molecular formula C19H16N4O3S B12127889 3-{[5-(4-methoxyphenyl)-4H-1,2,4-triazol-3-yl]sulfanyl}-1-phenylpyrrolidine-2,5-dione

3-{[5-(4-methoxyphenyl)-4H-1,2,4-triazol-3-yl]sulfanyl}-1-phenylpyrrolidine-2,5-dione

Katalognummer: B12127889
Molekulargewicht: 380.4 g/mol
InChI-Schlüssel: YDTXRDNEJDFPAI-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

This compound is a fascinating fusion of chemical motifs, combining a pyrrolidine-2,5-dione core with a 1,2,4-triazole ring and a phenylsulfanyl group. Its systematic name is quite a mouthful, so let’s break it down:

    Pyrrolidine-2,5-dione:

    1,2,4-Triazole: A heterocyclic ring system with three nitrogen atoms, often found in bioactive compounds.

    Phenylsulfanyl: Refers to the phenyl group (C6H5) attached to a sulfur atom (S).

Vorbereitungsmethoden

Syntheserouten: Mehrere Syntheserouten führen zu dieser Verbindung. Ein gängiger Ansatz beinhaltet die Reaktion von 4-(4-Methoxyphenyl)-5-phenyl-4H-1,2,4-triazol-3-thiol (einem Vorläufer) mit einem geeigneten Acylierungsmittel. Der Acylierungsschritt führt die Pyrrolidin-2,5-dion-Einheit ein.

Reaktionsbedingungen: Die Acylierungsreaktion erfolgt typischerweise unter milden Bedingungen mit Reagenzien wie Acylchloriden oder Anhydriden. Lösungsmittel wie Dichlormethan oder Dimethylformamid erleichtern die Reaktion.

Industrielle Produktion: Obwohl Details zur industriellen Produktion aufgrund ihrer Seltenheit rar sind, haben Forscher diese Verbindung im Labor für bestimmte Anwendungen synthetisiert.

Analyse Chemischer Reaktionen

Reaktionstypen:

    Acylierung: Der Schlüsselschritt bei der Synthese, bei dem eine Acylgruppe eingeführt wird.

    Substitution: Die Phenylsulfanyl-Gruppe kann Substitutionsreaktionen eingehen.

    Cyclisierung: Bildung des Triazolrings.

Häufige Reagenzien und Bedingungen:

    Acylierung: Acylchloride (z. B. Benzoylchlorid) oder Anhydride.

    Substitution: Halogene (z. B. Chlor oder Brom).

    Cyclisierung: Basische Bedingungen (z. B. Natriumhydroxid).

Hauptprodukte: Das Hauptprodukt ist die Zielverbindung selbst, wobei die Pyrrolidin-2,5-dion- und Triazoleinheiten intakt bleiben.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

Chemie:

    Baustein: Forscher verwenden sie als Baustein für die Entwicklung neuer Verbindungen.

    Biokonjugation: Ihre Phenylsulfanyl-Gruppe ermöglicht die Biokonjugation an Biomoleküle.

Biologie und Medizin:

    Antikrebs-Potenzial: Wird auf ihr Potenzial als Antikrebsmittel untersucht.

    Antifungalaktivität: Zeigt antifungale Eigenschaften.

    Neuroprotektive Wirkungen: Wird auf Neuroprotektion untersucht.

Industrie:

    Materialwissenschaften: Aufgrund ihrer einzigartigen Struktur wird sie in der Forschung im Bereich der Materialwissenschaften verwendet.

5. Wirkmechanismus

Der genaue Mechanismus ist noch Gegenstand aktueller Forschung. Es ist wahrscheinlich, dass Interaktionen mit zellulären Zielstrukturen beteiligt sind, die sich auf Signalwege auswirken, die mit Zellwachstum, Apoptose oder Entzündung zusammenhängen.

Wirkmechanismus

The exact mechanism remains an active area of research. It likely involves interactions with cellular targets, affecting pathways related to cell growth, apoptosis, or inflammation.

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

Obwohl diese Verbindung aufgrund ihrer hybriden Struktur hervorsticht, umfassen ähnliche Verbindungen:

    4-(4-Methoxyphenyl)-5-phenyl-4H-1,2,4-triazol-3-thiol: (der Vorläufer).

    4-(4-Methoxyphenyl)-5-phenyl-1,2,4-triazol: (ohne das Pyrrolidin-2,5-dion).

    1-Phenylpyrrolidin-2,5-dion: (ohne den Triazolring).

Eigenschaften

Molekularformel

C19H16N4O3S

Molekulargewicht

380.4 g/mol

IUPAC-Name

3-[[5-(4-methoxyphenyl)-1H-1,2,4-triazol-3-yl]sulfanyl]-1-phenylpyrrolidine-2,5-dione

InChI

InChI=1S/C19H16N4O3S/c1-26-14-9-7-12(8-10-14)17-20-19(22-21-17)27-15-11-16(24)23(18(15)25)13-5-3-2-4-6-13/h2-10,15H,11H2,1H3,(H,20,21,22)

InChI-Schlüssel

YDTXRDNEJDFPAI-UHFFFAOYSA-N

Kanonische SMILES

COC1=CC=C(C=C1)C2=NC(=NN2)SC3CC(=O)N(C3=O)C4=CC=CC=C4

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.