N-(bicyclo[2.2.1]hept-5-en-2-ylmethyl)-3-(7-methoxy-1H-indol-1-yl)propanamide
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
N-(Bicyclo[221]hept-5-en-2-ylmethyl)-3-(7-methoxy-1H-indol-1-yl)propanamid ist eine komplexe organische Verbindung, die eine bicyclische Struktur und einen Indol-Rest aufweist.
Vorbereitungsmethoden
Synthesewege und Reaktionsbedingungen
Die Synthese von N-(Bicyclo[2.2.1]hept-5-en-2-ylmethyl)-3-(7-methoxy-1H-indol-1-yl)propanamid umfasst in der Regel mehrere Schritte:
Bildung des bicyclischen Zwischenprodukts: Die Bicyclo[2.2.1]hept-5-en-2-ylmethylgruppe kann durch eine Diels-Alder-Reaktion zwischen Cyclopentadien und einem geeigneten Dienophil, wie z. B. Maleinsäureanhydrid, synthetisiert werden.
Herstellung des Indolderivats: Das 7-Methoxy-1H-Indol kann über die Fischer-Indolsynthese aus Phenylhydrazin und einem geeigneten Keton oder Aldehyd hergestellt werden.
Amidbindungsbildung: Der letzte Schritt beinhaltet die Kupplung des bicyclischen Zwischenprodukts mit dem Indolderivat unter Verwendung von Standardverfahren zur Amidbindungsbildung, wie z. B. der Verwendung von Kupplungsreagenzien wie EDCI (1-Ethyl-3-(3-dimethylaminopropyl)carbodiimid) und HOBt (1-Hydroxybenzotriazol).
Industrielle Produktionsmethoden
Die industrielle Produktion dieser Verbindung würde wahrscheinlich eine Optimierung der oben genannten Synthesewege umfassen, um eine hohe Ausbeute und Reinheit zu gewährleisten. Dies könnte die Verwendung von kontinuierlichen Strömungsreaktoren für die Diels-Alder-Reaktion und automatisierten Peptidsynthesizern für die Amidbindungsbildung beinhalten.
Analyse Chemischer Reaktionen
Arten von Reaktionen
Oxidation: Die Verbindung kann Oxidationsreaktionen, insbesondere am Indol-Rest, mit Reagenzien wie m-Chlorperbenzoesäure (m-CPBA) eingehen.
Reduktion: Reduktionsreaktionen können die Carbonylgruppe in der Amidbindung angreifen, wobei Reagenzien wie Lithiumaluminiumhydrid (LiAlH4) verwendet werden.
Substitution: Die Methoxygruppe am Indolring kann durch andere funktionelle Gruppen unter Verwendung von nukleophilen aromatischen Substitutionsreaktionen substituiert werden.
Häufige Reagenzien und Bedingungen
Oxidation: m-CPBA, Wasserstoffperoxid (H2O2)
Reduktion: LiAlH4, Natriumborhydrid (NaBH4)
Substitution: Natriumhydrid (NaH), Kalium-tert-butoxid (KOtBu)
Hauptprodukte
Oxidation: Bildung von Indol-N-Oxid-Derivaten.
Reduktion: Umwandlung in das entsprechende Amin.
Substitution: Verschiedene substituierte Indolderivate, abhängig vom verwendeten Nukleophil.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
Chemie
In der Chemie kann diese Verbindung als Baustein für die Synthese komplexerer Moleküle dienen. Ihre einzigartige Struktur ermöglicht die Erforschung neuer Reaktionsmechanismen und die Entwicklung neuartiger Synthesemethoden.
Biologie
In der biologischen Forschung kann N-(Bicyclo[2.2.1]hept-5-en-2-ylmethyl)-3-(7-methoxy-1H-indol-1-yl)propanamid auf sein Potenzial als bioaktives Molekül untersucht werden. Sein Indol-Rest ist dafür bekannt, mit verschiedenen biologischen Zielstrukturen zu interagieren, was es zu einem Kandidaten für die Wirkstoffforschung und -entwicklung macht.
Medizin
In der pharmazeutischen Chemie könnte diese Verbindung auf ihre möglichen therapeutischen Wirkungen untersucht werden. Die Indolstruktur ist ein häufiges Motiv in vielen Arzneimitteln, und die bicyclische Struktur kann einzigartige pharmakokinetische Eigenschaften verleihen.
Industrie
Im Industriesektor könnte diese Verbindung aufgrund ihrer starren bicyclischen Struktur und ihres funktionalisierbaren Indolrings bei der Entwicklung neuer Materialien wie Polymere oder Beschichtungen eingesetzt werden.
Wirkmechanismus
Der Wirkmechanismus von N-(Bicyclo[2.2.1]hept-5-en-2-ylmethyl)-3-(7-methoxy-1H-indol-1-yl)propanamid hängt von seiner spezifischen Anwendung ab. In einem biologischen Kontext kann es über seinen Indol-Rest mit Enzymen oder Rezeptoren interagieren, was möglicherweise bestimmte Signalwege hemmt oder aktiviert. Die bicyclische Struktur könnte die Bindungsaffinität oder -selektivität verbessern, indem sie ein starres Gerüst bereitstellt, das gut in das aktive Zentrum eines Zielproteins passt.
Wirkmechanismus
The mechanism of action of N-(bicyclo[2.2.1]hept-5-en-2-ylmethyl)-3-(7-methoxy-1H-indol-1-yl)propanamide would depend on its specific application. In a biological context, it may interact with enzymes or receptors through its indole moiety, potentially inhibiting or activating specific pathways. The bicyclic structure could enhance binding affinity or selectivity by providing a rigid scaffold that fits well into the active site of a target protein.
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Ähnliche Verbindungen
- N-(Bicyclo[2.2.1]hept-5-en-2-ylmethyl)cyclohexanamin
- Bicyclo[2.2.1]hept-5-en-2-on
- N-Bicyclo[2.2.1]hept-5-en-2-ylmethyl-2,4,6-triisopropylbenzolsulfonamid
Einzigartigkeit
Im Vergleich zu ähnlichen Verbindungen zeichnet sich N-(Bicyclo[2.2.1]hept-5-en-2-ylmethyl)-3-(7-methoxy-1H-indol-1-yl)propanamid durch das Vorhandensein sowohl einer bicyclischen Struktur als auch eines Indol-Rests aus. Diese Kombination bietet eine einzigartige Reihe von chemischen Eigenschaften, wie z. B. erhöhte Steifigkeit und das Potenzial für vielfältige Funktionalisierung, was es zu einer vielseitigen Verbindung für verschiedene Anwendungen macht.
Eigenschaften
Molekularformel |
C20H24N2O2 |
---|---|
Molekulargewicht |
324.4 g/mol |
IUPAC-Name |
N-(2-bicyclo[2.2.1]hept-5-enylmethyl)-3-(7-methoxyindol-1-yl)propanamide |
InChI |
InChI=1S/C20H24N2O2/c1-24-18-4-2-3-15-7-9-22(20(15)18)10-8-19(23)21-13-17-12-14-5-6-16(17)11-14/h2-7,9,14,16-17H,8,10-13H2,1H3,(H,21,23) |
InChI-Schlüssel |
AVUFHUJGRKQEIP-UHFFFAOYSA-N |
Kanonische SMILES |
COC1=CC=CC2=C1N(C=C2)CCC(=O)NCC3CC4CC3C=C4 |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.