N-(1,1-dioxidotetrahydrothiophen-3-yl)piperidine-1-carboxamide
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
N-(1,1-Dioxidotetrahydrothiophen-3-yl)piperidin-1-carboxamid ist eine Verbindung, die aufgrund ihrer einzigartigen chemischen Struktur und ihrer potenziellen Anwendungen in verschiedenen Bereichen der wissenschaftlichen Forschung Interesse geweckt hat. Diese Verbindung verfügt über einen Piperidinring, der an einen Tetrahydrothiophenring mit einer Sulfongruppe gebunden ist, was sie zu einem vielseitigen Molekül für verschiedene chemische Reaktionen und Anwendungen macht.
Vorbereitungsmethoden
Synthesewege und Reaktionsbedingungen
Die Synthese von N-(1,1-Dioxidotetrahydrothiophen-3-yl)piperidin-1-carboxamid umfasst typischerweise die Reaktion von Piperidin mit einem geeigneten TetrahydrothiophenderivatDie Reaktionsbedingungen beinhalten häufig die Verwendung von Oxidationsmitteln wie Wasserstoffperoxid oder m-Chlorperbenzoesäure für den Oxidationsschritt und Basen wie Natriumhydrid oder Kaliumcarbonat für die Substitutionsreaktion .
Industrielle Produktionsverfahren
Die industrielle Produktion dieser Verbindung kann ähnliche Synthesewege beinhalten, jedoch in größerem Maßstab. Die Verwendung von kontinuierlichen Strömungsreaktoren und automatisierten Synthesegeräten kann die Effizienz und Ausbeute des Produktionsprozesses verbessern. Zusätzlich kann die Optimierung der Reaktionsbedingungen wie Temperatur, Druck und Lösungsmittelwahl die Skalierbarkeit der Synthese weiter verbessern .
Analyse Chemischer Reaktionen
Arten von Reaktionen
N-(1,1-Dioxidotetrahydrothiophen-3-yl)piperidin-1-carboxamid unterliegt verschiedenen Arten von chemischen Reaktionen, darunter:
Oxidation: Die Sulfongruppe kann unter starken Oxidationsbedingungen weiter oxidiert werden.
Reduktion: Die Verbindung kann reduziert werden, um die entsprechenden Sulfid- oder Sulfoxidderivate zu bilden.
Substitution: Der Piperidinring kann nukleophile Substitutionsreaktionen mit verschiedenen Elektrophilen eingehen.
Häufige Reagenzien und Bedingungen
Oxidation: Wasserstoffperoxid, m-Chlorperbenzoesäure.
Reduktion: Lithiumaluminiumhydrid, Natriumborhydrid.
Substitution: Natriumhydrid, Kaliumcarbonat.
Wichtigste gebildete Produkte
Die wichtigsten Produkte, die aus diesen Reaktionen gebildet werden, umfassen Sulfoxid- und Sulfidderivate sowie verschiedene substituierte Piperidinverbindungen .
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
N-(1,1-Dioxidotetrahydrothiophen-3-yl)piperidin-1-carboxamid hat mehrere wissenschaftliche Forschungsanwendungen:
Chemie: Wird als Baustein für die Synthese komplexerer Moleküle verwendet.
Biologie: Wird auf sein Potenzial als Ligand in Rezeptorstudien untersucht.
Medizin: Wird auf seine potenziellen therapeutischen Wirkungen untersucht, insbesondere bei der Modulation von Kaliumkanälen.
Industrie: Wird bei der Entwicklung neuer Materialien und chemischer Prozesse eingesetzt
Wirkmechanismus
Der Wirkmechanismus von N-(1,1-Dioxidotetrahydrothiophen-3-yl)piperidin-1-carboxamid beinhaltet seine Interaktion mit spezifischen molekularen Zielstrukturen, wie z. B. G-Protein-gesteuerten, nach innen gerichteten Kaliumkanälen (GIRK-Kanäle). Die Verbindung wirkt als Aktivator dieser Kanäle, moduliert deren Aktivität und beeinflusst die zelluläre Erregbarkeit. Diese Interaktion wird durch die Bindung der Verbindung an die Kanalunterheiten vermittelt, was zu Konformationsänderungen führt, die die Kanalöffnung verstärken .
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
N-(1,1-dioxidotetrahydrothiophen-3-yl)piperidine-1-carboxamide has several scientific research applications:
Chemistry: Used as a building block for the synthesis of more complex molecules.
Biology: Investigated for its potential as a ligand in receptor studies.
Medicine: Explored for its potential therapeutic effects, particularly in the modulation of potassium channels.
Industry: Utilized in the development of new materials and chemical processes
Wirkmechanismus
The mechanism of action of N-(1,1-dioxidotetrahydrothiophen-3-yl)piperidine-1-carboxamide involves its interaction with specific molecular targets, such as G protein-gated inwardly-rectifying potassium (GIRK) channels. The compound acts as an activator of these channels, modulating their activity and influencing cellular excitability. This interaction is mediated through the binding of the compound to the channel subunits, leading to conformational changes that enhance channel opening .
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Ähnliche Verbindungen
- N-(1-(1,1-Dioxidotetrahydrothiophen-3-yl)-3-methyl-1H-pyrazol-5-yl)acetamid
- N-(1-(1,1-Dioxidotetrahydrothiophen-3-yl)piperidin-4-yl)-4-methylthiazol-5-carboxamid
- N-(1-(1,1-Dioxidotetrahydrothiophen-3-yl)piperidin-4-yl)-3-(2-Methoxyphenyl)propanamid
Einzigartigkeit
N-(1,1-Dioxidotetrahydrothiophen-3-yl)piperidin-1-carboxamid ist einzigartig aufgrund seiner spezifischen Kombination aus einem Piperidinring und einem Tetrahydrothiophenring mit einer Sulfongruppe. Diese Struktur verleiht ihm besondere chemische Eigenschaften und Reaktivität, was ihn zu einer wertvollen Verbindung für verschiedene Anwendungen in Forschung und Industrie macht.
Eigenschaften
Molekularformel |
C10H18N2O3S |
---|---|
Molekulargewicht |
246.33 g/mol |
IUPAC-Name |
N-(1,1-dioxothiolan-3-yl)piperidine-1-carboxamide |
InChI |
InChI=1S/C10H18N2O3S/c13-10(12-5-2-1-3-6-12)11-9-4-7-16(14,15)8-9/h9H,1-8H2,(H,11,13) |
InChI-Schlüssel |
VEEVBWYULUVYCY-UHFFFAOYSA-N |
Kanonische SMILES |
C1CCN(CC1)C(=O)NC2CCS(=O)(=O)C2 |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.