![molecular formula C29H22O15 B1211531 Epigallocatechin 3,5-digallate CAS No. 37484-73-4](/img/structure/B1211531.png)
Epigallocatechin 3,5-digallate
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
Epigallocatechin-3,5-digallat: ist eine polyphenolische Verbindung, die vorwiegend in grünem Tee vorkommt. Sie gehört zur Familie der Catechine, die für ihre starken antioxidativen Eigenschaften bekannt ist. Diese Verbindung hat aufgrund ihrer potenziellen gesundheitlichen Vorteile, darunter entzündungshemmende, antivirale und krebshemmende Wirkungen, große Aufmerksamkeit erlangt .
Vorbereitungsmethoden
Synthesewege und Reaktionsbedingungen: Epigallocatechin-3,5-digallat kann durch verschiedene chemische Reaktionen synthetisiert werden, die die Veresterung von Epigallocatechin mit Gallussäure beinhalten. Der Prozess beinhaltet typischerweise die Verwendung von Katalysatoren und spezifischen Reaktionsbedingungen, um die Bildung des gewünschten Produkts zu gewährleisten .
Industrielle Produktionsmethoden: Die industrielle Produktion von Epigallocatechin-3,5-digallat beinhaltet häufig die Extraktion und Reinigung aus natürlichen Quellen wie grünen Teeblättern. Techniken wie die Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) werden eingesetzt, um die Verbindung zu isolieren und zu reinigen .
Analyse Chemischer Reaktionen
Arten von Reaktionen: Epigallocatechin-3,5-digallat durchläuft verschiedene Arten von chemischen Reaktionen, darunter:
Oxidation: Diese Reaktion kann zur Bildung von Dimeren und anderen oxidativen Produkten führen.
Reduktion: Obwohl weniger häufig, können Reduktionsreaktionen die Struktur der Verbindung verändern.
Substitution: Es können verschiedene Substitutionsreaktionen auftreten, insbesondere unter Beteiligung der Hydroxylgruppen an der Catechinstruktur.
Häufige Reagenzien und Bedingungen:
Oxidation: Häufige Reagenzien sind Wasserstoffperoxid und andere Oxidationsmittel.
Reduktion: Reduktionsmittel wie Natriumborhydrid können unter milden Bedingungen verwendet werden.
Substitution: Reagenzien wie Acylchloride und Anhydride werden in Gegenwart von Katalysatoren verwendet.
Hauptprodukte:
Oxidation: Es werden Dimere wie Theasinensin A und D gebildet.
Reduktion: Reduzierte Formen der Catechinstruktur.
Substitution: Verschiedene veresterte und veretherte Derivate.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
Epigallocatechin-3,5-digallat hat ein breites Anwendungsspektrum in der wissenschaftlichen Forschung:
Biologie: Wird auf seine Rolle bei der Modulation von Zellsignalwegen und der Genexpression untersucht.
Medizin: Wird auf seine potenziellen therapeutischen Wirkungen bei der Behandlung von Krebs, neurodegenerativen Erkrankungen und Virusinfektionen untersucht
Wirkmechanismus
Der Wirkmechanismus von Epigallocatechin-3,5-digallat umfasst mehrere molekulare Zielstrukturen und Signalwege:
Antioxidative Aktivität: Es fängt freie Radikale ab und reduziert oxidativen Stress, indem es Wasserstoffatome spendet.
Entzündungshemmende Wirkungen: Hemmt proinflammatorische Zytokine und moduliert Immunantworten.
Antiviraler Mechanismus: Beeinträchtigt den viralen Eintritt und die Replikation, indem es an virale Proteine bindet.
Krebshemmende Aktivität: Hemmt die Zellproliferation und induziert Apoptose in Krebszellen über verschiedene Signalwege.
Wirkmechanismus
The mechanism of action of epigallocatechin 3,5-digallate involves several molecular targets and pathways:
Antioxidant Activity: It scavenges free radicals and reduces oxidative stress by donating hydrogen atoms.
Anti-inflammatory Effects: Inhibits pro-inflammatory cytokines and modulates immune responses.
Antiviral Mechanism: Interferes with viral entry and replication by binding to viral proteins.
Anticancer Activity: Inhibits cell proliferation and induces apoptosis in cancer cells through various signaling pathways.
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Ähnliche Verbindungen:
Epigallocatechingallat (EGCG): Ein weiteres Catechin, das in grünem Tee vorkommt, mit ähnlichen antioxidativen und krebshemmenden Eigenschaften.
Epicatechingallat (ECG): Teilt strukturelle Ähnlichkeiten und zeigt vergleichbare biologische Aktivitäten.
Epicatechin (EC): Ein einfacheres Catechin mit antioxidativen Eigenschaften, aber weniger potent als Epigallocatechin-3,5-digallat.
Einzigartigkeit: Epigallocatechin-3,5-digallat ist aufgrund seiner beiden Gallatgruppen einzigartig, die seine antioxidative Kapazität und biologische Aktivität im Vergleich zu anderen Catechinen verstärken .
Eigenschaften
CAS-Nummer |
37484-73-4 |
---|---|
Molekularformel |
C29H22O15 |
Molekulargewicht |
610.5 g/mol |
IUPAC-Name |
[(2R,3R)-7-hydroxy-5-(3,4,5-trihydroxybenzoyl)oxy-2-(3,4,5-trihydroxyphenyl)-3,4-dihydro-2H-chromen-3-yl] 3,4,5-trihydroxybenzoate |
InChI |
InChI=1S/C29H22O15/c30-13-7-21-14(22(8-13)43-28(40)11-3-17(33)25(38)18(34)4-11)9-23(27(42-21)10-1-15(31)24(37)16(32)2-10)44-29(41)12-5-19(35)26(39)20(36)6-12/h1-8,23,27,30-39H,9H2/t23-,27-/m1/s1 |
InChI-Schlüssel |
RKUDRJTZBDEGNP-YIXXDRMTSA-N |
SMILES |
C1C(C(OC2=C1C(=CC(=C2)O)OC(=O)C3=CC(=C(C(=C3)O)O)O)C4=CC(=C(C(=C4)O)O)O)OC(=O)C5=CC(=C(C(=C5)O)O)O |
Isomerische SMILES |
C1[C@H]([C@H](OC2=C1C(=CC(=C2)O)OC(=O)C3=CC(=C(C(=C3)O)O)O)C4=CC(=C(C(=C4)O)O)O)OC(=O)C5=CC(=C(C(=C5)O)O)O |
Kanonische SMILES |
C1C(C(OC2=C1C(=CC(=C2)O)OC(=O)C3=CC(=C(C(=C3)O)O)O)C4=CC(=C(C(=C4)O)O)O)OC(=O)C5=CC(=C(C(=C5)O)O)O |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.