4-benzyl-N-[2-oxo-2-(pyridin-4-ylamino)ethyl]piperazine-1-carboxamide
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
4-Benzyl-N-[2-oxo-2-(pyridin-4-ylamino)ethyl]piperazin-1-carboxamid ist eine komplexe organische Verbindung, die in verschiedenen Bereichen der wissenschaftlichen Forschung Interesse geweckt hat.
Herstellungsmethoden
Synthesewege und Reaktionsbedingungen
Die Synthese von 4-Benzyl-N-[2-oxo-2-(pyridin-4-ylamino)ethyl]piperazin-1-carboxamid beinhaltet typischerweise mehrstufige organische Reaktionen. Eine gängige Methode umfasst die folgenden Schritte:
Bildung des Piperazinrings: Der Piperazinring kann durch Cyclisierung von 1,2-Diamin-Derivaten mit Sulfoniumsalzen in Gegenwart einer Base wie DBU synthetisiert werden.
Einführung der Benzylgruppe: Die Benzylgruppe kann durch eine nucleophile Substitutionsreaktion unter Verwendung von Benzylchlorid und einer geeigneten Base eingeführt werden.
Anbindung der Pyridin-Einheit: Die Pyridin-Einheit kann durch eine Kupplungsreaktion, wie z. B. die Suzuki-Miyaura-Kupplung, angebunden werden, die den Einsatz eines Palladiumkatalysators und Borreagenzien umfasst.
Bildung der Carboxamidgruppe: Die Carboxamidgruppe kann durch eine Amidierungsreaktion unter Verwendung eines geeigneten Amins und eines Carbonsäurederivats gebildet werden.
Industrielle Produktionsmethoden
Die industrielle Produktion dieser Verbindung kann ähnliche Synthesewege beinhalten, die jedoch für die großtechnische Produktion optimiert sind. Dies beinhaltet die Verwendung von Durchflussreaktoren, automatisierter Synthese und Hochdurchsatz-Screening, um Effizienz und Skalierbarkeit zu gewährleisten.
Vorbereitungsmethoden
Synthetic Routes and Reaction Conditions
The synthesis of 4-benzyl-N-[2-oxo-2-(pyridin-4-ylamino)ethyl]piperazine-1-carboxamide typically involves multi-step organic reactions. One common method includes the following steps:
Formation of the Piperazine Ring: The piperazine ring can be synthesized through the cyclization of 1,2-diamine derivatives with sulfonium salts in the presence of a base such as DBU.
Introduction of the Benzyl Group: The benzyl group can be introduced via a nucleophilic substitution reaction using benzyl chloride and a suitable base.
Attachment of the Pyridine Moiety: The pyridine moiety can be attached through a coupling reaction, such as the Suzuki-Miyaura coupling, which involves the use of a palladium catalyst and boron reagents.
Formation of the Carboxamide Group: The carboxamide group can be formed through an amidation reaction using an appropriate amine and carboxylic acid derivative.
Industrial Production Methods
Industrial production of this compound may involve similar synthetic routes but optimized for large-scale production. This includes the use of continuous flow reactors, automated synthesis, and high-throughput screening to ensure efficiency and scalability.
Analyse Chemischer Reaktionen
Arten von Reaktionen
Oxidation: Die Verbindung kann Oxidationsreaktionen eingehen, insbesondere an der Benzylgruppe, was zur Bildung von Benzaldehyd-Derivaten führt.
Reduktion: Reduktionsreaktionen können auf die Carboxamidgruppe abzielen und diese in ein Amin umwandeln.
Substitution: Die Pyridin-Einheit kann an elektrophilen Substitutionsreaktionen teilnehmen, was eine weitere Funktionalisierung ermöglicht.
Häufige Reagenzien und Bedingungen
Oxidation: Häufige Oxidationsmittel sind Kaliumpermanganat (KMnO4) und Chromtrioxid (CrO3).
Reduktion: Reduktionsmittel wie Lithiumaluminiumhydrid (LiAlH4) und Natriumborhydrid (NaBH4) werden häufig verwendet.
Substitution: Elektrophile Substitutionsreaktionen verwenden häufig Reagenzien wie Halogene (z. B. Chlor, Brom) und Lewis-Säuren (z. B. Aluminiumchlorid).
Hauptprodukte
Oxidation: Benzaldehyd-Derivate.
Reduktion: Amin-Derivate.
Substitution: Verschiedene substituierte Pyridin-Derivate.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
4-Benzyl-N-[2-oxo-2-(pyridin-4-ylamino)ethyl]piperazin-1-carboxamid hat eine breite Palette von Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung:
Chemie: Als Baustein für die Synthese komplexerer Moleküle verwendet.
Biologie: Auf sein Potenzial als biochemische Sonde zur Untersuchung von Enzym-Wechselwirkungen untersucht.
Industrie: Bei der Entwicklung neuer Materialien und chemischer Prozesse eingesetzt.
Wirkmechanismus
Der Wirkmechanismus von 4-Benzyl-N-[2-oxo-2-(pyridin-4-ylamino)ethyl]piperazin-1-carboxamid beinhaltet seine Wechselwirkung mit spezifischen molekularen Zielstrukturen. Die Verbindung kann an Enzyme oder Rezeptoren binden und deren Aktivität modulieren. Beispielsweise kann es die Aktivität bestimmter Enzyme durch Bindung an deren aktive Zentren hemmen und so den Zugang des Substrats blockieren .
Wirkmechanismus
The mechanism of action of 4-benzyl-N-[2-oxo-2-(pyridin-4-ylamino)ethyl]piperazine-1-carboxamide involves its interaction with specific molecular targets. The compound can bind to enzymes or receptors, modulating their activity. For example, it may inhibit the activity of certain enzymes by binding to their active sites, thereby blocking substrate access .
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Ähnliche Verbindungen
N-(Pyridin-2-yl)amide: Diese Verbindungen teilen sich die Pyridin-Einheit und zeigen ähnliche biologische Aktivitäten.
Piperazin-Derivate: Verbindungen wie Trimetazidin und Ranolazin weisen ebenfalls den Piperazinring auf und werden in verschiedenen therapeutischen Anwendungen eingesetzt.
Einzigartigkeit
4-Benzyl-N-[2-oxo-2-(pyridin-4-ylamino)ethyl]piperazin-1-carboxamid ist einzigartig aufgrund seiner spezifischen Kombination von funktionellen Gruppen, die ihm eine besondere chemische Reaktivität und biologische Aktivität verleihen. Seine Fähigkeit, diverse chemische Reaktionen einzugehen, und seine potenziellen therapeutischen Anwendungen machen es zu einer wertvollen Verbindung in der wissenschaftlichen Forschung.
Eigenschaften
Molekularformel |
C19H23N5O2 |
---|---|
Molekulargewicht |
353.4 g/mol |
IUPAC-Name |
4-benzyl-N-[2-oxo-2-(pyridin-4-ylamino)ethyl]piperazine-1-carboxamide |
InChI |
InChI=1S/C19H23N5O2/c25-18(22-17-6-8-20-9-7-17)14-21-19(26)24-12-10-23(11-13-24)15-16-4-2-1-3-5-16/h1-9H,10-15H2,(H,21,26)(H,20,22,25) |
InChI-Schlüssel |
KWTUUFIVHQVUPN-UHFFFAOYSA-N |
Kanonische SMILES |
C1CN(CCN1CC2=CC=CC=C2)C(=O)NCC(=O)NC3=CC=NC=C3 |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.