molecular formula C23H25N5O3 B12161846 2-[1-(2-methoxyethyl)-1H-indol-3-yl]-N-{4-[5-(methoxymethyl)-1H-1,2,4-triazol-3-yl]phenyl}acetamide

2-[1-(2-methoxyethyl)-1H-indol-3-yl]-N-{4-[5-(methoxymethyl)-1H-1,2,4-triazol-3-yl]phenyl}acetamide

Katalognummer: B12161846
Molekulargewicht: 419.5 g/mol
InChI-Schlüssel: RMPVSASXAJOBGK-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

2-[1-(2-Methoxyethyl)-1H-indol-3-yl]-N-{4-[5-(Methoxymethyl)-1H-1,2,4-triazol-3-yl]phenyl}acetamid ist eine komplexe organische Verbindung, die einen Indol-Kern, einen Triazol-Ring und verschiedene funktionelle Gruppen aufweist.

Herstellungsmethoden

Synthesewege und Reaktionsbedingungen

Die Synthese von 2-[1-(2-Methoxyethyl)-1H-indol-3-yl]-N-{4-[5-(Methoxymethyl)-1H-1,2,4-triazol-3-yl]phenyl}acetamid umfasst in der Regel mehrere Schritte:

    Bildung des Indol-Kerns: Der Indol-Kern kann durch die Fischer-Indol-Synthese synthetisiert werden, bei der Phenylhydrazin unter sauren Bedingungen mit einem Aldehyd oder Keton reagiert.

    Anlagerung der 2-Methoxyethyl-Gruppe: Dieser Schritt beinhaltet die Alkylierung des Indol-Stickstoffs mit 2-Methoxyethylchlorid in Gegenwart einer Base wie Kaliumcarbonat.

    Synthese des Triazol-Rings: Der Triazol-Ring kann durch eine Cyclisierungsreaktion unter Verwendung von Hydrazin und einem geeigneten Vorläufer wie einem Acylchlorid synthetisiert werden.

    Kopplung der Indol- und Triazol-Einheiten: Der letzte Schritt beinhaltet die Kopplung des Indol-Derivats mit dem Triazol-Derivat unter Verwendung eines Kupplungsmittels wie EDCI (1-Ethyl-3-(3-Dimethylaminopropyl)carbodiimid) in Gegenwart einer Base.

Industrielle Produktionsmethoden

Die industrielle Produktion dieser Verbindung würde wahrscheinlich eine Optimierung der oben genannten Synthesewege beinhalten, um die Ausbeute und Reinheit zu maximieren und gleichzeitig die Kosten und Umweltauswirkungen zu minimieren. Dies könnte die Verwendung von kontinuierlichen Durchflussreaktoren, fortschrittlichen Reinigungstechniken und Prinzipien der grünen Chemie beinhalten, um Abfall und Energieverbrauch zu reduzieren.

Vorbereitungsmethoden

Synthetic Routes and Reaction Conditions

The synthesis of 2-[1-(2-methoxyethyl)-1H-indol-3-yl]-N-{4-[5-(methoxymethyl)-1H-1,2,4-triazol-3-yl]phenyl}acetamide typically involves multiple steps:

    Formation of the Indole Core: The indole core can be synthesized via the Fischer indole synthesis, where phenylhydrazine reacts with an aldehyde or ketone under acidic conditions.

    Attachment of the 2-methoxyethyl Group: This step involves the alkylation of the indole nitrogen with 2-methoxyethyl chloride in the presence of a base such as potassium carbonate.

    Synthesis of the Triazole Ring: The triazole ring can be synthesized through a cyclization reaction involving hydrazine and a suitable precursor like an acyl chloride.

    Coupling of the Indole and Triazole Moieties: The final step involves coupling the indole derivative with the triazole derivative using a coupling agent like EDCI (1-ethyl-3-(3-dimethylaminopropyl)carbodiimide) in the presence of a base.

Industrial Production Methods

Industrial production of this compound would likely involve optimization of the above synthetic routes to maximize yield and purity while minimizing cost and environmental impact. This could include the use of continuous flow reactors, advanced purification techniques, and green chemistry principles to reduce waste and energy consumption.

Analyse Chemischer Reaktionen

Arten von Reaktionen

    Oxidation: Die Verbindung kann Oxidationsreaktionen, insbesondere an den Indol- und Triazol-Ringen, unter Verwendung von Oxidationsmitteln wie Kaliumpermanganat oder Wasserstoffperoxid unterliegen.

    Reduktion: Reduktionsreaktionen können an den Carbonylgruppen unter Verwendung von Reduktionsmitteln wie Natriumborhydrid oder Lithiumaluminiumhydrid durchgeführt werden.

    Substitution: Die Methoxygruppen können durch andere funktionelle Gruppen durch nukleophile Substitutionsreaktionen unter Verwendung von Reagenzien wie Natriumhydrid und Alkylhalogeniden substituiert werden.

Häufige Reagenzien und Bedingungen

    Oxidation: Kaliumpermanganat unter sauren oder neutralen Bedingungen.

    Reduktion: Natriumborhydrid in Methanol oder Ethanol.

    Substitution: Natriumhydrid in DMF (Dimethylformamid) mit Alkylhalogeniden.

Hauptprodukte

    Oxidation: Bildung von hydroxylierten Derivaten.

    Reduktion: Bildung von Alkoholen oder Aminen.

    Substitution: Bildung neuer Alkyl- oder Arylderivate.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

Chemie

In der Chemie kann diese Verbindung als Baustein für die Synthese komplexerer Moleküle verwendet werden. Ihre einzigartige Struktur ermöglicht verschiedene Funktionalisierungen, wodurch sie zu einem vielseitigen Zwischenprodukt in der organischen Synthese wird.

Biologie

In der biologischen Forschung kann diese Verbindung verwendet werden, um die Wechselwirkungen von Indol- und Triazol-Derivaten mit biologischen Zielmolekülen zu untersuchen. Sie kann als Sonde dienen, um Enzymaktivitäten, Rezeptorbindung und zelluläre Aufnahmemechanismen zu untersuchen.

Medizin

Medizinisch gesehen hat diese Verbindung das Potenzial als pharmazeutisches Mittel. Ihre Struktur legt mögliche Anwendungen als entzündungshemmendes, antimikrobielles oder Antikrebsmittel nahe. Es werden laufende Forschungen durchgeführt, um ihre Wirksamkeit und Sicherheit in verschiedenen therapeutischen Bereichen zu untersuchen.

Industrie

Im Industriesektor kann diese Verbindung aufgrund ihrer einzigartigen chemischen Eigenschaften bei der Entwicklung neuer Materialien wie Polymere und Beschichtungen eingesetzt werden. Sie findet möglicherweise auch Anwendungen in der Produktion von Agrochemikalien und Farbstoffen.

Wirkmechanismus

Der Wirkmechanismus von 2-[1-(2-Methoxyethyl)-1H-indol-3-yl]-N-{4-[5-(Methoxymethyl)-1H-1,2,4-triazol-3-yl]phenyl}acetamid beinhaltet seine Wechselwirkung mit spezifischen molekularen Zielmolekülen. Die Indol- und Triazol-Ringe können an verschiedene Enzyme und Rezeptoren binden und deren Aktivität modulieren. Diese Verbindung kann bestimmte Signalwege hemmen oder aktivieren, was zu den beobachteten biologischen Wirkungen führt. Detaillierte Studien sind erforderlich, um die genauen molekularen Zielmoleküle und beteiligten Signalwege aufzuklären.

Wirkmechanismus

The mechanism of action of 2-[1-(2-methoxyethyl)-1H-indol-3-yl]-N-{4-[5-(methoxymethyl)-1H-1,2,4-triazol-3-yl]phenyl}acetamide involves its interaction with specific molecular targets. The indole and triazole rings can bind to various enzymes and receptors, modulating their activity. This compound may inhibit or activate specific pathways, leading to its observed biological effects. Detailed studies are required to elucidate the exact molecular targets and pathways involved.

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

Ähnliche Verbindungen

    2-[1-(2-Methoxyethyl)-1H-indol-3-yl]-N-Phenylacetamid: Fehlt der Triazol-Ring, was seine biologische Aktivität verringern kann.

    N-{4-[5-(Methoxymethyl)-1H-1,2,4-triazol-3-yl]phenyl}acetamid: Fehlt der Indol-Kern, was seine Bindungseigenschaften und Wirksamkeit verändern kann.

    2-[1-(2-Hydroxyethyl)-1H-indol-3-yl]-N-{4-[5-(Methoxymethyl)-1H-1,2,4-triazol-3-yl]phenyl}acetamid: Enthält eine Hydroxylgruppe anstelle einer Methoxygruppe, was sich auf ihre Löslichkeit und Reaktivität auswirken kann.

Einzigartigkeit

Die Kombination des Indol-Kerns und des Triazol-Rings in 2-[1-(2-Methoxyethyl)-1H-indol-3-yl]-N-{4-[5-(Methoxymethyl)-1H-1,2,4-triazol-3-yl]phenyl}acetamid bietet ein einzigartiges Gerüst, das mit einer Vielzahl von biologischen Zielmolekülen interagieren kann. Diese duale Funktionalität erhöht sein Potenzial als vielseitige Verbindung in verschiedenen wissenschaftlichen und industriellen Anwendungen.

Eigenschaften

Molekularformel

C23H25N5O3

Molekulargewicht

419.5 g/mol

IUPAC-Name

2-[1-(2-methoxyethyl)indol-3-yl]-N-[4-[5-(methoxymethyl)-1H-1,2,4-triazol-3-yl]phenyl]acetamide

InChI

InChI=1S/C23H25N5O3/c1-30-12-11-28-14-17(19-5-3-4-6-20(19)28)13-22(29)24-18-9-7-16(8-10-18)23-25-21(15-31-2)26-27-23/h3-10,14H,11-13,15H2,1-2H3,(H,24,29)(H,25,26,27)

InChI-Schlüssel

RMPVSASXAJOBGK-UHFFFAOYSA-N

Kanonische SMILES

COCCN1C=C(C2=CC=CC=C21)CC(=O)NC3=CC=C(C=C3)C4=NNC(=N4)COC

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.