2-(4-bromo-1H-indol-1-yl)-N-[(1-ethylpyrrolidin-2-yl)methyl]acetamide
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
2-(4-Brom-1H-indol-1-yl)-N-[(1-Ethylpyrrolidin-2-yl)methyl]acetamid ist eine synthetische organische Verbindung, die zur Klasse der Indolderivate gehört. Indolderivate sind bekannt für ihre breite Palette an biologischen Aktivitäten und Anwendungen in der pharmazeutischen Chemie.
Herstellungsmethoden
Synthesewege und Reaktionsbedingungen
Die Synthese von 2-(4-Brom-1H-indol-1-yl)-N-[(1-Ethylpyrrolidin-2-yl)methyl]acetamid umfasst in der Regel die folgenden Schritte:
Bromierung von Indol: Das Ausgangsmaterial, Indol, wird mit einem Bromierungsmittel wie N-Bromsuccinimid (NBS) bromiert, um 4-Bromindol zu erhalten.
Acylierung: Das 4-Bromindol wird dann mit einem geeigneten Acylierungsmittel wie Acetylchlorid in Gegenwart einer Base wie Pyridin acyliert, um 2-(4-Brom-1H-indol-1-yl)acetamid zu bilden.
N-Alkylierung: Der letzte Schritt beinhaltet die N-Alkylierung des Acetamids mit 1-Ethyl-2-Pyrrolidinecarboxaldehyd in Gegenwart eines Reduktionsmittels wie Natriumtriacetoxyborhydrid, um die Zielverbindung zu erhalten.
Industrielle Produktionsmethoden
Industrielle Produktionsmethoden für diese Verbindung würden wahrscheinlich die Optimierung der oben genannten Synthesewege umfassen, um eine hohe Ausbeute und Reinheit zu gewährleisten. Dies kann die Verwendung von Durchflussreaktoren, automatisierter Synthese und Reinigungsverfahren wie Chromatographie umfassen.
Chemische Reaktionsanalyse
Reaktionstypen
2-(4-Brom-1H-indol-1-yl)-N-[(1-Ethylpyrrolidin-2-yl)methyl]acetamid kann verschiedene Arten von chemischen Reaktionen eingehen, darunter:
Substitutionsreaktionen: Das Bromatom am Indolring kann unter geeigneten Bedingungen durch andere Nukleophile wie Amine oder Thiole substituiert werden.
Oxidation und Reduktion: Die Verbindung kann Oxidations- und Reduktionsreaktionen eingehen, insbesondere am Indolring und an der Acetamidgruppe.
Hydrolyse: Die Acetamidgruppe kann unter sauren oder basischen Bedingungen hydrolysiert werden, um die entsprechende Carbonsäure und das Amin zu erhalten.
Häufige Reagenzien und Bedingungen
Substitutionsreaktionen: Nukleophile wie Amine oder Thiole, oft in Gegenwart einer Base wie Kaliumcarbonat.
Oxidation: Oxidationsmittel wie Kaliumpermanganat oder Wasserstoffperoxid.
Reduktion: Reduktionsmittel wie Natriumborhydrid oder Lithiumaluminiumhydrid.
Hydrolyse: Saure oder basische Bedingungen, wie Salzsäure oder Natriumhydroxid.
Hauptprodukte, die gebildet werden
Substitution: Produkte mit verschiedenen Substituenten am Indolring.
Oxidation: Oxidierte Derivate des Indolrings.
Reduktion: Reduzierte Formen der Acetamidgruppe.
Hydrolyse: Carbonsäuren und Amine.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
2-(4-Brom-1H-indol-1-yl)-N-[(1-Ethylpyrrolidin-2-yl)methyl]acetamid hat mehrere wissenschaftliche Forschungsanwendungen:
Chemie: Wird als Baustein bei der Synthese komplexerer Moleküle und als Reagenz in verschiedenen organischen Reaktionen verwendet.
Biologie: Untersucht auf seine potenziellen biologischen Aktivitäten, einschließlich antimikrobieller, krebshemmender und entzündungshemmender Eigenschaften.
Medizin: Wird auf seine potenziellen therapeutischen Anwendungen untersucht, insbesondere bei der Entwicklung neuer Medikamente, die auf bestimmte biologische Pfade abzielen.
Industrie: Wird bei der Herstellung von Spezialchemikalien und als Zwischenprodukt bei der Synthese von Pharmazeutika und Agrochemikalien eingesetzt.
Wirkmechanismus
Der Wirkmechanismus von 2-(4-Brom-1H-indol-1-yl)-N-[(1-Ethylpyrrolidin-2-yl)methyl]acetamid beinhaltet seine Wechselwirkung mit bestimmten molekularen Zielstrukturen und Pfaden. Die Indolgruppe ist bekannt dafür, mit verschiedenen biologischen Rezeptoren, Enzymen und Proteinen zu interagieren, was zu einer Modulation ihrer Aktivität führt. Die Verbindung kann ihre Wirkungen durch Bindung an diese Zielstrukturen ausüben, ihre Konformation verändern und die nachgeschalteten Signalwege beeinflussen.
Vorbereitungsmethoden
Synthetic Routes and Reaction Conditions
The synthesis of 2-(4-bromo-1H-indol-1-yl)-N-[(1-ethylpyrrolidin-2-yl)methyl]acetamide typically involves the following steps:
Bromination of Indole: The starting material, indole, is brominated using a brominating agent such as N-bromosuccinimide (NBS) to yield 4-bromoindole.
Acylation: The 4-bromoindole is then acylated with an appropriate acylating agent, such as acetyl chloride, in the presence of a base like pyridine to form 2-(4-bromo-1H-indol-1-yl)acetamide.
N-Alkylation: The final step involves the N-alkylation of the acetamide with 1-ethyl-2-pyrrolidinecarboxaldehyde in the presence of a reducing agent like sodium triacetoxyborohydride to yield the target compound.
Industrial Production Methods
Industrial production methods for this compound would likely involve optimization of the above synthetic routes to ensure high yield and purity. This may include the use of continuous flow reactors, automated synthesis, and purification techniques such as chromatography.
Analyse Chemischer Reaktionen
Types of Reactions
2-(4-bromo-1H-indol-1-yl)-N-[(1-ethylpyrrolidin-2-yl)methyl]acetamide can undergo various types of chemical reactions, including:
Substitution Reactions: The bromine atom on the indole ring can be substituted with other nucleophiles, such as amines or thiols, under appropriate conditions.
Oxidation and Reduction: The compound can undergo oxidation and reduction reactions, particularly at the indole ring and the acetamide moiety.
Hydrolysis: The acetamide group can be hydrolyzed under acidic or basic conditions to yield the corresponding carboxylic acid and amine.
Common Reagents and Conditions
Substitution Reactions: Nucleophiles such as amines or thiols, often in the presence of a base like potassium carbonate.
Oxidation: Oxidizing agents such as potassium permanganate or hydrogen peroxide.
Reduction: Reducing agents like sodium borohydride or lithium aluminum hydride.
Hydrolysis: Acidic or basic conditions, such as hydrochloric acid or sodium hydroxide.
Major Products Formed
Substitution: Products with different substituents on the indole ring.
Oxidation: Oxidized derivatives of the indole ring.
Reduction: Reduced forms of the acetamide moiety.
Hydrolysis: Carboxylic acids and amines.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
2-(4-bromo-1H-indol-1-yl)-N-[(1-ethylpyrrolidin-2-yl)methyl]acetamide has several scientific research applications:
Chemistry: Used as a building block in the synthesis of more complex molecules and as a reagent in various organic reactions.
Biology: Studied for its potential biological activities, including antimicrobial, anticancer, and anti-inflammatory properties.
Medicine: Investigated for its potential therapeutic applications, particularly in the development of new drugs targeting specific biological pathways.
Industry: Utilized in the production of specialty chemicals and as an intermediate in the synthesis of pharmaceuticals and agrochemicals.
Wirkmechanismus
The mechanism of action of 2-(4-bromo-1H-indol-1-yl)-N-[(1-ethylpyrrolidin-2-yl)methyl]acetamide involves its interaction with specific molecular targets and pathways. The indole moiety is known to interact with various biological receptors, enzymes, and proteins, leading to modulation of their activity. The compound may exert its effects through binding to these targets, altering their conformation, and influencing downstream signaling pathways.
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Ähnliche Verbindungen
- 2-(5-Brom-1H-indol-1-yl)propanoat
- 4-Brom-1-[(2S)-Tetrahydropyran-2-yl]indazol
Einzigartigkeit
2-(4-Brom-1H-indol-1-yl)-N-[(1-Ethylpyrrolidin-2-yl)methyl]acetamid ist aufgrund seines spezifischen Substitutionsschemas am Indolring und des Vorhandenseins der N-[(1-Ethylpyrrolidin-2-yl)methyl]acetamidgruppe einzigartig. Diese einzigartige Struktur verleiht ihm besondere chemische und biologische Eigenschaften, was es zu einer wertvollen Verbindung für Forschung und Entwicklung in verschiedenen Bereichen macht.
Eigenschaften
Molekularformel |
C17H22BrN3O |
---|---|
Molekulargewicht |
364.3 g/mol |
IUPAC-Name |
2-(4-bromoindol-1-yl)-N-[(1-ethylpyrrolidin-2-yl)methyl]acetamide |
InChI |
InChI=1S/C17H22BrN3O/c1-2-20-9-4-5-13(20)11-19-17(22)12-21-10-8-14-15(18)6-3-7-16(14)21/h3,6-8,10,13H,2,4-5,9,11-12H2,1H3,(H,19,22) |
InChI-Schlüssel |
DYNFZOZMZLWXOM-UHFFFAOYSA-N |
Kanonische SMILES |
CCN1CCCC1CNC(=O)CN2C=CC3=C2C=CC=C3Br |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.