N-(1,5-dimethyl-1H-pyrazol-3-yl)-2-[1-(propan-2-yl)-1H-indol-3-yl]acetamide
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
N-(1,5-Dimethyl-1H-pyrazol-3-yl)-2-[1-(propan-2-yl)-1H-indol-3-yl]acetamid ist eine synthetische organische Verbindung, die zur Klasse der Acetamide gehört. Diese Verbindung enthält einen Pyrazolring und einen Indolring, die beide für ihre signifikanten biologischen Aktivitäten bekannt sind.
Vorbereitungsmethoden
Synthesewege und Reaktionsbedingungen
Ausgangsmaterialien: Die Synthese von N-(1,5-Dimethyl-1H-pyrazol-3-yl)-2-[1-(propan-2-yl)-1H-indol-3-yl]acetamid beginnt typischerweise mit kommerziell erhältlichen Ausgangsmaterialien wie 1,5-Dimethylpyrazol und 1-(Propan-2-yl)-1H-Indol.
Reaktionsschritte:
Industrielle Produktionsverfahren
In einem industriellen Umfeld würde die Synthese dieser Verbindung wahrscheinlich die Optimierung der Reaktionsbedingungen umfassen, um die Ausbeute und Reinheit zu maximieren. Dies könnte Folgendes umfassen:
Kontinuierliche Flusschemie: Einsatz von kontinuierlichen Flussreaktoren, um konstante Reaktionsbedingungen zu gewährleisten und die Skalierbarkeit zu verbessern.
Katalysatoroptimierung: Einsatz effizienterer Katalysatoren, um die Reaktionszeiten zu verkürzen und die Selektivität zu verbessern.
Reinigungstechniken: Implementierung fortschrittlicher Reinigungstechniken wie Umkristallisation oder Chromatographie, um eine hohe Reinheit des Endprodukts zu gewährleisten.
Analyse Chemischer Reaktionen
Reaktionstypen
Oxidation: Die Verbindung kann Oxidationsreaktionen eingehen, insbesondere am Indolring, was zur Bildung verschiedener oxidierter Derivate führt.
Reduktion: Reduktionsreaktionen können an der Carbonylgruppe des Acetamids durchgeführt werden, was möglicherweise Amin-Derivate ergibt.
Häufige Reagenzien und Bedingungen
Oxidation: Reagenzien wie Kaliumpermanganat (KMnO₄) oder Chromtrioxid (CrO₃) in sauren Bedingungen.
Reduktion: Reagenzien wie Lithiumaluminiumhydrid (LiAlH₄) oder Natriumborhydrid (NaBH₄).
Substitution: Halogenierungsmittel (z. B. N-Bromsuccinimid) für elektrophile Substitution und starke Basen (z. B. Natriumhydrid) für nucleophile Substitution.
Hauptprodukte
Oxidationsprodukte: Hydroxyl- oder Ketonderivate des Indolrings.
Reduktionsprodukte: Aminderivate der Acetamidgruppe.
Substitutionsprodukte: Halogenierte Pyrazol- oder Indolderivate.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
Chemie
Katalyse: Die Verbindung kann als Ligand in metallkatalysierten Reaktionen verwendet werden, wodurch die Reaktivität und Selektivität der Katalysatoren gesteigert werden.
Materialwissenschaft: Ihre einzigartige Struktur macht sie zu einem Kandidaten für die Entwicklung neuartiger organischer Materialien mit spezifischen elektronischen Eigenschaften.
Biologie
Enzymhemmung: Die Verbindung kann als Inhibitor für bestimmte Enzyme wirken, was sie für biochemische Studien nützlich macht.
Rezeptorbindung: Ihre Struktur ermöglicht es ihr, an verschiedene biologische Rezeptoren zu binden und deren Aktivität möglicherweise zu modulieren.
Medizin
Arzneimittelentwicklung: Aufgrund ihrer möglichen biologischen Aktivitäten kann sie als Leitverbindung bei der Entwicklung neuer Arzneimittel untersucht werden.
Therapeutische Anwendungen: Sie kann entzündungshemmende, krebshemmende oder antimikrobielle Eigenschaften aufweisen, was sie zu einem Kandidaten für die therapeutische Forschung macht.
Industrie
Landwirtschaft: Die Verbindung könnte bei der Entwicklung neuer Agrochemikalien wie Pestiziden oder Herbiziden eingesetzt werden.
Polymerscience: Ihre Einarbeitung in Polymere könnte deren Eigenschaften verbessern, z. B. die thermische Stabilität oder die mechanische Festigkeit.
Wirkmechanismus
Der Mechanismus, durch den N-(1,5-Dimethyl-1H-pyrazol-3-yl)-2-[1-(propan-2-yl)-1H-indol-3-yl]acetamid seine Wirkungen ausübt, ist wahrscheinlich vielschichtig und beinhaltet Wechselwirkungen mit verschiedenen molekularen Zielstrukturen. Dazu gehören möglicherweise:
Enzymhemmung: Die Verbindung kann bestimmte Enzyme hemmen, indem sie an ihre aktiven Zentren bindet und so den Substratzugang blockiert.
Rezeptormodulation: Sie kann mit Zelloberflächen- oder intrazellulären Rezeptoren interagieren und Signaltransduktionswege verändern.
DNA-Interkalation: Der Indolring könnte sich in die DNA interkalieren und so die Transkriptions- und Replikationsprozesse beeinflussen.
Wirkmechanismus
The mechanism by which N-(1,5-dimethyl-1H-pyrazol-3-yl)-2-[1-(propan-2-yl)-1H-indol-3-yl]acetamide exerts its effects is likely multifaceted, involving interactions with various molecular targets. These may include:
Enzyme Inhibition: The compound may inhibit specific enzymes by binding to their active sites, thereby blocking substrate access.
Receptor Modulation: It may interact with cell surface or intracellular receptors, altering signal transduction pathways.
DNA Intercalation: The indole ring could intercalate into DNA, affecting transcription and replication processes.
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Ähnliche Verbindungen
N-(1H-Pyrazol-3-yl)-2-[1H-indol-3-yl]acetamid: Fehlt die Methyl- und Isopropylgruppe, was sich auf ihre biologische Aktivität und Löslichkeit auswirken kann.
N-(1,5-Dimethyl-1H-pyrazol-3-yl)-2-[1H-indol-3-yl]acetamid: Ähnliche Struktur, aber ohne die Isopropylgruppe, was möglicherweise ihre Wechselwirkung mit biologischen Zielstrukturen verändert.
N-(1H-Pyrazol-3-yl)-2-[1-(propan-2-yl)-1H-indol-3-yl]acetamid: Fehlen die Methylgruppen am Pyrazolring, was sich auf seine chemische Reaktivität auswirken kann.
Einzigartigkeit
N-(1,5-Dimethyl-1H-pyrazol-3-yl)-2-[1-(propan-2-yl)-1H-indol-3-yl]acetamid zeichnet sich durch das Vorhandensein von sowohl Methyl- als auch Isopropylgruppen aus, die seine Lipophilie, Stabilität und Wechselwirkung mit biologischen Zielstrukturen verbessern können. Diese Strukturmerkmale können einzigartige Eigenschaften verleihen, die sie in bestimmten Anwendungen im Vergleich zu ihren Analoga effektiver machen.
Eigenschaften
Molekularformel |
C18H22N4O |
---|---|
Molekulargewicht |
310.4 g/mol |
IUPAC-Name |
N-(1,5-dimethylpyrazol-3-yl)-2-(1-propan-2-ylindol-3-yl)acetamide |
InChI |
InChI=1S/C18H22N4O/c1-12(2)22-11-14(15-7-5-6-8-16(15)22)10-18(23)19-17-9-13(3)21(4)20-17/h5-9,11-12H,10H2,1-4H3,(H,19,20,23) |
InChI-Schlüssel |
YHVAPQXEUODIBK-UHFFFAOYSA-N |
Kanonische SMILES |
CC1=CC(=NN1C)NC(=O)CC2=CN(C3=CC=CC=C32)C(C)C |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.