molecular formula C12H19N3O2S B12117778 (4-((4-Methylpiperazin-1-yl)sulfonyl)phenyl)methanamine

(4-((4-Methylpiperazin-1-yl)sulfonyl)phenyl)methanamine

Katalognummer: B12117778
Molekulargewicht: 269.37 g/mol
InChI-Schlüssel: IURCGXIROVPWGE-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

(4-((4-Methylpiperazin-1-yl)sulfonyl)phenyl)methanamin: ist eine chemische Verbindung mit der Summenformel C12H19N3O2S. Sie weist einen Phenylring auf, der mit einer Methanamingruppe und einer Sulfonylgruppe substituiert ist, die mit einer Methylpiperazin-Einheit verbunden ist.

Vorbereitungsmethoden

Synthesewege und Reaktionsbedingungen

Die Synthese von (4-((4-Methylpiperazin-1-yl)sulfonyl)phenyl)methanamin umfasst in der Regel mehrere Schritte:

    Ausgangsmaterialien: Die Synthese beginnt mit kommerziell erhältlichen Ausgangsmaterialien wie 4-Nitrobenzaldehyd und 4-Methylpiperazin.

    Reduktion: Die Nitrogruppe von 4-Nitrobenzaldehyd wird unter Verwendung eines Reduktionsmittels wie Wasserstoffgas in Gegenwart eines Katalysators wie Palladium auf Kohlenstoff zu einem Amin reduziert.

    Sulfonierung: Das resultierende Amin wird dann mit einem Sulfonylchlorid-Derivat umgesetzt, um die Sulfonylgruppe einzuführen.

    Endgültige Kupplung: Das sulfonierte Zwischenprodukt wird unter basischen Bedingungen mit 4-Methylpiperazin gekoppelt, um das Endprodukt zu erhalten.

Industrielle Produktionsverfahren

In einem industriellen Umfeld kann die Produktion von (4-((4-Methylpiperazin-1-yl)sulfonyl)phenyl)methanamin Folgendes umfassen:

    Reduktion im großen Maßstab: Verwendung von Durchflussreaktoren für den Reduktionsschritt, um eine gleichbleibende Qualität und Ausbeute zu gewährleisten.

    Automatisierte Sulfonierung: Einsatz von automatisierten Systemen für den Sulfonierungsschritt, um Effizienz und Sicherheit zu verbessern.

    Reinigung: Implementierung fortschrittlicher Reinigungstechniken wie Kristallisation oder Chromatographie, um ein hochreines Produkt zu erhalten.

Analyse Chemischer Reaktionen

Reaktionstypen

    Oxidation: Die Verbindung kann Oxidationsreaktionen unterliegen, insbesondere an der Aminogruppe, wodurch entsprechende Oxide oder Imine gebildet werden.

    Reduktion: Reduktionsreaktionen können die Sulfonylgruppe angreifen und diese möglicherweise in ein Sulfid umwandeln.

    Substitution: Der Phenylring kann an elektrophilen aromatischen Substitutionsreaktionen teilnehmen, was eine weitere Funktionalisierung ermöglicht.

Häufige Reagenzien und Bedingungen

    Oxidation: Reagenzien wie Wasserstoffperoxid oder Persäuren unter milden Bedingungen.

    Reduktion: Reduktionsmittel wie Lithiumaluminiumhydrid oder Natriumborhydrid.

    Substitution: Elektrophile wie Halogene oder Nitrogruppen in Gegenwart eines Lewis-Säure-Katalysators.

Hauptprodukte

    Oxidation: Bildung von N-Oxiden oder Iminen.

    Reduktion: Umwandlung in Sulfide.

    Substitution: Einführung verschiedener funktioneller Gruppen in den Phenylring.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

Chemie

    Katalyse: Als Ligand in katalytischen Systemen für organische Umwandlungen verwendet.

    Materialwissenschaft: In Polymere eingearbeitet, um deren Eigenschaften zu verbessern.

Biologie

    Enzyminhibition: Wirkt als Inhibitor für bestimmte Enzyme, was es in biochemischen Studien nützlich macht.

    Rezeptorbindung: Untersucht auf sein Potenzial, an bestimmte biologische Rezeptoren zu binden.

Medizin

    Arzneimittelentwicklung: Als Gerüst für die Entwicklung neuer Therapeutika, insbesondere in der Onkologie und Neurologie, erforscht.

    Diagnosetools: Aufgrund seiner Bindungseigenschaften bei der Entwicklung von Diagnostika verwendet.

Industrie

    Chemische Synthese: Wird bei der Synthese komplexer organischer Moleküle eingesetzt.

    Pharmazeutische Herstellung: Wird bei der Produktion von pharmazeutischen Wirkstoffen (APIs) verwendet.

Wirkmechanismus

Der Mechanismus, durch den (4-((4-Methylpiperazin-1-yl)sulfonyl)phenyl)methanamin seine Wirkung entfaltet, umfasst:

    Molekularziele: Bindung an bestimmte Enzyme oder Rezeptoren und Veränderung deren Aktivität.

    Signalwege: Modulation von Signalwegen im Zusammenhang mit Zellwachstum, Apoptose oder Neurotransmission.

Wirkmechanismus

The mechanism by which (4-((4-Methylpiperazin-1-yl)sulfonyl)phenyl)methanamine exerts its effects involves:

    Molecular Targets: Binding to specific enzymes or receptors, altering their activity.

    Pathways: Modulating signaling pathways related to cell growth, apoptosis, or neurotransmission.

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

Ähnliche Verbindungen

    (4-(4-Methylpiperazin-1-yl)phenyl)methanamin: Fehlt die Sulfonylgruppe, was sich auf ihre Reaktivität und Bindungseigenschaften auswirkt.

    (4-(4-Methylpiperazin-1-yl)sulfonyl)anilin: Ähnliche Struktur, aber mit einer Anilinkruppe anstelle von Methanamin.

Einzigartigkeit

    Bindungsaffinität: Das Vorhandensein sowohl der Sulfonyl- als auch der Methanamingruppe erhöht ihre Bindungsaffinität zu bestimmten biologischen Zielen.

    Reaktivität: Die Kombination der funktionellen Gruppen ermöglicht vielfältige chemische Reaktionen, was sie zu einer vielseitigen Verbindung in der Synthese und Forschung macht.

Dieser detaillierte Überblick bietet ein umfassendes Verständnis von (4-((4-Methylpiperazin-1-yl)sulfonyl)phenyl)methanamin und hebt seine Herstellung, Reaktionen, Anwendungen und einzigartigen Eigenschaften hervor.

Eigenschaften

Molekularformel

C12H19N3O2S

Molekulargewicht

269.37 g/mol

IUPAC-Name

[4-(4-methylpiperazin-1-yl)sulfonylphenyl]methanamine

InChI

InChI=1S/C12H19N3O2S/c1-14-6-8-15(9-7-14)18(16,17)12-4-2-11(10-13)3-5-12/h2-5H,6-10,13H2,1H3

InChI-Schlüssel

IURCGXIROVPWGE-UHFFFAOYSA-N

Kanonische SMILES

CN1CCN(CC1)S(=O)(=O)C2=CC=C(C=C2)CN

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.