2-[3-(4-bromophenyl)-6-oxopyridazin-1(6H)-yl]-N-[(2Z)-3,4,5,6-tetrahydro-2H-cyclopenta[d][1,3]thiazol-2-ylidene]acetamide
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
2-[3-(4-Bromphenyl)-6-oxopyridazin-1(6H)-yl]-N-[(2Z)-3,4,5,6-tetrahydro-2H-cyclopenta[d][1,3]thiazol-2-yliden]acetamid ist eine komplexe organische Verbindung, die einen Pyridazinon-Kern aufweist, der mit einer Bromphenylgruppe und einem Thiazolring verbunden ist.
Vorbereitungsmethoden
Synthesewege und Reaktionsbedingungen
Die Synthese von 2-[3-(4-Bromphenyl)-6-oxopyridazin-1(6H)-yl]-N-[(2Z)-3,4,5,6-tetrahydro-2H-cyclopenta[d][1,3]thiazol-2-yliden]acetamid beinhaltet typischerweise mehrere Schritte:
Bildung des Pyridazinon-Kerns: Der Pyridazinon-Kern kann durch Cyclisierung geeigneter Hydrazinderivate mit Diketonen unter sauren oder basischen Bedingungen synthetisiert werden.
Bildung des Thiazolrings: Der Thiazolring wird durch Reaktion eines geeigneten Thioamids mit einem α-Halogenketon unter Rückflussbedingungen synthetisiert.
Kupplungsreaktionen: Der letzte Schritt beinhaltet die Kupplung des Bromphenyl-Pyridazinon-Zwischenprodukts mit dem Thiazolderivat unter Verwendung eines Kupplungsmittels wie EDCI (1-Ethyl-3-(3-Dimethylaminopropyl)carbodiimid) in Gegenwart einer Base.
Industrielle Produktionsverfahren
Die industrielle Produktion dieser Verbindung würde wahrscheinlich die Optimierung der oben genannten Synthesewege beinhalten, um die Ausbeute und Reinheit zu maximieren und gleichzeitig die Kosten und Umweltauswirkungen zu minimieren. Dies könnte die Verwendung von kontinuierlichen Flussreaktoren, fortschrittlichen Reinigungsverfahren und Prinzipien der grünen Chemie umfassen.
Chemische Reaktionsanalyse
Arten von Reaktionen
Oxidation: Die Verbindung kann Oxidationsreaktionen, insbesondere am Thiazolring, unter Verwendung von Oxidationsmitteln wie Wasserstoffperoxid oder m-Chlorperbenzoesäure eingehen.
Reduktion: Reduktionsreaktionen können den Pyridazinon-Kern mit Hilfe von Reagenzien wie Natriumborhydrid oder Lithiumaluminiumhydrid angreifen.
Substitution: Die Bromphenylgruppe kann an nukleophilen aromatischen Substitutionsreaktionen teilnehmen, bei denen das Bromatom durch Nukleophile wie Amine oder Thiole ersetzt wird.
Häufige Reagenzien und Bedingungen
Oxidation: Wasserstoffperoxid, m-Chlorperbenzoesäure.
Reduktion: Natriumborhydrid, Lithiumaluminiumhydrid.
Substitution: Amine, Thiole, in Gegenwart einer Base wie Kaliumcarbonat.
Hauptprodukte
Oxidation: Oxidierte Thiazolderivate.
Reduktion: Reduzierte Pyridazinonderivate.
Substitution: Substituierte Bromphenylderivate.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
Chemie
In der Chemie wird diese Verbindung aufgrund ihrer einzigartigen strukturellen Merkmale und Reaktivität untersucht. Sie dient als Baustein für die Synthese komplexerer Moleküle und wird in verschiedenen organischen Synthesen eingesetzt.
Biologie
Biologisch wird die Verbindung auf ihr Potenzial als Pharmakophor im Wirkstoffdesign untersucht. Ihre Strukturmotive sind in Molekülen mit antimikrobiellen, entzündungshemmenden und krebshemmenden Aktivitäten verbreitet.
Medizin
In der Medizin konzentriert sich die Forschung auf ihre potenziellen therapeutischen Anwendungen. Die Fähigkeit der Verbindung, mit biologischen Zielstrukturen zu interagieren, macht sie zu einem Kandidaten für die Wirkstoffentwicklung, insbesondere bei der Behandlung von Krankheiten wie Krebs und bakteriellen Infektionen.
Industrie
Industriell kann die Verbindung bei der Entwicklung neuer Materialien mit spezifischen Eigenschaften eingesetzt werden, wie z. B. Polymere oder Beschichtungen mit verbesserter Haltbarkeit oder Beständigkeit gegen Abbau.
Wirkmechanismus
Der Wirkmechanismus von 2-[3-(4-Bromphenyl)-6-oxopyridazin-1(6H)-yl]-N-[(2Z)-3,4,5,6-tetrahydro-2H-cyclopenta[d][1,3]thiazol-2-yliden]acetamid beinhaltet die Interaktion mit spezifischen molekularen Zielstrukturen wie Enzymen oder Rezeptoren. Die Bromphenylgruppe kann die Bindungsaffinität durch Halogenbindungen verstärken, während die Pyridazinon- und Thiazolringe an Wasserstoffbindungen und π-π-Wechselwirkungen beteiligt sein können. Diese Wechselwirkungen können die Aktivität der Zielproteine modulieren und so zu therapeutischen Wirkungen führen.
Analyse Chemischer Reaktionen
Types of Reactions
Oxidation: The compound can undergo oxidation reactions, particularly at the thiazole ring, using oxidizing agents like hydrogen peroxide or m-chloroperbenzoic acid.
Reduction: Reduction reactions can target the pyridazinone core, using agents like sodium borohydride or lithium aluminum hydride.
Substitution: The bromophenyl group can participate in nucleophilic aromatic substitution reactions, where the bromine atom is replaced by nucleophiles such as amines or thiols.
Common Reagents and Conditions
Oxidation: Hydrogen peroxide, m-chloroperbenzoic acid.
Reduction: Sodium borohydride, lithium aluminum hydride.
Substitution: Amines, thiols, in the presence of a base like potassium carbonate.
Major Products
Oxidation: Oxidized thiazole derivatives.
Reduction: Reduced pyridazinone derivatives.
Substitution: Substituted bromophenyl derivatives.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
Chemistry
In chemistry, this compound is studied for its unique structural features and reactivity. It serves as a building block for the synthesis of more complex molecules and is used in various organic synthesis reactions.
Biology
Biologically, the compound is investigated for its potential as a pharmacophore in drug design. Its structural motifs are common in molecules with antimicrobial, anti-inflammatory, and anticancer activities.
Medicine
In medicine, research focuses on its potential therapeutic applications. The compound’s ability to interact with biological targets makes it a candidate for drug development, particularly in the treatment of diseases like cancer and bacterial infections.
Industry
Industrially, the compound can be used in the development of new materials with specific properties, such as polymers or coatings with enhanced durability or resistance to degradation.
Wirkmechanismus
The mechanism of action of 2-[3-(4-bromophenyl)-6-oxopyridazin-1(6H)-yl]-N-[(2Z)-3,4,5,6-tetrahydro-2H-cyclopenta[d][1,3]thiazol-2-ylidene]acetamide involves its interaction with specific molecular targets, such as enzymes or receptors. The bromophenyl group can enhance binding affinity through halogen bonding, while the pyridazinone and thiazole rings can participate in hydrogen bonding and π-π interactions. These interactions can modulate the activity of the target proteins, leading to therapeutic effects.
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Ähnliche Verbindungen
2-[3-(4-Chlorphenyl)-6-oxopyridazin-1(6H)-yl]-N-[(2Z)-3,4,5,6-tetrahydro-2H-cyclopenta[d][1,3]thiazol-2-yliden]acetamid: Ähnliche Struktur mit einem Chloratom anstelle von Brom.
2-[3-(4-Methylphenyl)-6-oxopyridazin-1(6H)-yl]-N-[(2Z)-3,4,5,6-tetrahydro-2H-cyclopenta[d][1,3]thiazol-2-yliden]acetamid: Ähnliche Struktur mit einer Methylgruppe anstelle von Brom.
Einzigartigkeit
Das Vorhandensein des Bromatoms in 2-[3-(4-Bromphenyl)-6-oxopyridazin-1(6H)-yl]-N-[(2Z)-3,4,5,6-tetrahydro-2H-cyclopenta[d][1,3]thiazol-2-yliden]acetamid kann seine Reaktivität und Bindungseigenschaften deutlich beeinflussen. Die größere Größe von Brom und die Fähigkeit, an Halogenbindungen teilzunehmen, können die Wechselwirkung der Verbindung mit biologischen Zielstrukturen verstärken, was möglicherweise zu einer verbesserten Wirksamkeit in therapeutischen Anwendungen führt.
Dieser detaillierte Überblick bietet ein umfassendes Verständnis von 2-[3-(4-Bromphenyl)-6-oxopyridazin-1(6H)-yl]-N-[(2Z)-3,4,5,6-tetrahydro-2H-cyclopenta[d][1,3]thiazol-2-yliden]acetamid, das seine Synthese, Reaktionen, Anwendungen, den Wirkmechanismus und den Vergleich mit ähnlichen Verbindungen umfasst.
Eigenschaften
Molekularformel |
C18H15BrN4O2S |
---|---|
Molekulargewicht |
431.3 g/mol |
IUPAC-Name |
2-[3-(4-bromophenyl)-6-oxopyridazin-1-yl]-N-(5,6-dihydro-4H-cyclopenta[d][1,3]thiazol-2-yl)acetamide |
InChI |
InChI=1S/C18H15BrN4O2S/c19-12-6-4-11(5-7-12)13-8-9-17(25)23(22-13)10-16(24)21-18-20-14-2-1-3-15(14)26-18/h4-9H,1-3,10H2,(H,20,21,24) |
InChI-Schlüssel |
HOXCZCKYGBOEKB-UHFFFAOYSA-N |
Kanonische SMILES |
C1CC2=C(C1)SC(=N2)NC(=O)CN3C(=O)C=CC(=N3)C4=CC=C(C=C4)Br |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.