(E)-3-(3,4-dimethoxyphenyl)-N-[2-(5-methyl-1H-indol-3-yl)ethyl]-2-propenamide
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
(E)-3-(3,4-Dimethoxyphenyl)-N-[2-(5-Methyl-1H-indol-3-yl)ethyl]-2-propenamid ist eine synthetische organische Verbindung, die sich durch ihre komplexe Struktur auszeichnet, die eine Dimethoxyphenylgruppe, eine Indol-Einheit und eine Propenamid-Bindung umfasst.
Vorbereitungsmethoden
Synthesewege und Reaktionsbedingungen
Die Synthese von (E)-3-(3,4-Dimethoxyphenyl)-N-[2-(5-Methyl-1H-indol-3-yl)ethyl]-2-propenamid umfasst typischerweise mehrstufige organische Reaktionen. Eine gängige Methode beginnt mit der Herstellung der 3,4-Dimethoxyphenylessigsäure, die dann mit Thionylchlorid zu ihrem entsprechenden Säurechlorid umgesetzt wird. Dieses Zwischenprodukt wird dann unter basischen Bedingungen mit 2-(5-Methyl-1H-indol-3-yl)ethylamin umgesetzt, um die gewünschte Amid-Bindung zu bilden. Der letzte Schritt beinhaltet die Bildung des (E)-Propenamids durch eine Wittig-Reaktion, wobei sichergestellt wird, dass das richtige geometrische Isomer erhalten wird.
Industrielle Produktionsverfahren
Die industrielle Produktion dieser Verbindung würde wahrscheinlich ähnliche Synthesewege, aber in größerem Maßstab, umfassen. Die Optimierung der Reaktionsbedingungen, wie z. B. Temperatur, Lösungsmittel und Katalysatorwahl, wäre entscheidend, um Ausbeute und Reinheit zu maximieren. Durchflussreaktoren und automatisierte Syntheseplattformen könnten eingesetzt werden, um die Effizienz und Skalierbarkeit zu verbessern.
Analyse Chemischer Reaktionen
Arten von Reaktionen
(E)-3-(3,4-Dimethoxyphenyl)-N-[2-(5-Methyl-1H-indol-3-yl)ethyl]-2-propenamid kann verschiedene chemische Reaktionen eingehen, darunter:
Oxidation: Die Verbindung kann mit Reagenzien wie Kaliumpermanganat oder Chromtrioxid oxidiert werden, was zur Bildung entsprechender Ketone oder Carbonsäuren führt.
Reduktion: Reduktionsreaktionen unter Verwendung von Reagenzien wie Lithiumaluminiumhydrid können die Amidgruppe in ein Amin umwandeln.
Substitution: Elektrophile aromatische Substitutionsreaktionen können an den Phenyl- oder Indolringen auftreten und verschiedene Substituenten einführen.
Häufige Reagenzien und Bedingungen
Oxidation: Kaliumpermanganat in einem sauren Medium.
Reduktion: Lithiumaluminiumhydrid in wasserfreiem Ether.
Substitution: Halogenierung mit Brom oder Chlorierung mit Chlorgas in Gegenwart eines Lewis-Säure-Katalysators.
Hauptprodukte
Oxidation: Bildung von Ketonen oder Carbonsäuren.
Reduktion: Bildung von primären oder sekundären Aminen.
Substitution: Einführung von Halogenatomen oder anderen Elektrophilen in die aromatischen Ringe.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
Chemie
In der Chemie wird (E)-3-(3,4-Dimethoxyphenyl)-N-[2-(5-Methyl-1H-indol-3-yl)ethyl]-2-propenamid als Baustein für die Synthese komplexerer Moleküle verwendet. Seine einzigartige Struktur ermöglicht die Erforschung neuer Reaktionsmechanismen und die Entwicklung neuartiger Synthesemethoden.
Biologie
In der biologischen Forschung wird diese Verbindung auf ihr Potenzial als bioaktives Molekül untersucht. Ihre strukturelle Ähnlichkeit mit Naturprodukten macht sie zu einem Kandidaten für die Arzneimittelforschung und -entwicklung, insbesondere in den Bereichen Onkologie und Neurologie.
Medizin
In der Medizin wird (E)-3-(3,4-Dimethoxyphenyl)-N-[2-(5-Methyl-1H-indol-3-yl)ethyl]-2-propenamid auf sein therapeutisches Potenzial untersucht. Vorläufige Studien deuten darauf hin, dass es entzündungshemmende, krebshemmende oder neuroprotektive Eigenschaften haben könnte, obwohl weitere Forschung erforderlich ist, um diese Wirkungen zu bestätigen.
Industrie
Im Industriesektor könnte diese Verbindung aufgrund ihrer einzigartigen chemischen Eigenschaften bei der Entwicklung von fortschrittlichen Materialien wie Polymeren oder Beschichtungen eingesetzt werden.
Wirkmechanismus
Der Wirkmechanismus von (E)-3-(3,4-Dimethoxyphenyl)-N-[2-(5-Methyl-1H-indol-3-yl)ethyl]-2-propenamid beinhaltet seine Interaktion mit spezifischen molekularen Zielstrukturen. Die Verbindung kann an Enzyme oder Rezeptoren binden und deren Aktivität modulieren, was nachgeschaltete Signalwege auslöst. Beispielsweise könnte sie die Aktivität bestimmter Kinasen hemmen, was zu einer reduzierten Zellproliferation in Krebszellen führt. Alternativ könnte sie mit Neurotransmitterrezeptoren interagieren, die neuronale Signalübertragung beeinflussen und potenzielle Vorteile bei neurologischen Erkrankungen bieten.
Wirkmechanismus
The mechanism of action of (E)-3-(3,4-dimethoxyphenyl)-N-[2-(5-methyl-1H-indol-3-yl)ethyl]-2-propenamide involves its interaction with specific molecular targets. The compound may bind to enzymes or receptors, modulating their activity and triggering downstream signaling pathways. For instance, it could inhibit the activity of certain kinases, leading to reduced cell proliferation in cancer cells. Alternatively, it might interact with neurotransmitter receptors, influencing neuronal signaling and offering potential benefits in neurological disorders.
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Ähnliche Verbindungen
4-Iodobenzoesäure: Ein Isomer der Iodobenzoesäure mit Anwendungen in der organischen Synthese.
4,4’-Dichlorbenzophenon: Eine organische Verbindung, die bei der Synthese verschiedener chemischer Produkte verwendet wird.
2-Fluorodeschlorketamin:
Einzigartigkeit
(E)-3-(3,4-Dimethoxyphenyl)-N-[2-(5-Methyl-1H-indol-3-yl)ethyl]-2-propenamid zeichnet sich durch seine Kombination aus einer Dimethoxyphenylgruppe und einer Indol-Einheit aus, die einzigartige chemische und biologische Eigenschaften verleiht. Seine Fähigkeit, verschiedene chemische Reaktionen einzugehen, und seine potenziellen therapeutischen Anwendungen machen es zu einer Verbindung von großem Interesse in verschiedenen Forschungsbereichen.
Eigenschaften
Molekularformel |
C22H24N2O3 |
---|---|
Molekulargewicht |
364.4 g/mol |
IUPAC-Name |
(E)-3-(3,4-dimethoxyphenyl)-N-[2-(5-methyl-1H-indol-3-yl)ethyl]prop-2-enamide |
InChI |
InChI=1S/C22H24N2O3/c1-15-4-7-19-18(12-15)17(14-24-19)10-11-23-22(25)9-6-16-5-8-20(26-2)21(13-16)27-3/h4-9,12-14,24H,10-11H2,1-3H3,(H,23,25)/b9-6+ |
InChI-Schlüssel |
ABIAGKBDTATEQE-RMKNXTFCSA-N |
Isomerische SMILES |
CC1=CC2=C(C=C1)NC=C2CCNC(=O)/C=C/C3=CC(=C(C=C3)OC)OC |
Kanonische SMILES |
CC1=CC2=C(C=C1)NC=C2CCNC(=O)C=CC3=CC(=C(C=C3)OC)OC |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.