoxyphenylgruppe kann durch eine Friedel-Crafts-Acylierungsreaktion eingeführt werden, bei der der Thiazolring mit 4-Methoxybenzoylchlorid in Gegenwart eines Lewis-Säure-Katalysators wie Aluminiumchlorid acyliert wird.
Bildung des Piperidinrings: Der Piperidinring kann durch eine Mannich-Reaktion synthetisiert werden, bei der Formaldehyd, ein sekundäres Amin und ein Keton miteinander reagieren, um die Piperidinstruktur zu bilden.
Abschließende Kupplung: Der letzte Schritt beinhaltet die Kupplung der Thiazol- und Piperidinderivate durch eine Peptidbindungsbildungsreaktion, typischerweise unter Verwendung von Kupplungsmitteln wie EDCI (1-Ethyl-3-(3-Dimethylaminopropyl)carbodiimid) und HOBt (1-Hydroxybenzotriazol).
Industrielle Produktionsmethoden können die Optimierung dieser Schritte umfassen, um die Ausbeute und Skalierbarkeit zu verbessern, einschließlich der Verwendung von Durchflussreaktoren und automatisierten Syntheseplattformen.
Analyse Chemischer Reaktionen
1-{[2-(4-Methoxyphenyl)-4-methyl-1,3-thiazol-5-yl]carbonyl}piperidin-4-carbonsäure durchläuft verschiedene chemische Reaktionen, darunter:
Oxidation: Die Methoxygruppe kann mit Reagenzien wie Kaliumpermanganat oder Chromtrioxid zu einer Hydroxylgruppe oxidiert werden.
Reduktion: Die Carbonylgruppen können mit Reduktionsmitteln wie Lithiumaluminiumhydrid oder Natriumborhydrid zu Alkoholen reduziert werden.
Substitution: Die Methoxygruppe kann durch nukleophile aromatische Substitutionsreaktionen mit Reagenzien wie Natriumhydrid und Alkylhalogeniden durch andere funktionelle Gruppen substituiert werden.
Hydrolyse: Die Ester- und Amidbindungen können unter sauren oder basischen Bedingungen hydrolysiert werden, um die entsprechenden Carbonsäuren und Amine zu ergeben.
Häufige Reagenzien und Bedingungen, die in diesen Reaktionen verwendet werden, sind starke Säuren (z. B. Salzsäure), Basen (z. B. Natriumhydroxid) und organische Lösungsmittel (z. B. Dichlormethan, Ethanol).
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
1-{[2-(4-Methoxyphenyl)-4-methyl-1,3-thiazol-5-yl]carbonyl}piperidin-4-carbonsäure hat eine breite Palette von Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung:
Chemie: Es wird als Baustein für die Synthese komplexerer Moleküle und als Ligand in der Koordinationschemie verwendet.
Biologie: Die Verbindung wird auf ihr Potenzial als Enzymhemmer untersucht, insbesondere bei der Hemmung von Proteasen und Kinasen.
Medizin: Es wird auf seine potenziellen therapeutischen Wirkungen untersucht, darunter entzündungshemmende, krebshemmende und antimikrobielle Aktivitäten.
Industrie: Die Verbindung wird aufgrund ihrer einzigartigen Struktureigenschaften bei der Entwicklung neuer Materialien wie Polymere und Beschichtungen eingesetzt.
Wirkmechanismus
Der Wirkmechanismus von 1-{[2-(4-Methoxyphenyl)-4-methyl-1,3-thiazol-5-yl]carbonyl}piperidin-4-carbonsäure beinhaltet seine Wechselwirkung mit spezifischen molekularen Zielstrukturen wie Enzymen und Rezeptoren. Die Verbindung kann an die aktive Stelle von Enzymen binden und deren Aktivität durch die Bildung stabiler Komplexe hemmen. Diese Hemmung kann durch kompetitive, nicht-kompetitive oder allosterische Mechanismen erfolgen, abhängig vom jeweiligen Enzym und der Bindungsweise der Verbindung. Darüber hinaus kann die Verbindung mit zellulären Rezeptoren interagieren, Signaltransduktionswege modulieren und Zellfunktionen beeinflussen.
Wirkmechanismus
The mechanism of action of 1-{[2-(4-Methoxyphenyl)-4-methyl-1,3-thiazol-5-yl]carbonyl}piperidine-4-carboxylic acid involves its interaction with specific molecular targets, such as enzymes and receptors. The compound can bind to the active site of enzymes, inhibiting their activity by forming stable complexes. This inhibition can occur through competitive, non-competitive, or allosteric mechanisms, depending on the specific enzyme and the binding mode of the compound. Additionally, the compound may interact with cellular receptors, modulating signal transduction pathways and affecting cellular functions.
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Zu den ähnlichen Verbindungen zu 1-{[2-(4-Methoxyphenyl)-4-methyl-1,3-thiazol-5-yl]carbonyl}piperidin-4-carbonsäure gehören:
1-{[2-(4-Methoxyphenyl)-4-methyl-1,3-thiazol-5-yl]carbonyl}piperidin-4-carboxamid: Diese Verbindung unterscheidet sich durch eine Amidgruppe anstelle einer Carboxylgruppe, was ihre Löslichkeit und Reaktivität beeinflussen kann.
1-{[2-(4-Hydroxyphenyl)-4-methyl-1,3-thiazol-5-yl]carbonyl}piperidin-4-carbonsäure: Diese Verbindung besitzt eine Hydroxylgruppe anstelle einer Methoxygruppe, was ihre Wasserstoffbrückenbindung und Polarität beeinflussen kann.
1-{[2-(4-Methoxyphenyl)-4-ethyl-1,3-thiazol-5-yl]carbonyl}piperidin-4-carbonsäure: Diese Verbindung hat eine Ethylgruppe anstelle einer Methylgruppe, was ihre sterischen Eigenschaften und Bindungswechselwirkungen beeinflussen kann.
Die Einzigartigkeit von 1-{[2-(4-Methoxyphenyl)-4-methyl-1,3-thiazol-5-yl]carbonyl}piperidin-4-carbonsäure liegt in ihrer spezifischen Kombination von funktionellen Gruppen, die ihr besondere chemische und biologische Eigenschaften verleihen, was sie zu einer wertvollen Verbindung für verschiedene Forschungsanwendungen macht.
Eigenschaften
Molekularformel |
C18H20N2O4S |
---|---|
Molekulargewicht |
360.4 g/mol |
IUPAC-Name |
1-[2-(4-methoxyphenyl)-4-methyl-1,3-thiazole-5-carbonyl]piperidine-4-carboxylic acid |
InChI |
InChI=1S/C18H20N2O4S/c1-11-15(17(21)20-9-7-13(8-10-20)18(22)23)25-16(19-11)12-3-5-14(24-2)6-4-12/h3-6,13H,7-10H2,1-2H3,(H,22,23) |
InChI-Schlüssel |
KYOIDOHQDGYLHO-UHFFFAOYSA-N |
Kanonische SMILES |
CC1=C(SC(=N1)C2=CC=C(C=C2)OC)C(=O)N3CCC(CC3)C(=O)O |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.