1-Phenyl-2-{[5-(phenylamino)-1,3,4-thiadiazol-2-yl]sulfanyl}ethanone
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
1-Phenyl-2-{[5-(phenylamino)-1,3,4-thiadiazol-2-yl]sulfanyl}ethanone is a complex organic compound that has garnered significant interest in the fields of medicinal chemistry and pharmaceutical sciences This compound is characterized by its unique structure, which includes a phenyl group, a thiadiazole ring, and a sulfanyl linkage
Vorbereitungsmethoden
Synthesewege und Reaktionsbedingungen
Die Synthese von 1-Phenyl-2-{[5-(Phenylamino)-1,3,4-thiadiazol-2-yl]sulfanyl}ethanon umfasst in der Regel mehrere Schritte, beginnend mit der Herstellung des Thiadiazolrings. Eine übliche Methode beinhaltet die Reaktion von Thiosemicarbazid mit Phenylisothiocyanat, um den Thiadiazolring zu bilden. Dieser Zwischenstoff wird dann unter bestimmten Bedingungen mit 1-Phenyl-2-bromethanon umgesetzt, um das Endprodukt zu erhalten. Die Reaktionsbedingungen umfassen häufig die Verwendung von Lösungsmitteln wie Ethanol oder Dimethylformamid (DMF) und können eine Erwärmung erfordern, um die Reaktion zu erleichtern.
Industrielle Produktionsverfahren
Obwohl spezifische industrielle Produktionsverfahren für diese Verbindung nicht allgemein dokumentiert sind, würde der allgemeine Ansatz die Skalierung der Laborsyntheseverfahren beinhalten. Dies würde die Optimierung der Reaktionsbedingungen, wie z. B. Temperatur, Druck und Lösungsmittelwahl, umfassen, um eine hohe Ausbeute und Reinheit des Endprodukts zu gewährleisten. Die industrielle Produktion kann auch die Verwendung von Durchflussreaktoren zur Steigerung der Effizienz und Skalierbarkeit beinhalten.
Analyse Chemischer Reaktionen
Arten von Reaktionen
1-Phenyl-2-{[5-(Phenylamino)-1,3,4-thiadiazol-2-yl]sulfanyl}ethanon kann verschiedene chemische Reaktionen eingehen, darunter:
Oxidation: Die Verbindung kann zu Sulfoxiden oder Sulfonen oxidiert werden, abhängig vom verwendeten Oxidationsmittel.
Reduktion: Reduktionsreaktionen können den Thiadiazolring oder die Phenylgruppen angreifen und zu verschiedenen reduzierten Formen der Verbindung führen.
Substitution: Die Phenylgruppen und der Thiadiazolring können elektrophile oder nukleophile Substitutionsreaktionen eingehen, wodurch neue funktionelle Gruppen in das Molekül eingeführt werden.
Häufige Reagenzien und Bedingungen
Oxidation: Häufige Oxidationsmittel sind Wasserstoffperoxid (H₂O₂) und Kaliumpermanganat (KMnO₄).
Reduktion: Als Reduktionsmittel werden oft Natriumborhydrid (NaBH₄) oder Lithiumaluminiumhydrid (LiAlH₄) verwendet.
Substitution: Reagenzien wie Halogene (z. B. Chlor, Brom) oder Nukleophile (z. B. Amine, Thiole) können unter geeigneten Bedingungen eingesetzt werden.
Hauptprodukte, die gebildet werden
Die Hauptprodukte, die aus diesen Reaktionen gebildet werden, hängen von den spezifischen Reagenzien und Bedingungen ab, die verwendet werden. So kann die Oxidation zu Sulfoxiden oder Sulfonen führen, während Substitutionsreaktionen verschiedene funktionelle Gruppen einführen können, was zu einer Vielzahl von Derivaten mit möglicherweise unterschiedlichen biologischen Aktivitäten führt.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
Chemie: Die Verbindung dient als Baustein für die Synthese komplexerer Moleküle und kann in verschiedenen organischen Synthesen verwendet werden.
Biologie: Sie wurde auf ihre möglichen biologischen Aktivitäten untersucht, darunter antimikrobielle und krebshemmende Eigenschaften.
Medizin: Die Struktur der Verbindung deutet auf eine mögliche Verwendung als Pharmakophor im Wirkstoffdesign hin, insbesondere für die gezielte Ansteuerung bestimmter Enzyme oder Rezeptoren.
Industrie: Aufgrund ihrer einzigartigen chemischen Eigenschaften kann sie bei der Entwicklung neuer Materialien wie Polymere oder Beschichtungen Anwendung finden.
5. Wirkmechanismus
Der Wirkmechanismus von 1-Phenyl-2-{[5-(Phenylamino)-1,3,4-thiadiazol-2-yl]sulfanyl}ethanon ist nicht vollständig geklärt, aber es wird angenommen, dass er Wechselwirkungen mit spezifischen molekularen Zielstrukturen beinhaltet. Der Thiadiazolring und die Sulfanylbindung können eine entscheidende Rolle bei der Bindung an Enzyme oder Rezeptoren spielen, möglicherweise ihre Aktivität hemmen. Molekulare Dockingstudien haben gezeigt, dass die Verbindung Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Wechselwirkungen mit Zielproteinen ausbilden kann, was zu ihren biologischen Wirkungen führt.
Wirkmechanismus
The mechanism of action of 1-Phenyl-2-{[5-(phenylamino)-1,3,4-thiadiazol-2-yl]sulfanyl}ethanone is not fully understood, but it is believed to involve interactions with specific molecular targets. The thiadiazole ring and the sulfanyl linkage may play crucial roles in binding to enzymes or receptors, potentially inhibiting their activity. Molecular docking studies have suggested that the compound can form hydrogen bonds and hydrophobic interactions with target proteins, leading to its biological effects.
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Ähnliche Verbindungen
1-Phenyl-2-(Phenylamino)ethanon: Es fehlt der Thiadiazolring und die Sulfanylbindung, was zu unterschiedlichen chemischen Eigenschaften und biologischen Aktivitäten führt.
1,3,4-Thiadiazol-Derivate: Verbindungen mit ähnlichen Thiadiazolringen, aber unterschiedlichen Substituenten, die zu unterschiedlichen biologischen Aktivitäten führen können.
Phenylthioethanon-Derivate: Verbindungen mit ähnlichen Sulfanylbindungen, aber unterschiedlichen aromatischen Gruppen, die ihre Reaktivität und Anwendungen beeinflussen.
Einzigartigkeit
1-Phenyl-2-{[5-(Phenylamino)-1,3,4-thiadiazol-2-yl]sulfanyl}ethanon ist einzigartig aufgrund der Kombination seiner Phenyl-, Thiadiazol- und Sulfanylfunktionalitäten. Diese einzigartige Struktur trägt zu seiner vielfältigen chemischen Reaktivität und seinen potenziellen Anwendungen in verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen bei. Insbesondere das Vorhandensein des Thiadiazolrings unterscheidet es von vielen anderen Verbindungen und kann für seine spezifischen biologischen Aktivitäten verantwortlich sein.
Eigenschaften
Molekularformel |
C16H13N3OS2 |
---|---|
Molekulargewicht |
327.4 g/mol |
IUPAC-Name |
2-[(5-anilino-1,3,4-thiadiazol-2-yl)sulfanyl]-1-phenylethanone |
InChI |
InChI=1S/C16H13N3OS2/c20-14(12-7-3-1-4-8-12)11-21-16-19-18-15(22-16)17-13-9-5-2-6-10-13/h1-10H,11H2,(H,17,18) |
InChI-Schlüssel |
ANELZUMFBSIRLZ-UHFFFAOYSA-N |
Kanonische SMILES |
C1=CC=C(C=C1)C(=O)CSC2=NN=C(S2)NC3=CC=CC=C3 |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.