Dipropan-2-yl 4-(4-chlorophenyl)-2,6-dimethyl-1,4-dihydropyridine-3,5-dicarboxylate
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
Dipropan-2-yl 4-(4-Chlorphenyl)-2,6-dimethyl-1,4-dihydropyridin-3,5-dicarboxylat ist eine chemische Verbindung, die zur Klasse der Dihydropyridine gehört. Diese Klasse von Verbindungen ist bekannt für ihre vielfältigen Anwendungen in der medizinischen Chemie, insbesondere als Kalziumkanalblocker. Die Struktur der Verbindung umfasst einen Dihydropyridinring, der mit Chlorphenyl- und Dimethylgruppen substituiert ist, die zu seinen einzigartigen chemischen Eigenschaften beitragen.
Vorbereitungsmethoden
Synthesewege und Reaktionsbedingungen
Die Synthese von Dipropan-2-yl 4-(4-Chlorphenyl)-2,6-dimethyl-1,4-dihydropyridin-3,5-dicarboxylat erfolgt in der Regel über die Hantzsch-Dihydropyridinsynthese. Dieses Verfahren beinhaltet die Kondensation eines Aldehyds (z. B. 4-Chlorbenzaldehyd), eines β-Ketoesters (z. B. Methylacetoacetat) und Ammoniak oder eines Ammoniumsalzes unter Rückflussbedingungen. Die Reaktion wird normalerweise in einem Alkohol-Lösungsmittel wie Ethanol durchgeführt, und das Produkt wird durch Umkristallisation gereinigt .
Industrielle Produktionsverfahren
In einem industriellen Umfeld kann die Herstellung dieser Verbindung die Verwendung von kontinuierlichen Fließsynthesetechniken beinhalten, um die Ausbeute und Effizienz zu verbessern. Der Einsatz von automatisierten Reaktoren und optimierten Reaktionsbedingungen kann die Produktionskosten und -zeit deutlich reduzieren.
Analyse Chemischer Reaktionen
Reaktionstypen
Dipropan-2-yl 4-(4-Chlorphenyl)-2,6-dimethyl-1,4-dihydropyridin-3,5-dicarboxylat unterliegt verschiedenen chemischen Reaktionen, darunter:
Oxidation: Der Dihydropyridinring kann zu Pyridinderivaten oxidiert werden.
Reduktion: Reduktionsreaktionen können die Verbindung in Tetrahydropyridinderivate umwandeln.
Substitution: Die Chlorphenylgruppe kann nucleophile Substitutionsreaktionen eingehen.
Häufige Reagenzien und Bedingungen
Oxidation: Häufige Oxidationsmittel sind Kaliumpermanganat (KMnO4) und Chromtrioxid (CrO3).
Reduktion: Es werden Reduktionsmittel wie Lithiumaluminiumhydrid (LiAlH4) und Natriumborhydrid (NaBH4) verwendet.
Substitution: Nucleophile wie Amine und Thiole können unter basischen Bedingungen verwendet werden, um die Chlorphenylgruppe zu substituieren.
Hauptprodukte
Oxidation: Pyridinderivate.
Reduktion: Tetrahydropyridinderivate.
Substitution: Verschiedene substituierte Derivate, abhängig vom verwendeten Nucleophil.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
Dipropan-2-yl 4-(4-Chlorphenyl)-2,6-dimethyl-1,4-dihydropyridin-3,5-dicarboxylat hat mehrere Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung:
Chemie: Wird als Baustein zur Synthese komplexerer Moleküle verwendet.
Biologie: Wird auf seine potenziellen Auswirkungen auf Kalziumkanäle in Zellmodellen untersucht.
Medizin: Wird auf seine potenzielle Verwendung als Kalziumkanalblocker bei der Behandlung von Herzkrankheiten untersucht.
Industrie: Wird bei der Entwicklung neuer Materialien und chemischer Prozesse eingesetzt
Wirkmechanismus
Die Verbindung übt ihre Wirkung hauptsächlich durch Wechselwirkung mit Kalziumkanälen aus. Sie bindet an die L-Typ-Kalziumkanäle in der Zellmembran und hemmt den Einstrom von Kalziumionen. Diese Hemmung führt zu Vasodilatation und einem Blutdrucksenkung, wodurch sie zur Behandlung von Bluthochdruck und anderen Herz-Kreislauf-Erkrankungen nützlich ist .
Wirkmechanismus
The compound exerts its effects primarily by interacting with calcium channels. It binds to the L-type calcium channels in the cell membrane, inhibiting the influx of calcium ions. This inhibition leads to vasodilation and a decrease in blood pressure, making it useful in treating hypertension and other cardiovascular conditions .
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Ähnliche Verbindungen
Nifedipin: Ein weiterer Dihydropyridin-Kalziumkanalblocker mit ähnlichen Anwendungen.
Amlodipin: Ein weit verbreiteter Kalziumkanalblocker mit längerer Wirkdauer.
Felodipin: Bekannt für seine hohe Selektivität für die glatte Gefäßmuskulatur.
Einzigartigkeit
Dipropan-2-yl 4-(4-Chlorphenyl)-2,6-dimethyl-1,4-dihydropyridin-3,5-dicarboxylat ist aufgrund seines spezifischen Substitutionsschemas einzigartig, das im Vergleich zu anderen Dihydropyridinderivaten möglicherweise unterschiedliche pharmakokinetische und pharmakodynamische Eigenschaften verleiht .
Eigenschaften
Molekularformel |
C21H26ClNO4 |
---|---|
Molekulargewicht |
391.9 g/mol |
IUPAC-Name |
dipropan-2-yl 4-(4-chlorophenyl)-2,6-dimethyl-1,4-dihydropyridine-3,5-dicarboxylate |
InChI |
InChI=1S/C21H26ClNO4/c1-11(2)26-20(24)17-13(5)23-14(6)18(21(25)27-12(3)4)19(17)15-7-9-16(22)10-8-15/h7-12,19,23H,1-6H3 |
InChI-Schlüssel |
NUEVFLWLOZINOK-UHFFFAOYSA-N |
Kanonische SMILES |
CC1=C(C(C(=C(N1)C)C(=O)OC(C)C)C2=CC=C(C=C2)Cl)C(=O)OC(C)C |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.