molecular formula C19H16FN3O B12126489 2-fluoro-N-(7-methyl-2,3-dihydro-1H-pyrrolo[2,3-b]quinolin-1-yl)benzamide

2-fluoro-N-(7-methyl-2,3-dihydro-1H-pyrrolo[2,3-b]quinolin-1-yl)benzamide

Katalognummer: B12126489
Molekulargewicht: 321.3 g/mol
InChI-Schlüssel: CWNHEXHAJGEPBM-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

2-Fluor-N-(7-Methyl-2,3-dihydro-1H-pyrrolo[2,3-b]chinolin-1-yl)benzamid ist eine synthetische organische Verbindung, die zur Klasse der heterocyclischen Verbindungen gehört. Diese Verbindung enthält ein Fluoratom, eine Benzamidgruppe und einen Pyrrolochinolin-Rest, was sie zu einem Molekül von Interesse in verschiedenen Bereichen der wissenschaftlichen Forschung macht, darunter die pharmazeutische Chemie und die Materialwissenschaften.

Herstellungsmethoden

Synthesewege und Reaktionsbedingungen

Die Synthese von 2-Fluor-N-(7-Methyl-2,3-dihydro-1H-pyrrolo[2,3-b]chinolin-1-yl)benzamid beinhaltet in der Regel mehrstufige organische Reaktionen. Ein gängiger Syntheseweg umfasst:

    Bildung des Pyrrolochinolin-Kerns: Die Synthese beginnt mit dem Aufbau des Pyrrolochinolin-Kerns. Dies kann durch eine Pictet-Spengler-Reaktion erreicht werden, bei der ein Aldehyd in Gegenwart eines sauren Katalysators mit einem Amin reagiert, um die gewünschte heterocyclische Struktur zu bilden.

    Einführung des Fluoratoms: Das Fluoratom wird durch nukleophile Substitutionsreaktionen eingeführt. Fluorierungsmittel wie Diethylaminoschwefeltrifluorid (DAST) oder Selectfluor können verwendet werden, um eine geeignete Abgangsgruppe durch ein Fluoratom zu ersetzen.

    Benzamid-Bildung: Der letzte Schritt beinhaltet die Bildung der Benzamidgruppe. Dies kann durch Reaktion der Aminogruppe des Pyrrolochinolin-Kerns mit einem Benzoylchlorid-Derivat unter basischen Bedingungen erfolgen, um das Endprodukt zu erhalten.

Industrielle Produktionsmethoden

Die industrielle Produktion dieser Verbindung würde wahrscheinlich ähnlichen Synthesewegen folgen, jedoch in größerem Maßstab unter Verwendung von kontinuierlichen Strömungsreaktoren und automatisierten Systemen, um Effizienz und Konsistenz zu gewährleisten. Der Einsatz von skalierbaren und umweltfreundlichen Reagenzien und Lösungsmitteln würde priorisiert, um die industriellen Standards zu erfüllen.

Vorbereitungsmethoden

Synthetic Routes and Reaction Conditions

The synthesis of 2-fluoro-N-(7-methyl-2,3-dihydro-1H-pyrrolo[2,3-b]quinolin-1-yl)benzamide typically involves multi-step organic reactions. One common synthetic route includes:

    Formation of the Pyrroloquinoline Core: The synthesis begins with the construction of the pyrroloquinoline core. This can be achieved through a Pictet-Spengler reaction, where an aldehyde reacts with an amine in the presence of an acid catalyst to form the desired heterocyclic structure.

    Introduction of the Fluorine Atom: The fluorine atom is introduced via nucleophilic substitution reactions. Fluorinating agents such as diethylaminosulfur trifluoride (DAST) or Selectfluor can be used to replace a suitable leaving group with a fluorine atom.

    Benzamide Formation: The final step involves the formation of the benzamide group. This can be done by reacting the amine group of the pyrroloquinoline core with a benzoyl chloride derivative under basic conditions to yield the final product.

Industrial Production Methods

Industrial production of this compound would likely follow similar synthetic routes but on a larger scale, utilizing continuous flow reactors and automated systems to ensure efficiency and consistency. The use of scalable and environmentally friendly reagents and solvents would be prioritized to meet industrial standards.

Analyse Chemischer Reaktionen

Reaktionsarten

    Oxidation: Die Verbindung kann Oxidationsreaktionen eingehen, insbesondere an der Methylgruppe am Pyrrolochinolin-Rest. Gängige Oxidationsmittel sind Kaliumpermanganat (KMnO₄) und Chromtrioxid (CrO₃).

    Reduktion: Reduktionsreaktionen können die Carbonylgruppe in der Benzamid-Gruppe angreifen. Reduktionsmittel wie Lithiumaluminiumhydrid (LiAlH₄) oder Natriumborhydrid (NaBH₄) werden in der Regel verwendet.

    Substitution: Das Fluoratom kann an nukleophilen aromatischen Substitutionsreaktionen teilnehmen, bei denen es unter geeigneten Bedingungen durch andere Nukleophile ersetzt wird.

Gängige Reagenzien und Bedingungen

    Oxidation: KMnO₄ in saurer oder basischer Umgebung.

    Reduktion: LiAlH₄ in trockenem Ether oder NaBH₄ in Methanol.

    Substitution: Nukleophile wie Amine oder Thiole in polaren aprotischen Lösungsmitteln wie Dimethylsulfoxid (DMSO).

Hauptprodukte

    Oxidation: Bildung von Carbonsäuren oder Ketonen.

    Reduktion: Bildung von Alkoholen oder Aminen.

    Substitution: Bildung von substituierten Benzamiden oder Pyrrolochinolinen.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

Chemie

In der Chemie wird 2-Fluor-N-(7-Methyl-2,3-dihydro-1H-pyrrolo[2,3-b]chinolin-1-yl)benzamid als Baustein für die Synthese komplexerer Moleküle verwendet. Seine einzigartige Struktur ermöglicht die Erforschung neuer Reaktionsmechanismen und die Entwicklung neuartiger Synthesemethoden.

Biologie

In der biologischen Forschung wird diese Verbindung auf ihr Potenzial als pharmakologisches Mittel untersucht. Ihre Fähigkeit, mit verschiedenen biologischen Zielstrukturen zu interagieren, macht sie zu einem Kandidaten für die Medikamentenentwicklung, insbesondere in den Bereichen Onkologie und Neurologie.

Medizin

In der Medizin werden Derivate dieser Verbindung auf ihr therapeutisches Potenzial untersucht. Sie können Antikrebs-, entzündungshemmende oder neuroprotektive Eigenschaften aufweisen, wodurch sie wertvoll für die Entwicklung neuer Behandlungen für verschiedene Krankheiten sind.

Industrie

In der Industrie kann diese Verbindung bei der Entwicklung fortschrittlicher Materialien wie organischer Halbleiter oder lichtemittierender Dioden (LEDs) aufgrund ihrer einzigartigen elektronischen Eigenschaften verwendet werden.

Wirkmechanismus

Der Wirkmechanismus von 2-Fluor-N-(7-Methyl-2,3-dihydro-1H-pyrrolo[2,3-b]chinolin-1-yl)benzamid beinhaltet seine Interaktion mit spezifischen molekularen Zielstrukturen wie Enzymen oder Rezeptoren. Das Fluoratom erhöht die Bindungsaffinität und Selektivität der Verbindung, während der Pyrrolochinolin-Rest das Eindringen in biologische Membranen erleichtert. Diese Verbindung kann Signalwege modulieren, die Enzymaktivität hemmen oder die Genexpression verändern, was zu den beobachteten biologischen Wirkungen führt.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

Chemistry

In chemistry, 2-fluoro-N-(7-methyl-2,3-dihydro-1H-pyrrolo[2,3-b]quinolin-1-yl)benzamide is used as a building block for the synthesis of more complex molecules. Its unique structure allows for the exploration of new reaction mechanisms and the development of novel synthetic methodologies.

Biology

In biological research, this compound is studied for its potential as a pharmacological agent. Its ability to interact with various biological targets makes it a candidate for drug development, particularly in the fields of oncology and neurology.

Medicine

In medicine, derivatives of this compound are investigated for their therapeutic potential. They may exhibit anti-cancer, anti-inflammatory, or neuroprotective properties, making them valuable in the development of new treatments for various diseases.

Industry

In the industrial sector, this compound can be used in the development of advanced materials, such as organic semiconductors or light-emitting diodes (LEDs), due to its unique electronic properties.

Wirkmechanismus

The mechanism of action of 2-fluoro-N-(7-methyl-2,3-dihydro-1H-pyrrolo[2,3-b]quinolin-1-yl)benzamide involves its interaction with specific molecular targets, such as enzymes or receptors. The fluorine atom enhances the compound’s binding affinity and selectivity, while the pyrroloquinoline moiety facilitates its penetration into biological membranes. This compound may modulate signaling pathways, inhibit enzyme activity, or alter gene expression, leading to its observed biological effects.

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

Ähnliche Verbindungen

    2-Fluor-N-(2,3-dihydro-1H-pyrrolo[2,3-b]chinolin-1-yl)benzamid: Es fehlt die Methylgruppe, was die biologische Aktivität und chemische Reaktivität beeinflussen kann.

    N-(7-Methyl-2,3-dihydro-1H-pyrrolo[2,3-b]chinolin-1-yl)benzamid: Es fehlt das Fluoratom, was die Bindungsaffinität und Selektivität möglicherweise verringert.

    2-Chlor-N-(7-Methyl-2,3-dihydro-1H-pyrrolo[2,3-b]chinolin-1-yl)benzamid: Chlor ersetzt Fluor, was die elektronischen Eigenschaften und die Reaktivität verändern kann.

Einzigartigkeit

Das Vorhandensein sowohl des Fluoratoms als auch der Methylgruppe in 2-Fluor-N-(7-Methyl-2,3-dihydro-1H-pyrrolo[2,3-b]chinolin-1-yl)benzamid macht es einzigartig. Das Fluoratom erhöht die Bindungsaffinität und Selektivität, während die Methylgruppe die metabolische Stabilität und Löslichkeit der Verbindung beeinflussen kann. Diese Kombination von Merkmalen kann zu überlegenen pharmakologischen Eigenschaften im Vergleich zu ähnlichen Verbindungen führen.

Eigenschaften

Molekularformel

C19H16FN3O

Molekulargewicht

321.3 g/mol

IUPAC-Name

2-fluoro-N-(7-methyl-2,3-dihydropyrrolo[2,3-b]quinolin-1-yl)benzamide

InChI

InChI=1S/C19H16FN3O/c1-12-6-7-13-11-14-8-9-23(18(14)21-17(13)10-12)22-19(24)15-4-2-3-5-16(15)20/h2-7,10-11H,8-9H2,1H3,(H,22,24)

InChI-Schlüssel

CWNHEXHAJGEPBM-UHFFFAOYSA-N

Kanonische SMILES

CC1=CC2=NC3=C(CCN3NC(=O)C4=CC=CC=C4F)C=C2C=C1

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.