Ethyl 4-{[([1,2,4]triazolo[4,3-b]pyridazin-6-ylsulfanyl)acetyl]amino}benzoate
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
Ethyl-4-{[([1,2,4]Triazolo[4,3-b]pyridazin-6-ylsulfanyl)acetyl]amino}benzoat ist eine komplexe organische Verbindung, die zur Klasse der Triazolopyridazin-Derivate gehört. Diese Verbindungen sind für ihre vielfältigen biologischen Aktivitäten und potenziellen Anwendungen in der medizinischen Chemie bekannt. Die Struktur dieser Verbindung beinhaltet einen Triazolopyridazin-Rest, der über eine Sulfanylacetylamino-Gruppe mit einem Benzoesäureester verbunden ist.
Vorbereitungsmethoden
Synthesewege und Reaktionsbedingungen
Die Synthese von Ethyl-4-{[([1,2,4]Triazolo[4,3-b]pyridazin-6-ylsulfanyl)acetyl]amino}benzoat umfasst in der Regel mehrere Schritte:
Bildung des Triazolopyridazin-Kerns: Dieser Schritt beginnt oft mit der Cyclisierung geeigneter Hydrazinderivate mit Dicarbonylverbindungen unter sauren oder basischen Bedingungen, um den Triazolopyridazin-Ring zu bilden.
Einführung der Sulfanyl-Gruppe: Der Triazolopyridazin-Kern wird dann mit einer Thiol- oder Disulfidverbindung umgesetzt, um die Sulfanyl-Gruppe einzuführen.
Acetylierung: Das Sulfanylderivat wird mit Essigsäureanhydrid oder Acetylchlorid in Gegenwart einer Base wie Pyridin acetyliert.
Kopplung mit Ethyl-4-Aminobenzoat: Der letzte Schritt beinhaltet die Kopplung des acetylierten Zwischenprodukts mit Ethyl-4-Aminobenzoat unter Bedingungen, die die Amidbindungsbildung fördern, z. B. unter Verwendung von Kupplungsreagenzien wie EDCI (1-Ethyl-3-(3-Dimethylaminopropyl)carbodiimid) und HOBt (1-Hydroxybenzotriazol).
Industrielle Produktionsverfahren
Die industrielle Produktion dieser Verbindung würde wahrscheinlich ähnlichen Synthesewegen folgen, jedoch im größeren Maßstab, wobei Optimierungen für Ausbeute, Reinheit und Kosteneffizienz vorgenommen werden. Dazu könnten kontinuierliche Fließsynthesetechniken, automatisierte Reaktionsüberwachung und Reinigungsmethoden wie Kristallisation oder Chromatographie gehören.
Analyse Chemischer Reaktionen
Arten von Reaktionen
Oxidation: Die Sulfanyl-Gruppe in der Verbindung kann oxidiert werden, um Sulfoxide oder Sulfone zu bilden. Übliche Oxidationsmittel sind Wasserstoffperoxid oder m-Chlorperbenzoesäure.
Reduktion: Die Nitrogruppen können, falls vorhanden, mit Reduktionsmitteln wie Palladium auf Kohlenstoff (Pd/C) und Wasserstoffgas zu Aminen reduziert werden.
Substitution: Der aromatische Ring kann elektrophile Substitutionsreaktionen eingehen, wie z. B. Nitrierung oder Halogenierung, unter Verwendung von Reagenzien wie Salpetersäure oder Halogenen in Gegenwart eines Katalysators.
Übliche Reagenzien und Bedingungen
Oxidation: Wasserstoffperoxid, m-Chlorperbenzoesäure.
Reduktion: Palladium auf Kohlenstoff (Pd/C), Wasserstoffgas.
Substitution: Salpetersäure, Halogene (Chlor, Brom), Katalysatoren wie Eisen(III)-chlorid.
Hauptprodukte, die gebildet werden
Oxidation: Sulfoxide, Sulfone.
Reduktion: Amine.
Substitution: Nitroderivate, halogenierte Verbindungen.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
Ethyl-4-{[([1,2,4]Triazolo[4,3-b]pyridazin-6-ylsulfanyl)acetyl]amino}benzoat hat verschiedene Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung:
Medizinische Chemie: Es wird aufgrund seiner Fähigkeit, mit verschiedenen biologischen Zielstrukturen zu interagieren, auf sein Potenzial als entzündungshemmendes, antimikrobielles und Antikrebsmittel untersucht.
Biologische Studien: Die Verbindung wird in der Untersuchung der Enzyminhibition verwendet, insbesondere solcher, die an Stoffwechselwegen beteiligt sind.
Chemische Biologie: Es dient als Sonde, um die Wirkmechanismen von Triazolopyridazin-Derivaten in biologischen Systemen zu untersuchen.
Industrielle Anwendungen: Potenzieller Einsatz bei der Entwicklung neuer Materialien mit spezifischen chemischen Eigenschaften, wie z. B. Polymere oder Beschichtungen.
Wirkmechanismus
Der Wirkmechanismus von Ethyl-4-{[([1,2,4]Triazolo[4,3-b]pyridazin-6-ylsulfanyl)acetyl]amino}benzoat beinhaltet seine Wechselwirkung mit molekularen Zielstrukturen wie Enzymen und Rezeptoren. Der Triazolopyridazin-Rest ist dafür bekannt, an aktive Stellen von Enzymen zu binden und deren Aktivität zu hemmen. Diese Hemmung kann Stoffwechselwege stören und zu den biologischen Wirkungen der Verbindung führen. Die Sulfanyl-Gruppe kann auch eine Rolle bei der Modulation der Reaktivität und Bindungsaffinität der Verbindung spielen.
Wirkmechanismus
The mechanism of action of Ethyl 4-{[([1,2,4]triazolo[4,3-b]pyridazin-6-ylsulfanyl)acetyl]amino}benzoate involves its interaction with molecular targets such as enzymes and receptors. The triazolopyridazine moiety is known to bind to active sites of enzymes, inhibiting their activity. This inhibition can disrupt metabolic pathways, leading to the compound’s biological effects. The sulfanyl group may also play a role in modulating the compound’s reactivity and binding affinity.
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Ähnliche Verbindungen
- Ethyl-2-{[([1,2,4]Triazolo[3,4-b][1,3]benzothiazol-3-ylsulfanyl)acetyl]amino}-4,5,6,7-tetrahydro-1-benzothiophen-3-carboxylat .
- Ethyl-2-{[([1,2,4]Triazolo[3,4-b][1,3]benzothiazol-3-ylsulfanyl)acetyl]amino}-5,6-dihydro-4H-cyclopenta[b]thiophen-3-carboxylat .
Einzigartigkeit
Ethyl-4-{[([1,2,4]Triazolo[4,3-b]pyridazin-6-ylsulfanyl)acetyl]amino}benzoat ist einzigartig aufgrund seiner spezifischen strukturellen Merkmale, wie z. B. der Kombination eines Triazolopyridazin-Kerns mit einem Benzoesäureester. Diese einzigartige Struktur verleiht ihm besondere biologische Aktivitäten und chemische Reaktivität, wodurch es zu einer wertvollen Verbindung für die Forschung und potenzielle therapeutische Anwendungen wird.
Eigenschaften
Molekularformel |
C16H15N5O3S |
---|---|
Molekulargewicht |
357.4 g/mol |
IUPAC-Name |
ethyl 4-[[2-([1,2,4]triazolo[4,3-b]pyridazin-6-ylsulfanyl)acetyl]amino]benzoate |
InChI |
InChI=1S/C16H15N5O3S/c1-2-24-16(23)11-3-5-12(6-4-11)18-14(22)9-25-15-8-7-13-19-17-10-21(13)20-15/h3-8,10H,2,9H2,1H3,(H,18,22) |
InChI-Schlüssel |
KNDVFOCEJRGRKY-UHFFFAOYSA-N |
Kanonische SMILES |
CCOC(=O)C1=CC=C(C=C1)NC(=O)CSC2=NN3C=NN=C3C=C2 |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.