N-benzyl-N,3,4-trimethyl-2-(1H-tetrazol-1-yl)benzamide
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
N-Benzyl-N,3,4-trimethyl-2-(1H-tetrazol-1-yl)benzamid: ist eine synthetische organische Verbindung, die zur Klasse der Benzamide gehört. Sie enthält einen Tetrazolring, einen fünfgliedrigen Ring mit vier Stickstoffatomen und einem Kohlenstoffatom.
Vorbereitungsmethoden
Synthesewege und Reaktionsbedingungen: Die Synthese von N-Benzyl-N,3,4-trimethyl-2-(1H-tetrazol-1-yl)benzamid umfasst typischerweise die folgenden Schritte:
Bildung des Tetrazolrings: Der Tetrazolring kann durch Reaktion eines organischen Nitrils mit Natriumazid in Gegenwart eines Katalysators wie Zinkchlorid oder Iod synthetisiert werden.
Industrielle Produktionsmethoden: Die industrielle Produktion dieser Verbindung kann ähnliche Synthesewege umfassen, die jedoch für die Großproduktion optimiert sind. Dazu gehören die Verwendung von kontinuierlichen Strömungsreaktoren, Hochdurchsatz-Screening für optimale Reaktionsbedingungen und die Verwendung effizienterer Katalysatoren zur Steigerung der Ausbeute und Reduzierung der Produktionskosten.
Analyse Chemischer Reaktionen
Arten von Reaktionen:
Reduktion: Reduktionsreaktionen können am Tetrazolring auftreten, was möglicherweise zur Bildung von Aminen führt.
Substitution: Die Benzylgruppe kann durch andere funktionelle Gruppen durch nucleophile Substitutionsreaktionen substituiert werden.
Häufige Reagenzien und Bedingungen:
Oxidation: Häufige Oxidationsmittel sind Kaliumpermanganat und Chromtrioxid.
Reduktion: Reduktionsmittel wie Lithiumaluminiumhydrid oder Natriumborhydrid werden typischerweise verwendet.
Substitution: Nucleophile wie Amine oder Thiole können für Substitutionsreaktionen verwendet werden.
Hauptprodukte:
Oxidation: Bildung von Benzylalkoholen oder Ketonen.
Reduktion: Bildung von Aminen.
Substitution: Bildung verschiedener substituierter Benzamide.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
Chemie:
- Wird als Baustein für die Synthese komplexerer organischer Moleküle verwendet .
- Wird für die Untersuchung von Reaktionsmechanismen mit Tetrazolderivaten eingesetzt .
Biologie und Medizin:
- Wird aufgrund des Vorhandenseins des Tetrazolrings auf sein Potenzial als antimikrobielles Mittel untersucht .
- Wird auf seine potenzielle Verwendung in Medikamenten-Abgabesystemen untersucht .
Industrie:
- Wird bei der Entwicklung neuer Materialien mit spezifischen Eigenschaften eingesetzt, z. B. hohe thermische Stabilität und Beständigkeit gegen Abbau .
Wirkmechanismus
Der Wirkmechanismus von N-Benzyl-N,3,4-trimethyl-2-(1H-tetrazol-1-yl)benzamid beinhaltet seine Interaktion mit spezifischen molekularen Zielstrukturen. Der Tetrazolring kann als Bioisoster für Carbonsäuren wirken, wodurch er mit Enzymen und Rezeptoren auf ähnliche Weise interagieren kann . Diese Interaktion kann je nach Zielstruktur zur Hemmung oder Aktivierung spezifischer biologischer Pfade führen .
Wirkmechanismus
The mechanism of action of N-benzyl-N,3,4-trimethyl-2-(1H-tetrazol-1-yl)benzamide involves its interaction with specific molecular targets. The tetrazole ring can act as a bioisostere for carboxylic acids, allowing it to interact with enzymes and receptors in a similar manner . This interaction can lead to the inhibition or activation of specific biological pathways, depending on the target .
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Ähnliche Verbindungen:
N-Benzyl-N,3,4-trimethylbenzamid: Enthält keinen Tetrazolring, wodurch es in Bezug auf die biologische Aktivität weniger vielseitig ist.
N-Benzyl-2-(1H-tetrazol-1-yl)benzamid: Ähnliche Struktur, jedoch ohne die zusätzlichen Methylgruppen, die seine Reaktivität und Interaktion mit biologischen Zielstrukturen beeinflussen können.
Einzigartigkeit:
Eigenschaften
Molekularformel |
C18H19N5O |
---|---|
Molekulargewicht |
321.4 g/mol |
IUPAC-Name |
N-benzyl-N,3,4-trimethyl-2-(tetrazol-1-yl)benzamide |
InChI |
InChI=1S/C18H19N5O/c1-13-9-10-16(17(14(13)2)23-12-19-20-21-23)18(24)22(3)11-15-7-5-4-6-8-15/h4-10,12H,11H2,1-3H3 |
InChI-Schlüssel |
SIQLCFACTHPZTQ-UHFFFAOYSA-N |
Kanonische SMILES |
CC1=C(C(=C(C=C1)C(=O)N(C)CC2=CC=CC=C2)N3C=NN=N3)C |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.